Frage zum F Pace
Überlege mir das Fahrzeug die Tage zu bestellen.
Das Problem ist, so ein Fahrzeug steht für eine Probefahrt nicht zur Verfügung und auf der IAA war ich leider nicht.
Ich würde das Fahrzeug ja gerne mit den 22 Zöllern ab Werk bestellen, habe aber Bedenken, ob man dann noch von Fahrkomfort reden kann ( würde ihn mit adaptivem Fahrwerk bestellen ).
Zudem habe ich jetzt in der aktuellen Autobild gelesen, dass die Materialien und die Verarbeitungsqualität im Innenraum beim XE unterirdisch sein sollen.
Bekanntlich hat ja der F Pace den gleichen Innenraum.
Hat sich jemand den F Pace auf der IAA angeschaut uns sind Materialien und Verarbeitungsqualität wirklich so übel ?
Beste Antwort im Thema
Danke Euch für Eure interessanten Anmerkungen.
Wollte mir darüber hinaus jetzt doch selbst auch mal ein Bild machen und bin zum Jaguar Händler gefahren, mit einem X4, welchen ich für die Zeit in der meiner neue Winterreifen aufgezogen bekommen hat erhielt.
Habe mich als erstes mal in einen Jaguar XF gesetzt und dachte schon nach wenigen Sekunden, ach Du sch......, die hatten bei Autobild wohl tatsächlich Recht, das ist wirklich unterirdisch, Optik, Haptik und die Bedienung des Touchscreen.
Zum Glück öffnete genau in dem Moment, als ich mich vom Thema Jagaur gedanklich schon verabschiedet hatte eine Verkäuferin von außen die Tür und meinte, junger Mann, dass ist noch der alte Jaguar XF ( stand aber als Neuwagen in der Ausstellungshalle ), wenn Sie mal unsere neuen Modelle anschauen wollen, gleich neben an steht der neue XF.
Gerne !
Was soll ich sagen, aus Frust wurde schlagartig Begeisterung, denn das Cockpit gefiel mir muss ich sagen ausgesprochen gut.
Fand die Materialien völlig ok und insbesondere das Design des Cockpits hat es mir echt angetan. Nicht überfrachtet mit Schaltern und richtig schick gemacht. Man saß auch gut im Fahrzeug und ich hatte ausreichend Luft um mich herum. Sehr sehr angenehm. Habe mich wirklich sehr wohl gefühlt in dem Auto.
Mir sind auch keine Teile aufgefallen, die billig wirkten, im Gegenteil. Weiches, schön glattes Lederlenkrad, Hebel für Scheibenwischer und Blinker schön in der Form und von der Haptik her, hat mir echt richtig gut gefallen.
Also wenn ich mir da die Innenverkleidung meines X5 ( E 70 ) an der B Säule anschaue, da kommen mir selbst heute noch nach gut 2 Jahren noch die Tränen, so billig sieht das aus und fühlt sich das an.
Auch der X4 mit dem ich hingefahren bin ist zwar ordentlich gemacht, aber doch eher rustikal und kommt von der Eleganz an den Jaguar nicht heran.
Da ich noch gut 2 Stunden Zeit hatte, denn 20 Zoll Runflatreifen brauchen fast 3 Stunden bis sie vom Händler montiert sind, habe ich gleich noch einen Abstecher zum Porschehändler gemacht und mir Macan und Cayenne angeschaut.
Was soll ich sagen, sicher ordentlich verarbeitet, aber die Flut an Schalter, die merkwürdigen Haltergriffe im Cayenne die einen eher an einen Militärjeep erinnern ( oder sind das die Henkel zum wegschmeißen ) und das ständige Gefühl beim Anblick der Schalter und der Bauhausoptik in einem VW bzw. Audi zu sitzen fand ich echt gruselig.
Weder sportlich noch elegant, sondern funktional und langweilig.
Aber noch schlimmer war die Tage des Besuch beim Mercedeshändler und das Probestizen im neuen GLE Coupe.
Echt schick die Kiste von außen und mir war bekannt, dass die bei Mercedes aus Kostengründen einfach nur das Cockpit vom GLE ( hieß früher ja mal ML ) übernommen haben. Aber der Anblick hat mich dann trotzdem geschockt. So was billiges habe ich bisher noch nicht gesehen in der Klasse und ist einem Auto das 80.000,-- Euro und mehr kostet einfach nicht würdig. Altbacken von der Optik her und eine Haptik aus der Abteilung Gruselkabinett. Das die sich bei Mercedes nicht schämen...
Bin schnell wieder ausgestiegen und gleich in die daneben stehende C Klasse ( GLC ) rein.
Das ist schon wieder eine ganz andere Welt, die haben sie zumindest innen echt gut hinbekommen. Sehr elegant gemacht, schöne Materialen, genau so wie man es von einem Mercedes eigentlich erwartet.
Nur gefällt mir der GLC wiederum von außen nicht, das Heck ist mir zu rund und spricht mich nicht an.
Lange Rede, gar kein Sinn, die Entscheidung ist zu Gunsten des F Pace gefallen und nun geht es nur noch darum, gute Konditionen auszuhandeln.
Wobei der Verkäufer hier schon signalisiert hatte, dass er mir da auf Grund der Tatsache dass wir dort erst letztes Jahr einen neuen 458 gekauft haben, sicher ein unmoralisches ( gutes ) Angebot machen kann...
Ähnliche Themen
118 Antworten
Wisst ihr ob weitere Motoren/Varianten für den F Pace geplant sind?
Z. B. der 2.0d mit 150 PS wie bei Landrover mit und ohne Automatik.
Wenn ja, wann sind diese verfügbar?
... einen kleineren Motor kann ich mir nicht vorstellen, hier sehe ich in der Preisklasse auch keinen Handlungsbedarf.
Meines Erachtens fehlt noch ein Diesel mit 240/250 PS, da ist die Lücke zwischen dem 2 Ltr.- und dem 3 Ltr.-Diesel zu groß.
XF-Coupe
Zitat:
@Lordo schrieb am 24. Oktober 2016 um 13:56:10 Uhr:
Wisst ihr ob weitere Motoren/Varianten für den F Pace geplant sind?
Z. B. der 2.0d mit 150 PS wie bei Landrover mit und ohne Automatik.
Wenn ja, wann sind diese verfügbar?
Ich persönlich kann mir, das nicht vorstellen, dass die Motorenpalette nach unten erweitert wird. Den F-Pace willst du nicht mit 150PS fahren!
Zitat:
@XF-Coupe schrieb am 24. Oktober 2016 um 13:59:19 Uhr:
... einen kleineren Motor kann ich mir nicht vorstellen, hier sehe ich in der Preisklasse auch keinen Handlungsbedarf.
Meines Erachtens fehlt noch ein Diesel mit 240/250 PS, da ist die Lücke zwischen dem 2 Ltr.- und dem 3 Ltr.-Diesel zu groß.
XF-Coupe
Vermutlich, ist aber eine reine Mutmassung, kommt der neue 2.0 Biturbo mit 240 PS und 500 Nm.
Ich glaube nicht dass man da Mutmaßen muss, denn im Konzern gibt es den Motor doch inzwischen schon.
Ein neuer 4 Zylinder Biturbo, mit 240 PS und ab Modelljahr 2017 im Range Rover Sport erhältlich.
Es ist weniger die Frage ob, sondern nur wann es den Motor auch im Jaguar gibt...
Ich finde eher, dass weitere Benzinmotoren von Nöten wären.
Ein Benzinmotor von 200 bis ca. 250 PS gehört einfach ins Programm.
Denn der Einstiegsbenziner mit 340 PS ist ganz schön "heftig" und nicht grad ein Spritsparwunder.
Zitat:
@schtrs schrieb am 25. Oktober 2016 um 12:58:03 Uhr:
Ich finde eher, dass weitere Benzinmotoren von Nöten wären.
Ein Benzinmotor von 200 bis ca. 250 PS gehört einfach ins Programm.
Denn der Einstiegsbenziner mit 340 PS ist ganz schön "heftig" und nicht grad ein Spritsparwunder.
Das sehe ich auch so, zu mal wenn wie angekündigt die Diesel bald aus den Innenstädten verbannt werden und daher dann eh nur noch in der Landwirtschaft oder im Ausland einzusetzen sind.
Von den 3 Autos die ich dieses Jahr neu gekauft habe waren 2 Benziner und auch der F Pace nur deshalb ein Diesel, weil ich ihn schon im September 2015 bestellt habe.
Kaufe mir zukünftig nur noch Benziner, auch wenn sie das doppelte verbrauchen sollten.
Die Schmach in ein paar Jahren am Stadtrand von München oder sonst wo den Diesel abstellen und dann per Bus oder Straßenbahn in die Innenstadt fahren zu müssen will und muss ich mir nicht geben.

Und die Chancen dass es genau so kommt stehen gar nicht schlecht, denn alle in letzter Zeit geführten Prozesse vor Gericht deuten genau auf diesen Umstand hin.
Hallo
Zitat:
Das sehe ich auch so, zu mal wenn wie angekündigt die Diesel bald aus den Innenstädten verbannt werden und daher dann eh nur noch in der Landwirtschaft oder im Ausland einzusetzen sind.
Wenn Deutschland nur noch aus Innenstadt und Landwirtschaft besteht hast Du natürlich Recht.


Grüße von Timmi
Manchmal muss man halt durch die Stadt durch, weil beispielsweise der Autobahnring dicht ist, wie vor kurzem in München.
Prompt stand in der Münchener Innenstadt die Rennleitung und hat mich an einer speziell dafür eingerichteten Kontrollstelle heraus gewunken und wollte mich zur Kasse bitten. Nur weil der 6 Monate alte Benziner meiner Frau keinen so hässlichen grünen Aufkleber an der Windschutzscheibe hatte.
Als ich ihn, den jungen Mann von der Rennleitung, dann gefragt habe, ob München jetzt Geld brauche oder ob es ihm bzw. der Stadt München wirklich um saubere Luft gehe ( die Luft die bei dem Benziner meiner Frau hinten rauskommt dürfte sauberer sein wie die dreckige Münchener Luft die er vorne ansaugt ) und ihn darauf hingewiesen habe, dass beispielsweise Stuttgart, sofern man den Kfz Schein einreicht aus dem hervorgeht, dass man einen fast neuen Benziner fährt, welcher natürlich die grüne Plakette erhält, auf ein Ticket verzichtet hat, hat er kurz per Handzeichen den Verkehr gestoppt und mich weiter gewunken.
München, die Stadt mit Herz ( und Verstand ) !
Die sollen lieber die dreckigen VW Diesel aus dem Verkehr bzw. der Innenstadt ziehen.
Bekommen die grüne Plakette und sind pure Dreckschleudern, weil sie betrogen haben und sich die Plakette ergaunert habe, diese Verbrecher.
Ich hab mir eigentlich nur den 3,0l Diesel bestellt, da ich denke das die Charakteristik des Motors am besten zu einem 2000 kg schweren SUV passt. War bei meinem alten Q5 genauso.
Außerdem ist davon auszugehen, dass sich die Lage um den Diesel wieder beruhigt. Vor 10 Jahren war er schon mal kurz auf der Abschussliste.
Ich gehe davon aus, dass irgendein Motorenentwickler etwas aus dem Hut zaubert, so dass der Diesel auf einmal wieder "reiner" ist. War bisher immer so.
Ich hab schon mal geschrieben: Wenn der Diesel stirbt, nimmt er den Benziner mit ins Grab!
Hier die aktuelle Entwicklung bzgl. Benziner. ;-)
http://www.sueddeutsche.de/.../...-gegen-neue-feinstaubwerte-1.3218309
Ich habe heute das erste Mal auf der deutschen Autobahn einen F-Pace gesehen. Noch dazu war es ein F-Pace S mit dem 3.0 Kompressor und 380 PS. Das Ding war beim Durchbeschleunigen vom Auspuff her lauter als alles andere in meinem Auto (Abrollgeräusche, Wind, Musik). Noch krasser als ein F-Type. An der Tonlage konnte man auch sehr schön erkennen, wie viel Gas der Fahrer beim Kickdown gegeben hat bzw. in welchem Drehzahlbereich der Motor gerade war. Habe ich bei einem SUV so noch nicht erlebt...
In Sachen Speed war der F-Pace auch nicht schlecht. 250 km/h schaffte er ohne viel Anlauf locker, war dann aber wohl elektronisch begrenzt. Etwas verwundert war ich lediglich über die Kraftentfaltung. Direkt nach dem Kickdown hörte man zwar den Motor lautstark bellen, der F-Pace brauchte aber immer noch so 3-4 Sekunden, um richtig in Fahrt zu kommen. War er das, konnte ich selbst über 200 km/h nur noch mitfahren, nicht aber vorbei ziehen. Nicht schlecht für so ein großes Auto mit dem cw-Wert eines Schranks...
Ich war übrigens mit meinem Zweitwagen, einem Seat Leon ST Cupra unterwegs. Knapp 300 PS, 1.4 Tonnen Leergewicht und DSG. Mit meinem Jaguar XJ 3.0 Diesel hätte ich nicht mit der Beschleunigung des F-Pace S mithalten können.
Wer sowas in der Richtung sucht, tolles Auto.
Den F-Pace mit 380 PS hab ich noch nicht gehört, geschweige denn gefahren.
Aber ich kenne den F-Type, mit gleichem Motor, aus eigener Erfahrung.
Ein unvergleichlicher Klang! Herrlich unvernünftig!
Der F-Pace SVR, mit 8 Zylinder Kompressor, steht auch schon in den Startlöchern!
So kann ein SUV klingen! ;-)
Zitat:
@schtrs schrieb am 25. Oktober 2016 um 19:58:38 Uhr:
So kann ein SUV klingen! ;-)
https://youtu.be/E6uQVDSc_R0
Deckt sich mit meiner Erfahrung bis auf zwei Einschränkungen:
- der F-Pace, dem ich begegnet bin, fuhr nicht 1x in den Drehzahlbegrenzer und es gab keine Fehlzündungen.
- der Sound aus dem Video wird am Auspuff abgegriffen. Da hört er sich unter Last auch genau so an, wenn man ihm folgt. Als ich den F-Pace direkt hinter mir hatte, hörte ich auch unter Last nichts mehr. Der Motor ist somit (im Vergleich zum Auspuff) eher leise. Auch innen hört sich das Auto deutlich ziviler an, siehe
hier.