Frage zum Corsa C CDTi

Opel Corsa C

Moin,

ich bin derzeit am überlegen meinen derzeitgen Wagen abzustoßen und mir anstelle von diesem ein kleineres Fahrzeug zuzulegen. In Frage kommen würde ein C-Corsa 1,3l oder 1,7l CDTi.

Meine Frage an euch, auf was sollte ich beim Kauf und bei der Probefahrt achten? Habe schon oft gelesen und gehört das das Fahrzeug schwierigkeiten mit der Gasannahme haben soll und auch mit der Klimaanlage...^^ Darauf werde ich natürlich achten, aber was gibt es sonnst noch für allgemein mögliche Probleme und hat der 1.7l auch ne Steuerkette wie die 1.3l Vers. ?Wäre euch sehr verbunden wenn ich ein paar Erfahrungsberichte von euch bekommen würde.

Danke schonmal :P

Beste Antwort im Thema

Mein C-Corsa 1,3cdti wird seit geraumer Zeit gepanscht. Er läuft damit eindeutig ruhiger (weniger hochfrequents Nageln). Mit diesem Wagen wurden auch einige Versuche gemacht ( http://www.motor-talk.de/.../...-oel-dieselkraftstoff-t623039.html?... )
Beim Vergleich zu "pur" gab es keinen reproduzierbaren Zusammenhang zum Verbrauch.
Momentan läuft der kleine (bestens) mit dem hier erwähnten Corona teilsynth. ...und zwar 1:40!
Normalerweise wird/wurde er mit Méguin teilsynth. etwa 1:150 gepanscht.

In dem oben angegeben Link findet Ihr u.a. Beiträge von monza3cdti, das ist mein Mann und ich kann bestätigen, er hat sich damit sehr auseinander gesetzt. Im Rahmen meiner Möglichkeiten habe ich ihn auch bei einigen Versuchen unterstützt, daher bin ich inzwischen auch etwas mit der Materie vertraut.

Befüllen ist doch kein Problem. Wir nutzen eine schnöde Pet-Flasche, mein Mann hatte darauf auch mal eine Skalierung gepinselt, und die Klappe wird mit einem normalen Trinkhalm aufgedrückt...ist irgendwo im o.g. Thread auch beschrieben.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von thunderstorm2010


Bei welchem FOH warst du denn? Das ist schon extrem teuer.

Das waren Schmidt & Koch in Rotenburg. Der Wagen ist da wegen dem Ladedrucksensor hingekommen und da hab ich die Wartung vorgezogen weil ich nicht noch nen 2. Termin bei meiner freien Werkstatt machen wollte.

Mit Ladedrucksensor waren es über 1400€.

Und dafür haben die noch das ausdrücklich nicht gewünschte Öl eingefüllt (ohne Nachfragen und für einen unverschämten Preis), beim Keilrippenriemenspanner eine Unterlegscheibe vergessen und ich bin mir nicht sicher, ob der Keilrippenriemenspanner und der Keilrippenriemen wirklich neu waren. Neu ausgesehen haben sie nicht, aber ich kann es nicht beweisen.

Das Wartungsbuch haben die dann im 3. Anlauf auch richtig ausgefüllt. Zumindest passt es jetzt zur Rechnung.

Zitat:

Es ist die Zumesseinheit (ca. 250 Euro mit Einbau).

Ja, den Verdacht hab ich auch. Aber die Werkstatt findet ja nix (Bosch Hannover / Opel Günther Hannover) und ich wollte das Ding nicht auf Verdacht tauschen lassen.

Werde das demnächst aber vielleicht doch tun weil so kann es ja nicht weitergehen.

Bzw. ich komme damit ja schon irgendwie zurecht... aber das geht doch aus Prinzip schon nicht. Reparaturen für über 2500€ in diesem Jahr und er geht noch immer aus. Der Zeitwert ist auch unter 4000. Also ich hätte den auch einfach für 2000 verkaufen können und stände jetzt besser da.

War auch schon ganz kurz vor dem Neukauf eines Corsa D 1.3CDTI.

Zitat:

Die Injektoren sind in der Regel schon recht haltbar. Habe jetzt 235.000 km runter und die Injektoren funzen noch super.

Naja, im Parallelthread wurde auch vom Defekt berichtet. Meine wurde ja auch nicht auf Verdacht getauscht sondern vermessen. Also die waren schon verschlissen, auch wenn 3 von 4 noch ein paar km durchgehalten hätten. Aber er läuft mit den neuen Injektoren schon besser. Also leiser, Leistung ist glaub ich auch etwas gestiegen.

Hoffentlich bleibe ich vor den hier geschilderten Motorproblemen verschont, die Reparaturen beim Corsa Diesel haben stolze Preise. Zahnriemen mit Rollen wird jetzt bei uns fällig. Veranschlagt sind ca. 400 Euro. Das Einspritzsystem hat bei unserem 2004er bisher keine Probleme gemacht (135.000km). Vielleicht liegt das auch daran, daß unser Fahrzeug noch keine einzige Wartung in der Werkstatt bekommen hat 😁
Gemacht wurde natürlich Alles was nötig ist und sogar ein bischen mehr.
Was beim 1,7er sehr schlecht kontrollierbar ist, ist der Ölstand. Ein kalter Motor und schon die geringste Schräglage verfälschen das Ergebniss enorm. Der Motor wird schnell überfüllt. Vielleicht hängt dauerndes Fahren mit zu hohem Ölstand ja mit versifften AGR's zusammen. Ist der Ölstand bei warmem Motor auf ebener Fläche auf max. so zeigt die kalte Maschine dann fast min. an. Ruckzuck hat man einen Liter zuviel drin, was auf Dauer garantiert nicht gut ist.
Ein Corsa mit hoher Laufleistung ist im Unterhalt eher nicht günstig

Hat mir noch jemand nen Tipp wo ich Öl dass gleichwertig wie dass LM ist aber billiger finde ?
Oder wo ich dass LM billig kaufen kann weil 10 euro für 1Liter kann ich mir auf dauer net leisten ;D

Vielen Dank......

5 liter liqui moly 2-taktöl bei amaz.... für ca. 35 euro inkusive versand

Ähnliche Themen

Diesel und 2TÖ

4x5 Liter Corona Racing Super TT teil Synth. Zweitaktöl Preis: 55,00 EUR (Preis inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand)

Deine Antwort
Ähnliche Themen