Adaptiver Fernlicht-Assistent ohne Funktion
Hallo,
ich habe mich heute früh gewundert, als die KI meines E220 (Bj. 01.2012) die Meldung anzeigte, dass das der adaptive Fernlicht-Assi ohne Funktion sei. Ich solle im Bedienungshandbuch nachsehen. Nach ca. 15 min Fahrt verschwand die Meldung wieder (Menübereich Service auch wieder 0 Meldungen).
Kennt das jemand und weiß, was das zu bedeuten hat?
Schönen Gruß, Ben
15 Antworten
Zitat:
@dben schrieb am 18. Dezember 2017 um 09:55:29 Uhr:
Hallo,ich habe mich heute früh gewundert, als die KI meines E220 (Bj. 01.2012) die Meldung anzeigte, dass das der adaptive Fernlicht-Assi ohne Funktion sei. Ich solle im Bedienungshandbuch nachsehen.
Und? Was steht in der Bedienungsanleitung? 😕
Zitat:
Das System kann beeinträchtigt oder ohne Funktion sein
- bei schlechter Sicht, z. B. durch Schnee, Regen, Nebel, starker Gischt
- wenn die Frontscheibe im Bereich des optischen Sensors verschmutzt, beschlagen oder verdeckt ist, z. B. durch einen Aufkleber
Quelle:
Online BAcu termi0815
Ich hatte diese Fehlermeldung auch zweimal , jedesmal ohne gespeicherte Fehler.
Ich vermute ggf. kurzzeitige Unterspannung bei Motorstart
Grüße Steffen
Zitat:
@termi0815 schrieb am 18. Dezember 2017 um 10:16:46 Uhr:
Zitat:
Das System kann beeinträchtigt oder ohne Funktion sein
- bei schlechter Sicht, z. B. durch Schnee, Regen, Nebel, starker Gischt
- wenn die Frontscheibe im Bereich des optischen Sensors verschmutzt, beschlagen oder verdeckt ist, z. B. durch einen Aufkleber
Quelle: Online BA
cu termi0815
Danke, an die Online-Bedienungsanleitung habe ich nicht gedacht ;-) (das Handbuch liegt weit weg zu Hause).
Beides war nicht der Fall, Frontscheibe sauber, kein Regen, Nebel oder dergleichen. Ich hatte zwar die Standheizung laufen, aber es gab auch kein Spannungsproblem oder Anzeichen einer Batterieschwäche. Ich werde das mal im "Auge behalten".
STH lief bei mir auch vorab , Fehler trat auch nur bei niedrigeren Temperaturen auf
Ich lade jetzt die Baterie regelmäßig über Nacht , seitdem ist Ruhe
Ähnliche Themen
.. Autowäsche bringt oft Abhilfe wenn die Sensoren dann wieder sauber sind.
Oder...........wie bei mir, trotz geladener Batterie und sauberer WSS hatte ich 2x den Fehler. Beim Fehlerauslesen wird mir 2x "interner Fehler im Steuergerät " angezeigt.
Kamera kaputt🙁
Beim nächsten Vorfall wird nicht gelöscht, sondern mit der SD ausgelesen und dann gibt's 'ne neue Kamera.
Scheibe vor Kamera beschlagen. Die Scheibenheizung braucht nach dem Einschalten der Zündung länger als der Start vom Kamera SG.
Die normale Lüftung (Stichwort STH) kommt nicht in den Bereich, da das/die Fenster der Kamera/s gegen Schmutz abgedichtet sind.
Wasser im Steuergerät!
War jetzt bei mir beides nicht der Fall, da ich schon am Zielort war bzw. kurz davor und da war die Kiste durchgeheizt.
Fehlermeldungen nach dem starten, im Winter, nehme ich nicht ganz soooo ernst, da die Unterversorgung ja einiges hervorrufen kann.
Das ist aber nix neues..........
Und jetzt isses passiert, Fehlmeldung zum 3ten mal. Dann werd ich morgen mal die Reparatur anstossen, die Kamera ist ja nicht ganz billig, da ist die JS Garantie genau richtig................😛
Ich habe es jetzt schon mehrmals erlebt , das durch die entstandene Feuchtigkeit im inneren eine Scheinwerfer das darunterliegende Steuergerät abgesoffen ist .
Leider sind die Steuergeräte selbst nicht abgedichtet, da dieses Problem häufiger vorgekommen ist , bietet Mercedes ein „Entfeuchterset“ an.
So, neue Kamera ist drin!
Das "Steuergerät" kostet 755,03Eur, netto!
ca. 1200Eur z.L. JS 😛
Garantie?!!!!
JS = JUNGE STERNE!
kommt öfters vor.
Das Teil ist 4x ersetzt worden, beim 212er und momentan, Bundesweit, nicht lieferbar!