Frage zu Standheizung
Hallo Leute,
ich baste gerade mir einen neuen Sportback zusammen. Nun überlege ich ob ich mit Fernbedienung nehme. Ist die Funktion der Vorschaltzeiten noch gegeben oder geht blos noch alles über die Fernbedienung. Ich brauche die Vorschaltzeit und würde optiinsl die Fernbedieung wählen.
Was sagt Ihr dazu.
micha
25 Antworten
Ich hätte auch gerne eine ab Werk gehabt, leider gibt es aus unerklärlichen Gründen bei Quattro keine 🙁. Aber mein Audizentrum macht glücklicherweise webasto-Einbau.
Zitat:
Original geschrieben von Audifahrer-NRW
Hallo, na klar funktioniert auch eine nachgerüstete SH prima wenn es eine entsprechend gute SH ist und der Einbau fachgerecht erledigt wird - das zweifele ich nicht an, nur würde ich bei einem NEUwagen bei dem ich genau diese SH ab Werk haben kann eben die Werkslösung wählen und nicht an einem NEUwagen großartige Umbauten machen lassen die nie so perfekt sein werden wie eben ab Werk.Zitat:
Original geschrieben von Gueschi
Genau! 🙂 habe auch die HTM100 und bin 100% zufrieden damit!
Gruß Frank
OK, dazu muss ich anmerken, dass man den quattro nicht mit SH bestellen konnte...warum auch immer.
Ok, das ist ja dann ein guter Grund sie nachträglich einbauen zu lassen -mein 2006er ist auch ein Quattro hat die SH aber ab Werk verbaut.
Gruß Frank
Zitat:
Original geschrieben von Audifahrer-NRW
Ok, das ist ja dann ein guter Grund sie nachträglich einbauen zu lassen -mein 2006er ist auch ein Quattro hat die SH aber ab Werk verbaut.
Gruß Frank
aber keine Stronic oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
aber keine Stronic oder?Zitat:
Original geschrieben von Audifahrer-NRW
Ok, das ist ja dann ein guter Grund sie nachträglich einbauen zu lassen -mein 2006er ist auch ein Quattro hat die SH aber ab Werk verbaut.
Gruß Frank
Doch, die hat er auch. Wusste gar nicht dass es da Einschränkungen gab/gibt...
soweit ich weis gab gibts es mit der stronic + quattro einen Zusammenhang ?!
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
soweit ich weis gab gibts es mit der stronic + quattro einen Zusammenhang ?!
also zumindest in Ö gabs stronic und quattro nicht gemeinsam (sonst hätte ich das nämlich 🙂). Und die Standheizung gabs 2008 nur beim 2WD...und das nur in Kombination mit dem RNS-E (natürlich auch in Ö)...war in Summe ein Aufpreis von etwa 5000 Euronen.
Ich verstehe zwar nicht warum und wieso, aber so war das tatsächlich.
Ich hatte in meinem vorherigen Wagen auch eine Webasto SH nachgerüstet, jetzt im A3 die Serien-SH.
Zur Fernbedienung kann ich nur sagen: Die Reichweite mit der Serienanlage ist besser. Mit der Nachgerüsteten funktionierte es bei mir auf dem Firmenparkplatz nie richtig, jetzt hab ich keine Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Dirt
Ich hatte in meinem vorherigen Wagen auch eine Webasto SH nachgerüstet, jetzt im A3 die Serien-SH.Zur Fernbedienung kann ich nur sagen: Die Reichweite mit der Serienanlage ist besser. Mit der Nachgerüsteten funktionierte es bei mir auf dem Firmenparkplatz nie richtig, jetzt hab ich keine Probleme.
Kommt wohl auf den Sitz der Antenne an...meine Fernbedienung der nachgerüsteten SH geht sehr weit! 🙂
Hallo Leute, das Thema ist zwar schon seit längerem beantwortet, aber meine Frage passt da gut dazu.
Also, ich hab seit 8 Wochen einen A3 Sportback mit 170 PS TDI S-tronic und SH ab Werk verbaut mit FB. Auto und SH funktionieren top! Nie mehr ohne SH!!! ;-) Allerdings nervt die große FB am Schlüsselbund sehr. Reichweite ist mit 800 bis 1000 m (freies Gelände) zwar recht gut, allerdings gibt es bessere Lösungen. Webasto bietet den Thermo Call (neue Version TC3) auch mit App für iphone (9,99 Teuros). Dieses Teil würde ich mir gerne nachrüsten, da es die klobige FB wegfallen lässt und iphone ist eh immer dabei. Allerdings soll es wohl so sein, dass TC3 mit einer ab Werk verbauten SH nicht funktionieren soll...:-( Hat da jemand schon Erfahrung damit, bzw. selber nachgerüstet (für SH ab Werk)??? Der A3 ist Modelljahr 2012.
Mein Vater hat an seinem Octavia grade das Problem das man die Standheizung (ab Werk)
über die Fernbedienung Ausschalten aber nicht mehr Einschalten kann.
Ziemlich seltsam also...
Wenn ich die Standheizung im Auto per Knopf aktiviere läuft sie problemlos.
Ausschalten kann ich sie per FB.
Jedoch per FB nicht einschalten.
Bei Skoda waren die Mitarbeiter wieder ratlos.
Die FB gäbe es auch nicht mehr zu kaufen.
Sie könnten uns aber einen Umrüstsatz auf das neue Model der FB für 500€ anbieten.
Das dieser Preis mehr als unattraktiv ist sollte ja jedem klar sein 🙂
Hat jemand von euch noch eine Idee?
Evt. neu anlernen lassen?
Oder eine gebrauchte FB bei ebay kaufen und anlernen?
Vorab vielen Dank