Frage zum DQ200 Golf 8
Hi, schaue mir grad einen Golf VIII an und würde gerne wissen, ob Ihr bei den neueren Fahrzeugen auch mit DSG Probleme habt. baujahr 8/21 131 PS eTSI. Und Falls noch jemand Tipps oder bekannten Problemen hat zu dem Hybrid gerne sagen, hatte bisher nur Benziner. Vielen Dank schonmal
35 Antworten
Zitat:
@Tean schrieb am 21. August 2025 um 10:36:09 Uhr:
Das ist ein sehr guter Tipp. Danke. Das Budget liegt bei max 25.000€. Fahrleistung zwischen 8.000-10.000 im Jahr und das eher Stadt/Land größtenteils.
Bei dem Fahrprofil reicht IMHO der 1.0 bzw. der kleine 1.5 TSI mit 115/116 PS. Für 25t€ findest du genügend Alternativen....nagelneu mit 5 Jahren Garantie (derzeit Aktion bei vielen Konzernmarken).
Wir haben zb. einen Skoda Scala 1.5TSI (Sondermodell 130 Jahre) als Schalter für 22.900€ frei Haus bestellt...mit kleinerem Motor und DSG dürfte man den für den gleichen Preis bekommen...gibt auch etliche Lagerfahrzeuge.
Einfach mal bei den größeren EU-Händlern schauen...Jütten & Koolen...von der Forst...EU-Mayer... etc
Zitat:
@jw61 schrieb am 21. August 2025 um 11:40:00 Uhr:
Bei dem Fahrprofil reicht IMHO der 1.0 bzw. der kleine 1.5 TSI mit 115/116 PS. Für 25t€ findest du genügend Alternativen....nagelneu mit 5 Jahren Garantie (derzeit Aktion bei vielen Konzernmarken).
Wir haben zb. einen Skoda Scala 1.5TSI (Sondermodell 130 Jahre) als Schalter für 22.900€ frei Haus bestellt...mit kleinerem Motor und DSG dürfte man den für den gleichen Preis bekommen...gibt auch etliche Lagerfahrzeuge.
Einfach mal bei den größeren EU-Händlern schauen...Jütten & Koolen...von der Forst...EU-Mayer... etc
Vielen Dank. Schaue ich mir an!
Also keine 50.000 km.
Da kannst du jeden mit DSG nehmen, auch den 1.5 eTSI mit DQ200.
Und wenn du ein nicht gerade kleines Fahrzeug suchst, würde ich mich eher beim Octavia umschauen.
Zitat:
@tkoehler78 schrieb am 21. August 2025 um 13:01:09 Uhr:
Also keine 50.000 km.
Da kannst du jeden mit DSG nehmen, auch den 1.5 eTSI mit DQ200.
Und wenn du ein nicht gerade kleines Fahrzeug suchst, würde ich mich eher beim Octavia umschauen.
Ok danke! Das hilft mir! Ich schaue mir mal einige an eTSI und TSI und auch andere oben genannte Fahrzeuge. Und erstmals Hybrid. Gilt es da noch auf Besonderheiten zu achten bei Vollhybrid wie dem eTSI ?
Ähnliche Themen
Der eTSI ist kein Vollhybrid er fährt nicht elektrisch, er ist nur ein Mild-Hybrid.
Der eHybrid/GTE ist ein Hybrid, aber auch kein Vollhybrid, sondern ein Plug-In-Hybrid. Vollhybrid wie Toyota hat VW nicht.
Ich würde dir empfehlen auf YouTube Tests der jeweiligen Autos: Hanschalter, eTSI, eHybrid anzusehen, damit du weißt was die Autos überhaupt können und was du davon möchtest. 😉
Also ich kann Dir jetzt mal berichten was ich für Erfahrungen mit dem Golf 8.5 E-Tsi Variant (150 PS) in 4 Monaten gemacht haben.
Verbrauch im Urlaub mit 5 Personen über 2600 KM 5,5 L
Verbrauch im Urlaub mit 2 Personen über 900 KM 4.5 L
Im Alltag überw. Stadtverkehr liege ich bei 5,7 L
Am Anfang musste ich etwas an das rekuperieren gewöhnen, ist aber jetzt kein Problem mehr.
Wenn ich zügig fahren will schalte ich auf S und er faährt die Gänge schön weit aus, macht dann sogar Spaß.
Ich bin absolut begeistert von diesem Konzept und würde es immer wieder kaufen für mich das perfekte Auto für Langstrecke.
Bin vorher den Skoda Superb mit 1.5 TSI Bj 2019 gefahren, der hat ne ganze Menge mehr verbraucht (obwohl er ca. das gleiche wog wie der Golf, meiner ist sehr gut ausgestattet und wiegt knapp 1500 KG). Den Skoda habe ich mit 165 Tkm verkauft Motor lief noch Top allerdings das DSG brauchte ne Überholung da die Kupplung langsam verschlissen war (ruckelte beim anfahren).
Fahr ihn unbedingt Probe ist ein super Auto 🙂