Frage zum adaptivern Fernlichtassistenten

Mercedes E-Klasse W212

Hi,
habt ihr diese Funktion ständig an? Gibt es einen Grund diese abzuschalten?

LG

Beste Antwort im Thema

doch, der blinker ist so nicht mehr so angenehm zu betätigen. der kombihebel ist zu weit vom lenkrad weg.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Ich habe die immer ein, kenne kein Grund zum ausschalten.

Ich kenne auch keinen, außer es stört dich das das Fernlicht selbstständig schaltet.
Gruß hgkas

doch, der blinker ist so nicht mehr so angenehm zu betätigen. der kombihebel ist zu weit vom lenkrad weg.

????? was meinst du damit ??? Der Blinkerhebel bleibt doch einfach "normal", da ändert sich doch nichts ??

Ähnliche Themen

nö. nicht im 212. da wandert der kombihebel nach vorne - vom lenkrad weg, wenn man den assi eingeschaltet hat.

??? Bist du da wirklich sicher ?? Ich habe es gerade probiert, da ändert sich nichts, bei mir.

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


nö. nicht im 212. da wandert der kombihebel nach vorne - vom lenkrad weg, wenn man den assi eingeschaltet hat.

Definitely!

Man muss ja das Fernlicht quasi "einschalten" um den Assistenten zu aktivieren. Und dazu muss man den Blinkerhebel nach vorne drücken, bis dieser einrastet.

Mich stört das aber nicht. Hab den Assistenten auch fast immer aktiviert.

Gruss

Andi

da muss ich laeuan recht geben. Ist bei mir genau so. Hebel muss Richtung Lenkrad gedrückt werden.

Zitat:

Original geschrieben von manni512


da muss ich laeuan recht geben. Ist bei mir genau so. Hebel muss Richtung Lenkrad gedrückt werden.

Ich glaube das ist seit mindestens 40 Jahren so beim Fernlicht...

Ach ja: bei mir ist das auch so 😁

Gruß

FilderSLK

du hast seit 40 Jahren den Fernlichtassistent ?!
Respekt !! 🙂

Ich verstehe es nicht: AFL wird über das Menu im Kombi-instrument eingeschaltet. So bald sich das Licht einschaltet (im Dunkeln oder in ein Tunnel) kommt im Kombiinstrument rechts unten das AFL zeichen. Auf eine Langstrasse (im dunkelem) ohne Gegenverkehr schaltet das AFL ganz "weich" vom Ablendlicht auf Fernlicht "hoch" geht perfekt: so bald Gegenverkehr kommt, schalter AFL das licht blitzschnelle aber weich wieder "runter". Am Hebelstock muss ich nichts machen dafür, der bleibt wo er ist. Die benutze dieser Hebel nur wenn ich "Lichthuppe" mache. Der Drehschalter fürs Licht am Armaturenbrett steht auf A (auto), also etwas leicht nach rechts.

Zitat:

Nachsicht-Assistent

den habe ich auch. 😁

cees, das ist so: ja, du mußt afl im menü aktivieren, ja, der lichtschalter muß auf "a" stehen. aber damit sind nur die vorausssetzungen geschaffen. angeschaltet wird er mit der dauerlichthupe, also kombihebel nach vorne. erst dann erscheint der kleine scheinwerfer mit dem a im tacho rechts unten.

sieht so aus.

Hallo Zusammen,

bei mir funtkioniert das auch nur mit Bedienung des Lenkstockhebels.

Kurz zusammenfasst:

Lichtschalter auf A (Auto)
Lenkstockhebel auf normal-Posistion: Abblendlicht
Lenkstockhebel auf Fernlicht-Posistion: AFL eingeschaltet (Symbol im KI), automatischer Wechsel zwischen Abblend- und Fernlicht

Lichtschalter auf Fahrlicht
Lenkstockhebel auf normal-Posistion: Abblendlicht
Lenkstockhebel auf Fernlicht-Posistion: Fernlicht (ohne Automatik)

Ich empfinde es als Nachteil, daß der Lenkstockhebel (bei AFL ein) zum Blinken so weit weg ist und daß man bei betätigung der Lichthupe erst mal über die Abblend-Position muss. Deshalb habe ich, seit dem die Tage wieder länger sind und man weniger mit Licht fährt, standardmässig AFL aus und mache es nur auf längeren Nachtfahrten an. Ne geniale Sache ist es schon.
Vorteil dieser Bedienung ist: Wenn die Automatik mal nicht abblendet kann man das intuitiv manuell machen - so wie früher.

Off-Topic:
Nach über 3 Monaten und ca. 9000km passiert es mir immer noch ab und an, daß ich versuche am Distronic Helbel zu blinken. Die Geometrie von Blinker-(etc.) und Distronic Hebel finde ich nicht gelungen. Der Blinkerhebel ist zu tief (vor allem wenn man noch andere Autos fährt).

Viele Grüsse
Karlheinz

Zitat:

Original geschrieben von ceesthoen


Ich verstehe es nicht: AFL wird über das Menu im Kombi-instrument eingeschaltet. So bald sich das Licht einschaltet (im Dunkeln oder in ein Tunnel) kommt im Kombiinstrument rechts unten das AFL zeichen. Auf eine Langstrasse (im dunkelem) ohne Gegenverkehr schaltet das AFL ganz "weich" vom Ablendlicht auf Fernlicht "hoch" geht perfekt: so bald Gegenverkehr kommt, schalter AFL das licht blitzschnelle aber weich wieder "runter". Am Hebelstock muss ich nichts machen dafür, der bleibt wo er ist. Die benutze dieser Hebel nur wenn ich "Lichthuppe" mache. Der Drehschalter fürs Licht am Armaturenbrett steht auf A (auto), also etwas leicht nach rechts.

Vielleicht meinst du die normale Verstellung der Scheinwerfer. Das ILS passt die Ausleuchtung ja an, sprich Autobahnlicht, Landstrasse, Stadt usw... .

Ich kann mir nicht vorstellen das du der einzige bist der nicht den "Hebel ziehen muss".

Probier es doch mal heute Abend aus, du wirst dich wahrscheinlich erschrecken wie hell es auf einmal wird.🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen