Frage zum DQ200 Golf 8

VW Golf 8 (CD)

Hi, schaue mir grad einen Golf VIII an und würde gerne wissen, ob Ihr bei den neueren Fahrzeugen auch mit DSG Probleme habt. baujahr 8/21 131 PS eTSI. Und Falls noch jemand Tipps oder bekannten Problemen hat zu dem Hybrid gerne sagen, hatte bisher nur Benziner. Vielen Dank schonmal

35 Antworten
Zitat:
@Il_Lupo schrieb am 18. August 2025 um 18:04:18 Uhr:
Allerdings macht es keinen Spaß, wenn man mal zügiger fahren möchte.
...
noch eine Frage in die Runde, wenn man mal die Gänge ausdreht, und dabei das Fenster geöffnet ist, riecht es immer nach Kupplung. Habt ihr das auch?

Zügiger fahren? Auf Sport stellen oder Sportmodus aktivieren, auch mit DQ200 kann man sehr zügig fahren. Ich mache das hier im Mittelgebirge oft an den Wochenenden, wenn ich Radfahrer überholen muss.. Mal eben den Gangebel per Antippen auf S stellen und los geht's. Die Wippen benutze ich dafür eher selten.

Meiner riecht nicht nach Kupplung...

Zitat:
@NackterGolfer schrieb am 19. August 2025 um 01:57:17 Uhr:
Warum denn keinen eTSI? Sicherlich, manch einer argumentiert, dass VW mit der Technik bis 150PS: 48V Bordnetz, Riemenstartergenerator mit DSG (DQ200) lediglich den Flottenverbrauch senken wollte und man sich dadurch, bei einem hohen Aufpreis, nur mehr Fehlerquellen ins Fahrzeug holt. Nüchtern betrachtet ist der Handschalter trotzdem sparsamer, wenn man ihn sparsam fährt, allerdings ist die eTSI Technik die einzige Möglichkeit einen DSG sparsam zu fahren. Wir reden hier von etwa 5- 5,5- 6l pro 100km beim 150PS Benziner. Die Technik mit Riemenstartergenerator und dem 48V Bordnetz ist darüber hinaus mitnichten unausgereift, stammt letztlich aus höheren Fahrzeugklassen.

Danke. Also ich bin jetzt schon etwas verunsichert. Die eTSI auf dem Markt sind irgendwie mehr und auch bessere Angebote. Wenn ich nun doch zum regulären Benziner wechsle mit DSG Automatik, ist denn da die DSG Automatik nicht für sparsames Fahren förderlich ? Ich stelle eben genau den Verbrauch von max 6 L bei 100km vor.

danke

Zitat:
@jw61 schrieb am 18. August 2025 um 23:57:58 Uhr:
Im Facelift haben die 1.5er 220 bzw. 250Nm...also mehr als das DQ200 ab kann...welches DSG ist dann dort verbaut?

das DQ200 ;-)

Das DQ200 ist für max. 250NM ausgelegt.

Wenn Du den Verbrauch bei DEINER Fahrweise wissen möchtest, wirst Du ohne Probefahrten der betreffenden Alternativen hier nicht weiterkommen!

Ähnliche Themen
Zitat:
@Tean schrieb am 19. August 2025 um 07:22:16 Uhr:
Wenn ich nun doch zum regulären Benziner wechsle mit DSG Automatik, ist denn da die DSG Automatik nicht für sparsames Fahren förderlich ? Ich stelle eben genau den Verbrauch von max 6 L bei 100km vor.

DSG ist nicht sparsamer, wenn du es mit einem sparsam gefahrenen Handschalter bei gleicher Motorisierung, im gleichen Fahrzeug und mit der gleichen Bereifung vergleichst. Das hat damit zu tun, dass man selbst vorausschauend fahren kann, sich entsprechend der kommenden Verkehrssituation bezüglich Gangwahl anpassen kann, während das DSG im Blindflug unterwegs ist, die Gangwahl immer nur an Geschwindigkeit, Drehzahl und Gasfuß nach Vorgabe anpasst.

Nun ist der Golf 8 diesbezüglich ein fortschrittlicherer Wagen und bietet, je nach Ausstattungsvariante ein System wie Eco-Assistenz an. Das kann im begrenzten Rahmen über die Sensoren/Frontradar im Zusammenspiel mit Kartenmaterial und Tempolimitschildern vorausschauen und dadurch auch den Verbrauch senken.

Mehr Sprit spart man allerdings, wenn man zusätzlich völlig ohne laufenden Motor segelt und das ist das Konzept hinter dem eTSI. Das System ermöglich es dir mit einem DSG Getriebe ähnlich sparsam wie mit einem Handschalter fahren zu können.

Ok danke. Ich suche eigentlich nur einen Golf mit Automatik, der max 6,5L Verbrauch hat. DSG Getriebe gab es und gibt es unterschiedliche Meinungen. Ich fasse für mich zusammen, dass ein 2.0 er TSI wohl das Beste sein wird. Es ist ein Auto für einen Versicherungsanfänger (nicht Fahranfänger) möchte aber bei VW, Seat, Skoda bleiben. Und soll nicht grad klein sein. Die Entscheidung fiel auf Golf TSI 2.0. Danke euch

Zitat:
@tett schrieb am 19. August 2025 um 09:19:28 Uhr:
Wenn Du den Verbrauch bei DEINER Fahrweise wissen möchtest, wirst Du ohne Probefahrten der betreffenden Alternativen hier nicht weiterkommen!

es geht einfach um einen zuverlässigen Golf, den man lange genug fahren kann. Er sollte nicht zuviel Sprit verbrauchen, max 6,5. Keine bekannten Probleme verursachen. eTSi ist wohl keine gute Wahl wenn ich mir einen Großteil der Feedbacks hier durchlese. TSI nur der 2.0 er wird empfohlen aber der ist dann wieder im Verbrauch teurer. Keine Ahnung was wir da jetzt machen. Fahrzeugalter maximal 5 Jahre und Automatik soll es sein

Echt jetzt? Man sucht ein Fahrzeug, welches keine bekannten Probleme hat, und greift dann ausgerechnet zum Golf 8? Das muß man wohl nicht wirklich verstehen. 😏.

Und den 1.5 TSI jetzt auszuschließen halte ich auch für eine merkwürdige Entscheidung...

Auch das DQ200 läuft seit Jahren mittlerweile problemlos. Blöd, wenn man sich immer von den alten Horrorgeschichten beeinflussen lässt.

Verstehe ich auch nicht so ganz warum der eTSI jetzt komplett ausgeschlossen wurde.

Ein 2.0TSI (DSG) wird definitiv mehr verbrauchen als der 1.5eTSI (DSG). Es liegt am Gasfuß vom TE bei welchem Verbrauch er rauskommt. Ich würde einfach beide Probefahren sofern möglich.

Zitat:
@Tean schrieb am 20. August 2025 um 07:22:45 Uhr:
Ok danke. Ich suche eigentlich nur einen Golf mit Automatik, der max 6,5L Verbrauch hat. DSG Getriebe gab es und gibt es unterschiedliche Meinungen. Ich fasse für mich zusammen, dass ein 2.0 er TSI wohl das Beste sein wird. Es ist ein Auto für einen Versicherungsanfänger (nicht Fahranfänger) möchte aber bei VW, Seat, Skoda bleiben. Und soll nicht grad klein sein. Die Entscheidung fiel auf Golf TSI 2.0. Danke euch

Wie hoch ist das Budget?

Wie ist das Fahrprofil (Stadt/Land/BAB) und wie hoch ist die Fahrleistung im Jahr.

Ev. ist ja ein EU-Neuwagen mit 5 Jahren Garantie eine Alternative...gibt ja noch andere Marken im Konzern...und die Preisdifferenz zu zur Zeit überteuerten Gebrauchtwagen ist relativ überschaubar.

Zitat:
@Matador 8 schrieb am 20. August 2025 um 09:47:29 Uhr:
Echt jetzt? Man sucht ein Fahrzeug, welches keine bekannten Probleme hat, und greift dann ausgerechnet zum Golf 8? Das muß man wohl nicht wirklich verstehen. 😏.

Dann lieber Toyota Corolla oder was ist dein Vorschlag ? Im Detail kenne ich mit Fahrzeugen nicht so gut aus wie das Schwarmwissen hier leider. Dafür bin ich für jeden Tipp dankbar.

Zitat:
@jw61 schrieb am 20. August 2025 um 18:31:21 Uhr:
Wie hoch ist das Budget?
Wie ist das Fahrprofil (Stadt/Land/BAB) und wie hoch ist die Fahrleistung im Jahr.
Ev. ist ja ein EU-Neuwagen mit 5 Jahren Garantie eine Alternative...gibt ja noch andere Marken im Konzern...und die Preisdifferenz zu zur Zeit überteuerten Gebrauchtwagen ist relativ überschaubar.

Das ist ein sehr guter Tipp. Danke. Das Budget liegt bei max 25.000€. Fahrleistung zwischen 8.000-10.000 im Jahr und das eher Stadt/Land größtenteils.

Und wie lange soll das Fahrzeug von dir gefahren werden?

Zitat:
@tkoehler78 schrieb am 21. August 2025 um 10:51:09 Uhr:
Und wie lange soll das Fahrzeug von dir gefahren werden?

Gerne die nächsten 5 Jahre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen