Frage zum dauerhaften Verbleib eines Mobiltelefon im Snap-In Adapter?

BMW X5 E70

Hallo,

den BMW X5 (E70) möchte ich mit einem Nokia 6310i und dem entsprechenden Snap-in Adapter betreiben.

Nun verbleibt aber dieses Telefon dauerhaft im Auto und wird auch dort nicht aus der Ladeschale entnommen, d.h. das Telefon wird dauerhaft während der Fahrt geladen - es wird quasi wie ein Festeinbau genutzt und nie mobil entnommen oder anderweitig benutzt. Schade das BMW an dieser Stelle keinen Festeinbau anbieitet.

Jetzt war mein erster Gedanke das Telefon aus der Ladeschale mal im angeschalteten Zustand zu entnehmen und nicht sichtbar in ein Seitenfach zu legen, damit der Akku wenigstens etwas Leistung abgeben kann, aber daß ist doch in der Praxis ziemlich lästig.

Da es sich ja um ein Mobiltelefon handelt, könnte ich es nicht so einstellen daß das Gerät bei Abzug von der Zündung dauerhaft aktiv bleibt? So könnte der Akku seine Leistung wenigstens dann abgeben, mobil wird das Gerät ja aktiv eh nicht genutzt und geladen wird es während der Fahrt - oder ist das beim Betrieb mit dem Snap-In Adapter generell nicht möglich?

Durch die konstante Bluetooth Verbindung müßte sich der Akku auch schnell entladen, nur ist das Gerät dann immer eingeschaltet (falls es dann überhaupt möglich ist) und bei einem Einbrauch ein eingebuchtes Gerät zu finden wäre das auch nicht gerade empfehlenswert.

Da der Wagen erst nächsten Monat kommt kann ich es aktiv noch nicht testen und würde mich über Ratschläge freuen.

Vielen Dank

JD

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Codewarrior



Zitat:

Das ist hier bei Vodafone nicht anders. Es können zwar beide eingebucht sein, welches dann aber klingelt ist reiner Zufall.

bye
Sven

Bei T-Mobile klingeln beide Telefone ... Man kann aber nur mit der Hauptkarte SMS schreiben.

Cheers!

Klugscheißermodus an -

Stimmt so nicht ganz:  *221# und dann senden = Status Messaging abfragen
*222# und dann senden = Umschalten zwischen den Telefonen für das Senden und Empfangen von SMS

- Klugscheißermodus aus

Gruß

MD

26 weitere Antworten
26 Antworten

Hi,

das kannst du dir meiner Meinung nach schenken. Die Telefone haben heute alle ihre Ladeelektronik im gerät, nicht im Ladegerät. D.h. der Akku wird wenn er voll ist nicht weiter geladen. Die kurzen Zyklen zum Ausgleich des Ladungsverlustes beim längeren Stillstand sind zwar nicht optimal für den Akku, aber Li-Ion Akkus fangen praktisch ab Produktionsband an zu altern und haben meist nach etwa 2-3 Jahren nur noch 50-60% ihrer Kapazität. Da Du das Telefon aber wie einen Festeinbau benutzt würde mich das nicht kümmern.

Du kannst auch versuchen ob das Telefon ganz ohne Akku im Snap in funktioniert (Strom kommt ja vom Dicken). Aber wie gesagt, da Du das ja wie einen Festeinbau (den ich auch schmerzlich beid er Sonderausstattung vermisse) verwenden willst würde ich mir über den Akku keine Gedanken machen.

bye
Sven

Hallo,

heute habe ich ein Nokia 6310i gekauft und beim BMW Händler eine spezifische Ladeschale bestellt.

Muß man eigentlich noch etwas groß an dem Telefon einstellen wenn es in den Snap-In Adapter eingelegt wird?

Wie verhält es sich eigentlich wenn sich ein Beifahrer mit ins Auto setzt der z.B. an seinem Mobiltelefon Bluetooth aktiviert hat, sehe ich dann plötzlich seine Daten in der Anzeige anstatt die eigenen - überschneiden die sich?

Wie verhält es sich grundsätzlich mit dem 'synchronisieren' über Bluetooth - wird z.B. auf einem Smartphone nur der Inhalt der Mobilfunkkarte oder auch z.B. die kompletten Telefoneinträge die im Smartphone hinterlegt sind?

Bin in Sachen Bluetooth reiner Anfänger und kenne aus dem E65 nur den Festeinbau.

Ich vermute das man im X5 nur über die Freispecheinrichtung telefonieren kann, vertrauliche Gespräche sind wie im E65 nicht möglich, oder?

Vielen Dank

JD

Hi,

wenn das Telefon des Beifahrers nicht mit dem Dicken gepaired (verbunden) ist, dann interessiert das den Dicken nicht. Wenn das Telefon unterstützt wird, dann werden alle Kontakte angezeigt, die auf der SIM und die vom Telefon.

bye
Sven

Zitat:

Original geschrieben von jd_cort


Hallo,

den BMW X5 (E70) möchte ich mit einem Nokia 6310i und dem entsprechenden Snap-in Adapter betreiben.

Nun verbleibt aber dieses Telefon dauerhaft im Auto und wird auch dort nicht aus der Ladeschale entnommen, d.h. das Telefon wird dauerhaft während der Fahrt geladen - es wird quasi wie ein Festeinbau genutzt und nie mobil entnommen oder anderweitig benutzt. Schade das BMW an dieser Stelle keinen Festeinbau anbieitet.

Jetzt war mein erster Gedanke das Telefon aus der Ladeschale mal im angeschalteten Zustand zu entnehmen und nicht sichtbar in ein Seitenfach zu legen, damit der Akku wenigstens etwas Leistung abgeben kann, aber daß ist doch in der Praxis ziemlich lästig.

Da es sich ja um ein Mobiltelefon handelt, könnte ich es nicht so einstellen daß das Gerät bei Abzug von der Zündung dauerhaft aktiv bleibt? So könnte der Akku seine Leistung wenigstens dann abgeben, mobil wird das Gerät ja aktiv eh nicht genutzt und geladen wird es während der Fahrt - oder ist das beim Betrieb mit dem Snap-In Adapter generell nicht möglich?

Durch die konstante Bluetooth Verbindung müßte sich der Akku auch schnell entladen, nur ist das Gerät dann immer eingeschaltet (falls es dann überhaupt möglich ist) und bei einem Einbrauch ein eingebuchtes Gerät zu finden wäre das auch nicht gerade empfehlenswert.

Da der Wagen erst nächsten Monat kommt kann ich es aktiv noch nicht testen und würde mich über Ratschläge freuen.

Vielen Dank

JD

Ich habe es genauso, Nokia dauerhaft im SnapIn und ein zweites Handy per Multisim.

Der Akku wird entladen, denn wenn der Akku voll ist wird er nicht geladen.

Das Problem ist, wenn er leer wird fängt es nicht automatisch wieder an zu Laden.
Der Akku entlädt sich komplett und das Handy schaltet sich aus, leider aber nicht wieder ein.

Das heißt immer schauen wieviel Saft noch im Akku, Handy kurz raus und wieder rein.
Ist etwas nervig aber was solls, falls hier jemand eine lösung parat hat wäre es toll.

Gruß
Wiener

Ähnliche Themen

Hallo Wiener,

das kann ich so nicht bestätigen. Habe ein 6310i im snap-in und ein N95 mit einer Twincard in Betrieb. Das 6310i (ca. 4 Jahre alt) kommt ganz selten mal aus dem Adapter und schaltet nur ab wenn der Wagen mehrere Tage am Flughafen im Parkhaus steht. Der Accu hält immer noch wegnigstens 2 -3 Tage.
Außerhalb des Autos hat das N95 zu 95% den besseren Empfang (da die Autoantenne ja dann abgeschaltet ist).

Warte sehnlichst auf die Vodafon Ultracard (ab August)...
... 1 Nummer in 3 Geräten gleichzeitig erreichbar.

Dann haben für mich alle jetzigen Kompromisse ein Ende.

Gruß
Klaus

Ach ja da fällt mir noch was ein...

...im E93 (meistens vo meiner Frau genutzt) sitzt auch ein 6310i im Sanp-in.
Das war auch dauernd aus und der Accu war leer. Habe den Sanp-in beim letzeten Software Update (im Mai) überprüfenlassen danach war alles wieder OK.

Ob der 🙂 ihn getauscht hat weiß ich leider nicht (müsste mal nachfragen).

Gruß
Klaus

Ihr seit Glückliche. Wir in der Schweiz haben leider noch nicht einmal eine Multisim und ihr redet schon von einer Ultracard.
Unsere Twincard ist sowas von Schrott: Wenn ich das gleiche machen würde, wie ihr (zwei Telefone), müsste ich jedesmal ein Telefon abstellen, da immer nur eines in Betrieb sein darf.

Danke Swisscom, Danke Orange und Danke Sunrise....

verbitterte Grüsse
Promoter

Zitat:

Original geschrieben von Promoter


Ihr seit Glückliche. Wir in der Schweiz haben leider noch nicht einmal eine Multisim und ihr redet schon von einer Ultracard.
Unsere Twincard ist sowas von Schrott: Wenn ich das gleiche machen würde, wie ihr (zwei Telefone), müsste ich jedesmal ein Telefon abstellen, da immer nur eines in Betrieb sein darf.

Danke Swisscom, Danke Orange und Danke Sunrise....

verbitterte Grüsse
Promoter

Das ist hier bei Vodafone nicht anders. Es können zwar beide eingebucht sein, welches dann aber klingelt ist reiner Zufall.

bye
Sven

Hallo Santsu,

das habe ich auch nicht anders behauptet.

Zitat:
Außerhalb des Autos hat das N95 zu 95% den besseren Empfang (da die Autoantenne ja dann abgeschaltet ist).

... a bissel Glück (Zufall) gehört zum Leben 😉

Gruß Klaus

Zitat:

Das ist hier bei Vodafone nicht anders. Es können zwar beide eingebucht sein, welches dann aber klingelt ist reiner Zufall.

bye
Sven

Bei T-Mobile klingeln beide Telefone ... Man kann aber nur mit der Hauptkarte SMS schreiben.

Cheers!

Zitat:

Original geschrieben von Codewarrior



Zitat:

Das ist hier bei Vodafone nicht anders. Es können zwar beide eingebucht sein, welches dann aber klingelt ist reiner Zufall.

bye
Sven

Bei T-Mobile klingeln beide Telefone ... Man kann aber nur mit der Hauptkarte SMS schreiben.

Cheers!

Klugscheißermodus an -

Stimmt so nicht ganz:  *221# und dann senden = Status Messaging abfragen
*222# und dann senden = Umschalten zwischen den Telefonen für das Senden und Empfangen von SMS

- Klugscheißermodus aus

Gruß

MD

Zitat:

Original geschrieben von KE55


Ach ja da fällt mir noch was ein...

...im E93 (meistens vo meiner Frau genutzt) sitzt auch ein 6310i im Sanp-in.
Das war auch dauernd aus und der Accu war leer. Habe den Sanp-in beim letzeten Software Update (im Mai) überprüfenlassen danach war alles wieder OK.

Ob der 🙂 ihn getauscht hat weiß ich leider nicht (müsste mal nachfragen).

Gruß
Klaus

Habe nachgefragt:

man hat Ihn getauscht!

Gruß
Klaus

Hallo,

das Nokia 6310i habe ich heute im X5 eingesetzt und die Bluetooth Lösung funktioniert auch, was ich aber nicht verstehe:

Wie stelle ich es an das sich das Telefon nach einer Zeit von "x-Minuten" beim Abziehen des Schlüssel aus dem Schloß abstellt? Bei mir bleibt das Telefon immer an. Ich kenne es so das beim Abschalten der Zündung, oder bei einem festgelegten Interverall sich das Telefon abschaltet. Selbst im Handbuch zum Telefon z.B. unter Profile finde ich dazu nichts.

Dann habe ich das Telefon komplett abgeschaltet, manuell und es war kein Schlüssel im Zündschloss, auch die Zündung war aus - trotzdem konnte ich an dem Telefon erkennen wie das Gerät weiter geladen wird. Wird denn auch im passiven bzw. ruhenden Zustand der Akku immer weiter geladen?

Gerade wenn man das Problem X5 Batterie mal erlebt hat wird man dafür sehr sensibel.

Und eine letzte Frage, den PIN Code gebe ich aktuell direkt am Telefon ein, ist es auch möglich den PIN Code über das Menu mittels IDrive einzugeben?

Vielen Dank

JD

Hi, bzgl. der Batterie habe ich auch so meine Bedenken, da ich jetzt neben dem 6310i auch noch den iPod am Netz hängen habe. Im alten E53 habe ich das Handy angelassen, aber nun sind es zwei Verbraucher. Habe gestern ein Snap In Adapter (das alte aus dem E53 passt ja nicht ) für 5,62 Euro bei eBay ersteigert und überleg nun ob ich es wagen soll beides anzulassen. Hatte schon in zwei meiner vorherigen BMW's Batterieprobleme. Was passiert nachts mit den Geräten, wenn er dazu noch in der Tiefgarage steht und das Handy ständig das Netz sucht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen