Frage zum diesem Kasten. KGE, entlüftung, Ölverbrauch
Hab mal ne frage bezüglich zu dem in rot markierten Kasten. (Bild ist aus dem Netz)
Ich fahre einen BMW f11 520d. Ich hatte Ölverbrauch habe den Turbo getauscht und jetzt den ventildeckel wegen der KGE Ölverbrauch ist deutlich zurück gegangen jedoch ist das Rohr von Der KGE immer noch etwas ölig. Kann es sein das die entlüftung wegen dem Kasten nicht richtig funktioniert ? Das der zbs zugesifft ist wegen dem Ölverbrauch von 0,5 Liter auf 1000 km den ich 17.000 km hatte ? Oder allgemein zugesifft ist. Das Rohr führt ja dort hinein. Ich hab auf teillast diese zisch Geräusche die kommen aber nicht vom Turbo. Der Motor ist komplett trocken.
27 Antworten
Kann es sein das das Bild nicht passt?
Auf jeden Fall: Das Rohr der KGE muss man tauschen, das ist sonst immer bei diesem Alter undicht. Der Kasten hat keine Funktion auf die KGE, der ist rein für die Akustik.
Das Rohr habe ich getauscht . Du sagst Akustik ? Vielleicht kommt daher diese zisch Geräusche ? Die heißt dieses Teil ?
Wenn wo Öl raus kommt ist es undicht. Das macht dann auch Geräusche. Wenn das Rohr schon getauscht ist, dann ist es eher ungewöhnlich...du solltest aber suchen, denn jede Undichtigkeit an der Stelle führt zu Dreck am Turbo und ruiniert dir den Turbo.
Sorry, habe nicht eindeutig geschrieben. Ich meinte das Rohr von der KGE ist von innen noch ölig
Ähnliche Themen
Ok, manche Sätze brauchen Satzzeichen 😉
Das da ein wenig Öl ist, ist völlig normal. Warum du den Deckel getauscht hast verstehe ich aber nicht, man kann ja die Membran einzeln tauschen. Wie dem auch sei...wenn es nicht raus läuft ist es ok.
Mich wundert neben dem Deckel noch der Turbo und was der mit dem Ölverbrauch zu tun hat, vor allem wenn...wurde alles sauber gemacht inkl. Ladeluftkühler?
...die Box ist ein Resonator, der bestimmte Frequenzen unterdrückt - dient also der Akustik.
Wenn es vor dem Verdichtereinlass zischt, wird Falschluft angesaugt - wenn es hinter dem Turbo zischt, entweicht Ladeluft (Rauchlanzentest).
Die KGE-Membran gibt es als Aftermarket-Teil z.B. von VAICO - bei BMW nur komplett mit der ZyKo-Haube.
Erhöhter Ölverbrauch:
1. Wenn die Membran undicht ist, ist die KGE permanent geöffnet, der Verdichter "lutscht" am Kurbelgehäuse und die Blattventile des Ölabscheiders in der ZyKo-Haube erfüllen Ihren Zweck nur bedingt.
2. Der Turbo hat Labyrinthdichtungen, da eine übliche Wellendichtung (Simmerringe) nicht realisiert werden kann.
Im Betrieb herrscht auf beiden Seiten (Verdichterseite und Turbinenseite) der Lagerung Überdruck.
Wer Pizza ausliefert oder Start-Stopp benutzt, gibt diese natürliche "Druckdichtung" bei jedem Motorstopp auf und etwas Öl tritt in Verdichter und Turbine, was zum Ölaschedepot im DPF beiträgt.
Durch Heißabstellen verkokte Ölrückführungen des Turbos können zur Druckerhöhung in der Lagerung führen, was den gleichen Effekt hat.
Ich hab den ventildeckel tauschen lassen weil in dem ventildeckel die eigentliche kurbelgehäuse Entlüftung mit integriert ist..
Ist bin echt ratlos und frustriert wieso der Wagen Öl verbraucht… nach 1700 km ist der Ölstand wieder auf Minimum 🙁 komischerweise ist der DPF nicht voll. Umgeölt wurde auch schon und hat sich nichts gebracht. Woran kann der Ölverbrauch liegen? Was ich dazu sagen muss der Wagen hat einen Austauschmotor bekommen.
Wo kam denn dieser Austauschmotor her? Ebay "wie neu"?
Nein, HG Motors in Schlossholte stuckenbrock. Ich hab die auch direkt informiert wegen der 6 Monate Gewährleistung. Daraufhin Turbolader neu und ventildeckel. Problem besteht immer noch jetzt muss ich Montag wieder da anrufen... Mich interessiert mehr wohin verschwindet das Öl ? Kein Qualm aus dem Auspuff kein Gestank der Wagen läuft ansich richtig gut. Keine DPF Probleme. Ansaugbrücke ist gereinigt, AGR ist Off
Ich kenne die Firma nicht.
Wenn ich den Namen bei Google eingebe erscheint eine Firma mit 133 Bewertungen und einem Durchschnitt von 4,8 Sternen.
In den letzten drei Tagen wurden 40 (!) fünf Sterne Bewertungen abgegeben. Das ist recht außergewöhnlich.
Daraus kann nun jeder seine eigenen Schlüsse ziehen.
Wenn du das Gefühl hast, dass mit deinem Motor etwas nicht stimmt solltest du über einen Termin bei einem Gutachter oder seriösen Motorenbauer nachdenken.
Wenn du eine Rechtsschutzversicherung besitzt würde ich auch den Auftrag oder die Rechnung prüfen lassen. Eine Rechtsberatung schadet hier nicht.
Das Ganze zeitnah, um nicht aus der Gewährleistungsfrist zu laufen.
Am besten wäre es natürlich, sich gütlich zu einigen. Aber ich lese aus deinem letzten Posting ein gewisses Misstrauen gegenüber der Firma.
Ich drücke dir die Daumen.
Halte uns bitte auf dem Laufenden.
Zitat:
@0leg schrieb am 12. August 2023 um 11:00:52 Uhr:
Nein, HG Motors in Schlossholte stuckenbrock. Ich hab die auch direkt informiert wegen der 6 Monate Gewährleistung. Daraufhin Turbolader neu und ventildeckel. Problem besteht immer noch jetzt muss ich Montag wieder da anrufen... Mich interessiert mehr wohin verschwindet das Öl ? Kein Qualm aus dem Auspuff kein Gestank der Wagen läuft ansich richtig gut. Keine DPF Probleme. Ansaugbrücke ist gereinigt, AGR ist Off
Danke für die Antwort erstmal.
Leider hab ich keine Rechtsschutzversicherung. Aber mit den Bewertungen gebe ich dir recht!
Ja, wenn man den Ebay Shop anschaut ist auch klar was da abgeht:
Das ist ein ganz normaler Gebrauchtteilehändler. Wo dein Motor her stammt ist völlig unbekannt, das könnte ein Unfaller gewesen sein oder gar ein Motor den BMW wegen dem Ölverbrauch ersetzt hat. Welche Laufleistung der Motor hat ist auch unbekannt.
Genau diese Motoren kauft man nicht...
So, wo geht nun das Öl hin? Wenn die KGE es nicht ist, zumal die bei dem Diesel eh nicht so viel Öl frisst, bleibt Rumpfmotor und Turbo.
Wo hast du den Turbo her? Ist der aus ähnlich guter Quelle? Gibt es Anzeichen das der Turbo ölt, sprich ist der Ladeluftkühler recht voll?
Ansonsten wird der Motor halt einfach nur ganz klassisch Öl über die Kolbenringe fressen. Nicht ungewöhnlich bei Unfall, wenn der Ladeluftkühler abgerissen wird frisst der Motor in der Regel ne massive Menge Dreck und Sand. Oder einfach schlechte Wartung.
Der Ölverbrauch ist aber auch nicht hoch genug um rechtlich was zu machen. Ich kenne den Wert für den Diesel nicht, habe aber 1l auf 1000 oder 1500km im Kopf. Und selbst da musst du gut drüber liegen um nen guten Fall zu haben.
Der Turbo kommt von einem Turboinstandsetzer. 3 seriöse KFZ Meisterbetriebe haben mir diese Stelle empfohlen. Wie kontrolliere ich den ladeluftkühler ?
...um festzustellen, ob das Öl via KGE aus dem Motor kommt, kannst Du testweise das KGE-Wellrohr vom Reinluftrohr lösen und in ein Gefäß (Plastikflasche mit Entlüftungsbohrung) leiten.
Der nun offene Anschlussstutzen am Reinluftrohr muss gegen Falschlufteintritt geschlossen werden (Korken o.ä. - darf natürlich nicht eingesaugt werden).
Wenn der Öleintrag in das Gefäß ca. dem Ölverlust entspricht, weißt Du zumindest, wo es herkommt.
Eine offene KGE war früher Standard und wurde ab 20.04.73 illegal - aber es geht ja um einen Test.
Der gesamte Ladelufttrakt ab Verdichter ist ölig - eben wegen der KGE - deshalb ist die Nachschau im LLK nicht wirklich aussagekräftig.
Grundsätzlich könnte das Öl auch verbrannt werden, weil z.B. Kolbenringe gebrochen oder falsch herum eingebaut worden sind. In diesem Fall wäre das AGR-Ventil und die Turbine stark verrußt.