Frage zum adaptivern Fernlichtassistenten

Mercedes E-Klasse W212

Hi,
habt ihr diese Funktion ständig an? Gibt es einen Grund diese abzuschalten?

LG

Beste Antwort im Thema

doch, der blinker ist so nicht mehr so angenehm zu betätigen. der kombihebel ist zu weit vom lenkrad weg.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ceesthoen


Auf eine Langstrasse (im dunkelem) ohne Gegenverkehr schaltet das AFL ganz "weich" vom Ablendlicht auf Fernlicht "hoch" geht perfekt: so bald Gegenverkehr kommt, schalter AFL das licht blitzschnelle aber weich wieder "runter". Am Hebelstock muss ich nichts machen dafür, der bleibt wo er ist.

Das ist ja seltsam, dass du der einzige bist, bei dem man den Hebel nicht verstellen muss.

Ist das eine deutsche Auslieferung?

Gruß

FilderSLK

Zitat:

Original geschrieben von manni512


du hast seit 40 Jahren den Fernlichtassistent ?!
Respekt !! 🙂

Jep, früher den manuellen halt, aber der Schalter ist gleich geblieben 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ceesthoen


Der Drehschalter fürs Licht am Armaturenbrett steht auf A (auto), also etwas leicht nach rechts.

Vielleicht ist da auch schon der Unterschied. Bei mir ist A direkt mittig. Ich habe keine 0 (null) Stellung.

Vielleicht hast du ja noch ein anderes Modelljahr oder ähnliches. Gibt es denn noch mehr bei denen A auch leicht rechts verdreht ist.

nein, der cees hat sich geirrt und der lichtschalter hat sich mit einführung des kombis geändert. die 0-stellung ist entfallen, sonst nichts.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


die 0-stellung ist entfallen, sonst nichts.

Gleich mal ne Frage dazu zwischendurch: es gibt dann keine Möglichkeit mehr, mit ausgeschaltetem Licht z.B. in der Tiefgarage zu fahren? Nicht, dass ich das brauche, ist einfach nur Interesse.

Gruß

FilderSLK

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


nein, der cees hat sich geirrt und der lichtschalter hat sich mit einführung des kombis geändert. die 0-stellung ist entfallen, sonst nichts.

Ich habe ein W212 11-2009. Der hat 0 und A, der Schalter steht auf A. Im Menu habe ich das AFL eingeschaltet. So bald sich das Ablendlicht einschaltet kommt wie gesagt im Display das AFL-Zeichen. Auf eine Landstrasse ohne Gegenverkehr geht das Ablendlicht "weich" auf Fernlicht. Ich muss dafür am Hebel nichts verstellen (das ist logisch), nur wenn ich Lichthuppe geben will. Der Hebel verstellt sich auch nicht "automatisch" nach vorne oder hinten wenn ich das AFL ein- oder ausschalte.

Irren tuhe ich mich nicht: habe es heute 4 mal probiert: es ist (bei mir) so wie oben beschrieben.

Eine Tiefgarage ohne Licht einfahren geht, dafür dann der Schalter von A auf 0 drehen (wenn mann die 0 hat !!).

Nochmals getestet: der Hebel lässt sich in der Tat nach vorne und nach hinten drücken. Für Lichthuppe "zieht" mann das ding richtung Lenkrad. Aber sowohol "vorne" als" hinten": bei beide kommt das AFL zeichen im Armaturenbrett. Steht in der Tat in die Bedienungsanleitung anders (gerade gelesen) aber es (bei mir, Deutsche version, kein Reimport oder so) so wie beschrieben. Eigentich ganz praktisch, denn: wieso im Menu ein- und ausschalten UND nochmals so eine Funktion über den Hebel ?

Zitat:

Original geschrieben von ceesthoen


Irren tuhe ich mich nicht

dann fährst du ein einzelstück oder einen prototypen. 😁😁😁

die bedienungsanleitung online mit neuem lichtschalter sowie meine papiergebundene mit altem lichtschalter erklären die bedienung gleichlautend, nämlich durch nach vorne drücken des kombihebels.

logisch ist "deine bedienung" übrigens auch nicht: das wäre sie, wenn man durch nach vorne drücken das fernlicht in vollster helligkeit erzwingen könnte.

Aber davon ist dan doch auch der Nachteil das nach Lichthuppe immer wieder der Assi einschaltet werden muss durch den Hebel wieder nach "hinten" (also vom Lenkrad ab) zu drücken ? Es geht um nix, aber ich finde der Neue Lichtschalter ohne 0 "schöner", weil es bei meins so aussieht als ob da etwas "schief" ist.

aber jetzt mal im ernst: sollte deiner wirklich den assi ständig aktiviert halten, würde ich das innerhalb der garantiezeit reklamieren. also am besten jetzt noch im ersten halben jahr. denn es wäre eine fehlfunktion.

Okay, aber bis heute fand ich es so ganz Praktisch !

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


aber jetzt mal im ernst: sollte deiner wirklich den assi ständig aktiviert halten, würde ich das innerhalb der garantiezeit reklamieren. also am besten jetzt noch im ersten halben jahr. denn es wäre eine fehlfunktion.

Genau. Wenn der Wagen schon älter wäre, würde ich ja einfach auf einen defekten Kombischalter tippen, die gehen gerne mal nach 100.000 km kaputt bei MB, und dabei werden dann regelmäßig Funktionen "überbrückt" oder entfallen. Aber bei einem so neuen Auto? Sehr seltsam.

Wie hast du das denn heute probiert tagsüber? Im Tunnel?

Gruß

FilderSLK

In die Tiefgarage beim mein Büro !

@ceesthoen:

Wenn Du den Fernlichtassistenten deaktivierst, brauchst Du den Hebel wieder um manuell von Abblendlicht auf Fernlicht umzuschalten. Das würde bei Dir nicht funktionieren, da beide Stellungen den gleichen Effekt haben. Teste das mal und wenn es so ist, wie ich glaube, ab zum 🙂.

Gruß
Adam68

Zitat:

Original geschrieben von ceesthoen


In die Tiefgarage beim mein Büro !

N'abend,

jetzt wird es immer besser hier, ich hole mir gleich Chips und Bier. 😁

Der Fernlichtassitent funktioniert nicht unter 45km/h. Du bist sicher nicht so schnell in der TG gefahren, oder? Und der FLA hat trotzdem funktionert? 😎

Gruß

FilderSLK

Deine Antwort
Ähnliche Themen