Frage zum F Pace

Jaguar F-Pace X761

Überlege mir das Fahrzeug die Tage zu bestellen.

Das Problem ist, so ein Fahrzeug steht für eine Probefahrt nicht zur Verfügung und auf der IAA war ich leider nicht.

Ich würde das Fahrzeug ja gerne mit den 22 Zöllern ab Werk bestellen, habe aber Bedenken, ob man dann noch von Fahrkomfort reden kann ( würde ihn mit adaptivem Fahrwerk bestellen ).

Zudem habe ich jetzt in der aktuellen Autobild gelesen, dass die Materialien und die Verarbeitungsqualität im Innenraum beim XE unterirdisch sein sollen.

Bekanntlich hat ja der F Pace den gleichen Innenraum.

Hat sich jemand den F Pace auf der IAA angeschaut uns sind Materialien und Verarbeitungsqualität wirklich so übel ?

Beste Antwort im Thema

Danke Euch für Eure interessanten Anmerkungen.

Wollte mir darüber hinaus jetzt doch selbst auch mal ein Bild machen und bin zum Jaguar Händler gefahren, mit einem X4, welchen ich für die Zeit in der meiner neue Winterreifen aufgezogen bekommen hat erhielt.

Habe mich als erstes mal in einen Jaguar XF gesetzt und dachte schon nach wenigen Sekunden, ach Du sch......, die hatten bei Autobild wohl tatsächlich Recht, das ist wirklich unterirdisch, Optik, Haptik und die Bedienung des Touchscreen.

Zum Glück öffnete genau in dem Moment, als ich mich vom Thema Jagaur gedanklich schon verabschiedet hatte eine Verkäuferin von außen die Tür und meinte, junger Mann, dass ist noch der alte Jaguar XF ( stand aber als Neuwagen in der Ausstellungshalle ), wenn Sie mal unsere neuen Modelle anschauen wollen, gleich neben an steht der neue XF.

Gerne !

Was soll ich sagen, aus Frust wurde schlagartig Begeisterung, denn das Cockpit gefiel mir muss ich sagen ausgesprochen gut.

Fand die Materialien völlig ok und insbesondere das Design des Cockpits hat es mir echt angetan. Nicht überfrachtet mit Schaltern und richtig schick gemacht. Man saß auch gut im Fahrzeug und ich hatte ausreichend Luft um mich herum. Sehr sehr angenehm. Habe mich wirklich sehr wohl gefühlt in dem Auto.

Mir sind auch keine Teile aufgefallen, die billig wirkten, im Gegenteil. Weiches, schön glattes Lederlenkrad, Hebel für Scheibenwischer und Blinker schön in der Form und von der Haptik her, hat mir echt richtig gut gefallen.

Also wenn ich mir da die Innenverkleidung meines X5 ( E 70 ) an der B Säule anschaue, da kommen mir selbst heute noch nach gut 2 Jahren noch die Tränen, so billig sieht das aus und fühlt sich das an.

Auch der X4 mit dem ich hingefahren bin ist zwar ordentlich gemacht, aber doch eher rustikal und kommt von der Eleganz an den Jaguar nicht heran.

Da ich noch gut 2 Stunden Zeit hatte, denn 20 Zoll Runflatreifen brauchen fast 3 Stunden bis sie vom Händler montiert sind, habe ich gleich noch einen Abstecher zum Porschehändler gemacht und mir Macan und Cayenne angeschaut.

Was soll ich sagen, sicher ordentlich verarbeitet, aber die Flut an Schalter, die merkwürdigen Haltergriffe im Cayenne die einen eher an einen Militärjeep erinnern ( oder sind das die Henkel zum wegschmeißen ) und das ständige Gefühl beim Anblick der Schalter und der Bauhausoptik in einem VW bzw. Audi zu sitzen fand ich echt gruselig.

Weder sportlich noch elegant, sondern funktional und langweilig.

Aber noch schlimmer war die Tage des Besuch beim Mercedeshändler und das Probestizen im neuen GLE Coupe.

Echt schick die Kiste von außen und mir war bekannt, dass die bei Mercedes aus Kostengründen einfach nur das Cockpit vom GLE ( hieß früher ja mal ML ) übernommen haben. Aber der Anblick hat mich dann trotzdem geschockt. So was billiges habe ich bisher noch nicht gesehen in der Klasse und ist einem Auto das 80.000,-- Euro und mehr kostet einfach nicht würdig. Altbacken von der Optik her und eine Haptik aus der Abteilung Gruselkabinett. Das die sich bei Mercedes nicht schämen...

Bin schnell wieder ausgestiegen und gleich in die daneben stehende C Klasse ( GLC ) rein.

Das ist schon wieder eine ganz andere Welt, die haben sie zumindest innen echt gut hinbekommen. Sehr elegant gemacht, schöne Materialen, genau so wie man es von einem Mercedes eigentlich erwartet.

Nur gefällt mir der GLC wiederum von außen nicht, das Heck ist mir zu rund und spricht mich nicht an.

Lange Rede, gar kein Sinn, die Entscheidung ist zu Gunsten des F Pace gefallen und nun geht es nur noch darum, gute Konditionen auszuhandeln.

Wobei der Verkäufer hier schon signalisiert hatte, dass er mir da auf Grund der Tatsache dass wir dort erst letztes Jahr einen neuen 458 gekauft haben, sicher ein unmoralisches ( gutes ) Angebot machen kann...

118 weitere Antworten
118 Antworten

Zitat:

@Nisse2005 schrieb am 27. April 2016 um 17:28:48 Uhr:


so... habe mir das gute stück jetzt mal näher angeschaut.

also optisch von außen schon mal topp das auto. hatte den vergleich portfolio und first edition. durch die enorme breite steht insbesondere der f-pace first edition (optisch wie das s modell) sehr stattlich da. das heck kommt in echt wesentlich besser rüber als auf den fotos.

innen ist er dann auf einmal erschreckend klein vom gefühl. wo sind da nur die 1,94 meter geblieben?
haptik und qualität sind vollkommen in ordnung. vll nicht ganz auf niveau audi/mercedes aber ein vergleich zum BMW geht schon. insbesondere im fond ist es etwas schlicht und trist.

navi & co ist eine glatte eins. super gemacht und optisch sehr ansprechend.

große enttäuschung gab es für mich dann nur bei der möglichen ausstattung. die spotvarianten und auch gleichzeitig teuren r-line und s gibt es nur mit einer ledernachbildung.... hallo? leider war kein modell mit diesem taurus-leder vor ort.

fahren werde ich ihn erst in den kommenden wochen da der 3 Liter diesel noch nicht angemeldet war.

die preise im leasing gehen gar nicht. 30 Monate, 50 tkm im jahr und lp brutto rd 104.000 euro bei einer rate von brutto 2.100 euro zzgl versicherung mit rd 2.000 euro im jahr sprich irgendwas um die 160 euro im monat. mein a8 liegt bei knapp 130.000 euro liste und ich bin unter brutto 2.100 euro im monat mit allem drum und dran und habe das zuständige audi autohaus auch noch nie betreten da der wagen für wartung & co immer geholt wird.

werde die probefahrt noch einmal wahrnehmen aber bin mittlerweile nicht mehr so guter dinge das der wagen mich so rockt das ich ihn haben muss... dafür wird wohl der 3 liter diesel zu schwach sein.

Habe noch keine LS-Kondtionen vom Q7 mit 50tkm p.a. gesehen, aber für 2100€ bekommst du garantiert nen SQ7 der im BLP 40k mehr kostet.

Ledernachbildung wäre für mich an den Stellen im Auto ok, auf denen ich nicht sitze, aber Sitz bei dem Preis geht ja gar nicht für mich. Der Diesel mit 300PS ist sicherlich ok, aber auch kein Burner vor allem wenn man die Leistung vom SQ7 dazu zieht.

Ich bin den F-Pace nun am letzten Wochenende eine Weile auf Autobahn/Landstraße/Testgelände gefahren und ich finde das Auto sehr ansprechend (was das Design und das Fahrverhalten betrifft).

Als Fahrer eines D5 AWD von Volvo empfand ich den 3l Diesel Motor (in der von mir gefahrenen S-Version) als angemessen spritzig (im Vergleich dazu bin ich derzeit nur den 4-Zylinder-Diesel im XC90 gefahren).

Ich selbst kam bei der Konfiguration auf über 90.000,- Euro, was den Wagen leider aus meiner nächsten Suchliste streichen wird (es sei denn als Vorführwagen etc.).
Im Verhältnis zu diesem Preis könnte die Haptik an der ein oder anderen Stelle besser sein.
Die Sitze störten mich weniger in ihrer Polsterqualität als mit dem mangelnden Seitenhalt.

Wenn der F-Pace S nicht etwas außerhalb meiner Reichweite wäre würde ich mir den Kauf schon überlegen.

Er wird sicher nicht an jeder Ecke stehen und auch das ist ggf. schon den ein oder anderen Kompromiss wert. Vor der Fahrt war ich kein Anhänger der Marke Jaguar. Dies hat sich geändert, denn (gerade was das Entertainment-System und das Fahrverhalten betrifft) hat mich Jaguar positiv überrascht. 😉

Bei der Wahl zwischen F-Pace S Diesel und SQ7 ist die Entscheidung gegen den SQ7 jedoch bestimmt nicht leicht.

Img-20160424-wa010

das mit dem leder ist wirklich leidig. habe gerade den neuen xe als leihwagen und dieser hat auch taurus leder. interessanter weise wird beim xe nicht darauf hingewiesen das taurus leder eine ledernachbildung ist?

anbei ein paar bilder von dem leder. sieht ein wenig nach diesem kunstleder von mercedes aus welches man aus dem taxi kennt. wirkt schnell abgespeckt oder besser angespeckt. der wagen hat erst 11 tkm runter.

aber der xe ist wirklich ein sehr sportliches und schönes auto! hätte nicht erwartet das der sich so geil fahren lässt. bin richtig beeindruckt von der kiste auch wenn er für mich nicht infrage kommen würde. verarbeitung und haptik (mit ausnahme leder) ist schon sehr gut. fahrgefühl sehr sportlich ausgelegt und macht spaß.

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 27. April 2016 um 19:43:00 Uhr:



Habe noch keine LS-Kondtionen vom Q7 mit 50tkm p.a. gesehen, aber für 2100€ bekommst du garantiert nen SQ7 der im BLP 40k mehr kostet.

habe gerade für einen meiner mitarbeiter ein angebot vorliegen. 36 monate, 45 tkm im jahr brutto listenpreis knapp über 91.000 euro rate brutto 1.513 euro inkl wartung und versicherung. dort sollen noch rd. 50 euro im monat luft sein. (q7 mit 3l diesel)
der f-pace hätte bei 36 monaten (aber mit 50 tkm im jahr und listenpreis 104.000 euro) mit versicherung bei rd brutto 2.135 euro gelegen.
für mich habe ich noch ein angebot für einen s8 vorliegen auch mit 50 tkm im jahr und 36 monaten sowie listenpreis von knapp 139.000 euro brutto mit monatlich brutto rd 1.900 euro ohne sonderleistungen. finde das verhältnis passt nicht so ganz zu ungunsten jaguar.

Img-20160428-093408-hdr
Img-20160428-093427-hdr
Img-20160428-093438-hdr
+3

Für 11t km ist der Zustand dieses Imitats wirklich erschreckend schlecht.

Ähnliche Themen

Eure Qualitätseindrücke bezgl. Material-Mix und Sitze muss ich leider nach einer Probefahrt letzte Woche bestätigen. Insbesondere die verwendeten Materialien (Türen oben und unten) sowie der Mix aus Harnplastik und umschäumten Materialien mit verschiedener Haptik entspricht nicht dem Preisniveau. Zu den Sitzen musste ich auch feststellen, dass weder im gefahrenen Prestige Modell noch im Aussteller Portfolio (mit Echtlederausstattung, kein Imitat) der Seitenhalt und die Formgebung für ein so sportliches Modell ausreichend ist. Da bin ich vom F-Type besseres gewohnt.

Im Vergleich zu einem gleichteuren (d.h. mit vergleichbarer Ausstattung) Range Rover Sport SDV6 mit ebenfalls 3 Liter Diesel (ich glaube es ist die gleiche Maschine mit dort 306PS) ist die Verarbeitungsqualität des RRS 2 deutlich besser, auch der Materialmix. Die Sitze im RRS sind einfach Top und langstreckentauglich, ein Riesenunterschied.

Schade eigentlich, denn das Design gefällt mir, die Grösse und Nutzbarkeit (Innen- und Kofferraum) im Vergleich zu Q5 und Porsche Macan auch, aber das Interieur würde mich jeden Tag stören.

das mit den verwendeten Materialien ist wohl auch der größte Kritikpunkt beim Test in der aktuellen ams.
Schade einentlich, da werden bestimmt einige auf ein Facelift o.ä warten.

Zur Optik: ein HighLight, ein wirklich schönes Auto. Mir fehlt nur iwie ein Motor zwischen 180 und 300 PS, die Lücke ist doch echt groß.

Ich habe in dieser Woche einen F-Pace in der Austattung Prestige und mit dem
180 PS Dieselmotor zur Testfahrt gehabt. Das Auto hat mich von der Optik total
überzeugt. Sieht Spitze aus das Auto. Er wirkt deutlich besser als auf Fotos oder
Videos. Sehr bullige und breite Frontpartie und ein sehr gelungenes Heck.
Im Innenraum ist alles gut verarbeitet. Die Bedienung aller Elemente
ist selbsterklärend und keineswegs kompliziert wie in einigen Autozeitungen kritisiert.
Die Wertigkeit erreicht nicht ganz die Qualität wie bei Mercedes. Wobei allerdings das
Taurus Kunstleder deutlich besser aussieht als das Artico bei Mercedes.
Die Platzverhältnisse sind gut und für fünf Erwachsene immer noch bequem.
Der Motor ist zwar kein Kraftpaket aber für meine Bedürfnisse völlig ausreichend.
Spritziges Auto das sehr gut am Gas hängt ohne Turboloch. Ab 150 km wird er dann
recht zäh und es dauert dann doch etwas bis Tempo 200. Die Automatik ist super
schaltet absolut ruckfrei. Mich hat das Fahrzeug überzeugt. Das die deutschen Autos
in der Presse immer besser bewertet werden ist doch schon immer so gewesen.
Könnte mir einen Markenwechsel durchaus vorstellen. Die Frage die sich mir stellt,
wie zuverlässig ist Jaguar.

Gruß benz_HB

...kann hier nur vom f-type berichten aber bei dem bin ich sehr zufrieden was aber weniger an der zuverlässigkeit liegt. einen motor mit rd 24 tkm habe ich schon durch. bei längeren strecken schaltet sich stets der totewinkel-assi ab. ansonsten hat er jetzt gerade ohne mängel neuen tüv bekommen und auch ich habe keine weiteren beanstandungen.

den test in der ams habe ich auch gelesen... liest sich eigentlich ganz gut aber die leistung vom 3 liter diesel ist nicht gerade dolle... 30 sec bis 200 km/h ist nicht gerade flott. der sq5 hat gerade mal 13 ps mehr aber ist fast 1/3 schneller.

ein jaguar sollte meiner meinung nach a) was besonderes sein und b) genug leistung haben.

besonders schön ist er ja aber ist er auch besonders genug um die hohen kosten zu rechtfertigen und das 'risiko' bei einem neuen modell? (wiederverkauf, erste mängel)
schnell ist wohl nur der große benziner welcher aber mit einem niedlichen 63 liter tank nicht für langstrecke geeignet sein dürfte.

Hallo Leute,
Taurus Leder ist Leder und kein Kunstleder. Es ist ein nicht so feines Leder wie das Windsor-Leder beim Portfolio,
passt aber besser zu den Sportsitzen der R Ausstattung. Bei der Auslieferung werdet Ihr eine kleine Brochüre an der Kopfstütze finden wie Ihr euer Leder pflegen sollt.

...ganz sicher? als der freundliche am computer nachschaute meinte auch er das es wohl kunstleder ist.
evtl kopfstützen und seitenbahn beim r in leder?

egal ob kunst oder echt... schön ist was anderes.

Ich habe gerade bei meinem Verkäufer rückgefragt, und das Taurus Leder ist in der Tat Kunstleder.
Der F-Pace schein sich auch sehr gut zu verkaufen. Er meinte wir nähern uns dem Jahresende mit den Lieferzeiten, wenn man jetzt bestellt.

Das habe ich von Jaguar anderes gehört, auch Taurus Leder ist Leder, die Rückseiten der Proben die es bei der FPace Einführung gab hatten eine Lederrückseite. Ich hab in einem anderen Forum gelesen das das Taurus Leder aus Leder besteht aber nicht Full Grain Leder ist, das gibt es nur beim Portfolio. Nach meinem laienhaften Verständnis ist Taurus sowas wie Spannplatte in Leder. Ledernste werden geschreddert und neu verleimt/gepresst. Soweit ich weis nutzt BMW das auch z.B die Dakota Leder oder auch Audi und Porsche. Das MB Kunstleder ist 100% ohne Leder es ist ein Gewebe mit einer Kunstoffschicht.
Der Nachteil beim Portfolio mit dem Windsorleder ist das Mann an manchen stellen erkennen kann das es ein Naturprodukt mit Wellen etc. ist.

Das habe ich von Jaguar anderes gehört, auch Taurus Leder ist Leder, die Rückseiten der Proben die es bei der FPace Einführung gab hatten eine Lederrückseite. Ich hab in einem anderen Forum gelesen das das Taurus Leder aus Leder besteht aber nicht Full Grain Leder ist, das gibt es nur beim Portfolio. Nach meinem laienhaften Verständnis ist Taurus sowas wie Spannplatte in Leder. Ledernste werden geschreddert und neu verleimt/gepresst. Soweit ich weis nutzt BMW das auch z.B die Dakota Leder oder auch Audi und Porsche. Das MB Kunstleder ist 100% ohne Leder es ist ein Gewebe mit einer Kunstoffschicht.
Der Nachteil beim Portfolio mit dem Windsorleder ist das Mann an manchen stellen erkennen kann das es ein Naturprodukt mit Wellen etc. ist.

Das habe ich von Jaguar anderes gehört, auch Taurus Leder ist Leder, die Rückseiten der Proben die es bei der FPace Einführung gab hatten eine Lederrückseite. Ich hab in einem anderen Forum gelesen das das Taurus Leder aus Leder besteht aber nicht Full Grain Leder ist, das gibt es nur beim Portfolio. Nach meinem laienhaften Verständnis ist Taurus sowas wie Spannplatte in Leder. Ledernste werden geschreddert und neu verleimt/gepresst. Soweit ich weis nutzt BMW das auch z.B die Dakota Leder oder auch Audi und Porsche. Das MB Kunstleder ist 100% ohne Leder es ist ein Gewebe mit einer Kunstoffschicht.
Der Nachteil beim Portfolio mit dem Windsorleder ist das Mann an manchen stellen erkennen kann das es ein Naturprodukt mit Wellen etc. ist.

Das habe ich von Jaguar anderes gehört, auch Taurus Leder ist Leder, die Rückseiten der Proben die es bei der FPace Einführung gab hatten eine Lederrückseite. Ich hab in einem anderen Forum gelesen das das Taurus Leder aus Leder besteht aber nicht Full Grain Leder ist, das gibt es nur beim Portfolio. Nach meinem laienhaften Verständnis ist Taurus sowas wie Spannplatte in Leder. Ledernste werden geschreddert und neu verleimt/gepresst. Soweit ich weis nutzt BMW das auch z.B die Dakota Leder oder auch Audi und Porsche. Das MB Kunstleder ist 100% ohne Leder es ist ein Gewebe mit einer Kunstoffschicht.
Der Nachteil beim Portfolio mit dem Windsorleder ist das Mann an manchen stellen erkennen kann das es ein Naturprodukt mit Wellen etc. ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen