Frage zum dauerhaften Verbleib eines Mobiltelefon im Snap-In Adapter?
Hallo,
den BMW X5 (E70) möchte ich mit einem Nokia 6310i und dem entsprechenden Snap-in Adapter betreiben.
Nun verbleibt aber dieses Telefon dauerhaft im Auto und wird auch dort nicht aus der Ladeschale entnommen, d.h. das Telefon wird dauerhaft während der Fahrt geladen - es wird quasi wie ein Festeinbau genutzt und nie mobil entnommen oder anderweitig benutzt. Schade das BMW an dieser Stelle keinen Festeinbau anbieitet.
Jetzt war mein erster Gedanke das Telefon aus der Ladeschale mal im angeschalteten Zustand zu entnehmen und nicht sichtbar in ein Seitenfach zu legen, damit der Akku wenigstens etwas Leistung abgeben kann, aber daß ist doch in der Praxis ziemlich lästig.
Da es sich ja um ein Mobiltelefon handelt, könnte ich es nicht so einstellen daß das Gerät bei Abzug von der Zündung dauerhaft aktiv bleibt? So könnte der Akku seine Leistung wenigstens dann abgeben, mobil wird das Gerät ja aktiv eh nicht genutzt und geladen wird es während der Fahrt - oder ist das beim Betrieb mit dem Snap-In Adapter generell nicht möglich?
Durch die konstante Bluetooth Verbindung müßte sich der Akku auch schnell entladen, nur ist das Gerät dann immer eingeschaltet (falls es dann überhaupt möglich ist) und bei einem Einbrauch ein eingebuchtes Gerät zu finden wäre das auch nicht gerade empfehlenswert.
Da der Wagen erst nächsten Monat kommt kann ich es aktiv noch nicht testen und würde mich über Ratschläge freuen.
Vielen Dank
JD
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Codewarrior
Bei T-Mobile klingeln beide Telefone ... Man kann aber nur mit der Hauptkarte SMS schreiben.Zitat:
Das ist hier bei Vodafone nicht anders. Es können zwar beide eingebucht sein, welches dann aber klingelt ist reiner Zufall.
bye
SvenCheers!
Klugscheißermodus an -
Stimmt so nicht ganz: *221# und dann senden = Status Messaging abfragen
*222# und dann senden = Umschalten zwischen den Telefonen für das Senden und Empfangen von SMS
- Klugscheißermodus aus
Gruß
MD
26 Antworten
Also das Handy wird nur eine halbe Stunde geladen nachdem der Schlüssel abgezogen wurde.
Danach werden alle Verbraucher ausgeschaltet.
Zitat:
Original geschrieben von der_Niederrheiner
Klugscheißermodus an -Zitat:
Original geschrieben von Codewarrior
Bei T-Mobile klingeln beide Telefone ... Man kann aber nur mit der Hauptkarte SMS schreiben.
Cheers!
Stimmt so nicht ganz: *221# und dann senden = Status Messaging abfragen
*222# und dann senden = Umschalten zwischen den Telefonen für das Senden und Empfangen von SMS- Klugscheißermodus aus
Gruß
MD
Cool, danke! Der Modus hat mir sehr geholfen! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von wiener67
Also das Handy wird nur eine halbe Stunde geladen nachdem der Schlüssel abgezogen wurde.
Danach werden alle Verbraucher ausgeschaltet.
Das sollte zumindest so sein.
Meins zumindest ist nach 2-3 Tagen im Flughafenparkhaus aus und der Accu ist leer.
Gruß
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Codewarrior
Cool, danke! Der Modus hat mir sehr geholfen! 🙂Zitat:
Original geschrieben von der_Niederrheiner
Klugscheißermodus an -
Stimmt so nicht ganz: *221# und dann senden = Status Messaging abfragen
*222# und dann senden = Umschalten zwischen den Telefonen für das Senden und Empfangen von SMS- Klugscheißermodus aus
Gruß
MD
........ und da sagen immer alle, ich könnte nix 😛
Gern geschehen!
Gruß
Michael
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von KE55
Das sollte zumindest so sein.Zitat:
Original geschrieben von wiener67
Also das Handy wird nur eine halbe Stunde geladen nachdem der Schlüssel abgezogen wurde.
Danach werden alle Verbraucher ausgeschaltet.Meins zumindest ist nach 2-3 Tagen im Flughafenparkhaus aus und der Accu ist leer.
Gruß
Klaus
Ist bei mir genau das gleiche, wenn ich das Handy aber aus dem Snap-In rausnehme und einfach so ins Auto lege, dann hält der Akku locker eine Woche. Warum?????
Gruß
Wiener
Zitat:
Original geschrieben von wiener67
Ist bei mir genau das gleiche, wenn ich das Handy aber aus dem Snap-In rausnehme und einfach so ins Auto lege, dann hält der Akku locker eine Woche. Warum?????Gruß
Wiener
BMW löst alle Probleme durch SW-Updates.
Nachdem von Anfang an alle über entladene Batterien gemeckert haben, nutzt jetzt BMW die Handyakkus als Bordnetzunterstützung.😁😁😁
Hallo,
mit dem Nokia 6310i werde ich im X5 einfach nicht glücklich.
Was mich am meisten stört, das Telefon stellt sich einfach nicht automatisch ab. In der Anleitung steht zwar das eine Telefonieren nach Abziehen des Schlüssel noch ca. 25 Minuten möglich ist, aber in der Praxis wird das Telefon auch noch ca. 5 Stunden nach Verlassen des Wagen kontinuierlich geladen - ich habe es bis jetzt, außer nach zwei Tagen, nicht einmal erlebt das sich das Gerät abschaltet.
Eigentlich wünsche ich mir nur das sich das Telefon ca. 10 Minuten nach Abziehen des Schlüssel automatisch abstellt.
Da man über das IDrive keine SMS lesen kann bzw. nicht einmal einen Hinweis bei Eingang darüber erhält, habe ich mir eine Multisimkarte gekauft und lasse mich jetzt über das zweite Mobiltelefon entsprechend informieren. Das hat nur den Nachteil das bei Anrufen, beide Telefone klingeln parallel, auch das Nokia 6310i im X5 klingelt wenn niemand drin sitzt, also ist jedesmal das manuelle Abstellen am Gerät notwendig (Deckel auf, Gerät aus, Deckel zu).
Der BMW-Händler hat dafür auch keine Lösung.
Gibt es denn hier jemanden wo sich das Telefon nach ca. 10 Minuten selbstständig abstellt? Zwar gibt es bei Nokia die so genannten Profile z.B. "Kfz" wo auch eine Abschaltung in Minuten vorgesehen ist, allerdings funktioniert das nicht per Bluetooth und ob das dauerhafte Laden des Telefon nicht doch auf die Batterie geht........ich weiß nicht.
Gruß
JD
Ich habe jetzt seit 4 Wochen das K800i permanent drin, geht auch net aus, außer den besagten 2-3 Tagen.
Auf die Batterie gings bis jetzt noch nicht, überhaupt hat der Dicke nach jetzt 5000 km (bedingt durch Urlaub) nicht ein einziges Mal gemotzt. Du hast recht, die Profile etc, scheinen über das Blauzähnchen wirklich nicht zu funktionieren.
Grüße Horst
Zitat:
Original geschrieben von jd_cort
Hallo,mit dem Nokia 6310i werde ich im X5 einfach nicht glücklich.
Was mich am meisten stört, das Telefon stellt sich einfach nicht automatisch ab. In der Anleitung steht zwar das eine Telefonieren nach Abziehen des Schlüssel noch ca. 25 Minuten möglich ist, aber in der Praxis wird das Telefon auch noch ca. 5 Stunden nach Verlassen des Wagen kontinuierlich geladen - ich habe es bis jetzt, außer nach zwei Tagen, nicht einmal erlebt das sich das Gerät abschaltet.
Eigentlich wünsche ich mir nur das sich das Telefon ca. 10 Minuten nach Abziehen des Schlüssel automatisch abstellt.
Da man über das IDrive keine SMS lesen kann bzw. nicht einmal einen Hinweis bei Eingang darüber erhält, habe ich mir eine Multisimkarte gekauft und lasse mich jetzt über das zweite Mobiltelefon entsprechend informieren. Das hat nur den Nachteil das bei Anrufen, beide Telefone klingeln parallel, auch das Nokia 6310i im X5 klingelt wenn niemand drin sitzt, also ist jedesmal das manuelle Abstellen am Gerät notwendig (Deckel auf, Gerät aus, Deckel zu).
Der BMW-Händler hat dafür auch keine Lösung.
Gibt es denn hier jemanden wo sich das Telefon nach ca. 10 Minuten selbstständig abstellt? Zwar gibt es bei Nokia die so genannten Profile z.B. "Kfz" wo auch eine Abschaltung in Minuten vorgesehen ist, allerdings funktioniert das nicht per Bluetooth und ob das dauerhafte Laden des Telefon nicht doch auf die Batterie geht........ich weiß nicht.
Gruß
JD
In meinem E65 wird das 6310i permanent geladen, egal wie lang das Auto stehen bleibt (auch 2 Wochen sind kein Problem). Habe eine Twin-Card und hole ab und an das Nokia aus seiner Ladeschale und klicke die verpassten Anrufe und sms weg... Das mach ich schon seit 3 Jahren so.
Hallo, mir hat der Freundliche was von Schlafmodus erzählt (ob nach 30 oder 60min) konnte er nicht sagen...🙂🙂😉
Auf jeden fall soll ich das Auto in die Garage stellen. Fenster öffnen und dann nach 1h schauen ob es noch lädt. Keine Öffnung des Autos mit Fernbedienung oder Schlüssel, da sonst sofort der Schlafmodus unterbrochen wird🙂😮.
Werd ich jetzt mal testen...
Hab nähmlich aich nen IPod und ein 6310i drin liegen (im E91).
Die Einstellung automatische Abstellung bei meinem Nokia funktioniert mit meinem SnapIn auch nicht, da das Telefon es irgendwie nicht als richtig Nokia-like erkennt.
Zitat:
Original geschrieben von KE55
Das sollte zumindest so sein.Zitat:
Original geschrieben von wiener67
Also das Handy wird nur eine halbe Stunde geladen nachdem der Schlüssel abgezogen wurde.
Danach werden alle Verbraucher ausgeschaltet.Meins zumindest ist nach 2-3 Tagen im Flughafenparkhaus aus und der Accu ist leer.
Gruß
Klaus
...sag ich doch auch die ganze Zeit
Zitat:
Original geschrieben von KE55
Das sollte zumindest so sein.Zitat:
Original geschrieben von wiener67
Also das Handy wird nur eine halbe Stunde geladen nachdem der Schlüssel abgezogen wurde.
Danach werden alle Verbraucher ausgeschaltet.Meins zumindest ist nach 2-3 Tagen im Flughafenparkhaus aus und der Accu ist leer.
Gruß
Klaus
BMW führt über sein gesamtes Bordnetz eine Ruhestromüberwachung durch. Daraus resultiert auch die zeitabhängige Abschaltung.
Sollte das Handy nach dem aussteigen aber tagelang weiter mit Strom versorgt werden, dann ab zum 🙂.
LG Holm