Frage zu Spurverbreiterung
Mahlzeit
Ich überlege derzeit mir eine dezente Spurverbreiterung mittels Spurplatten anzuschaffen. Ich fahre den Golf aus meiner Signatur. Gerade an der Hinterachse sieht es im Sommer mit den 18" Omanyt Felgen so aus als würde die Reifen zu weit "innen" stehen. Wie angegeben ist der Wagen um 30 mm tiefergelegt. Ich habe mal ein Bild angehängt.
Zu welchen Spurplatten würdet ihr mir raten (Hersteller, Breite)? Welche kann man empfehlen?
Wo kauft man so etwas am besten?
Was kostet es?
Vielen Dank für eure Hilfe 🙂
22 Antworten
Welche Reifengrösse, Felgengrösse und ET hast Du?
Vorab kann ich Dir schon aus eigenen Erfahrungen zu H&R raten. Hatte auch schonmal Powertech, aber die gammeln sehr gerne mal und bekommst die dann nicht mehr runter.
Omanyt ist ET 51, wie die Detroits. Das heißt sicher geht 15mm die Seite hinten. Wackelig ist 20mm die Seite. Die habe ich drauf, allerdings nur mit Serien 15mm. Ich habe H&R, die sind gut, allerdings das DRA System, da ich den verlängerten Radschrauben nicht traue.
Wie meinst du das mit "wackelig" ? Meinst du das es eng werden könnte?
Verändert sich das Fahrverhalten eigentlich zum Positiven oder merkt man da keinen Unterschied?
Ähnliche Themen
Schleifen im Radkasten bei z.B. Bodenwellen, starker Beladung, da dein Auto tiefer liegt. Meiner ist noch hoch genug, um im Alltag keine Einschränkung zu haben.
Meine Einbildung sagt mir, dass ich sicherer um die Kurven fahren kann. Das Auto liegt etwas satter.
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Omanyt ist ET 51, wie die Detroits. Das heißt sicher geht 15mm die Seite hinten. Wackelig ist 20mm die Seite. Die habe ich drauf, allerdings nur mit Serien 15mm. Ich habe H&R, die sind gut, allerdings das DRA System, da ich den verlängerten Radschrauben nicht traue.
Vorne so lassen.Hinten geht locker 20mm pro Rad.
Fahre auch so.
Nimm HR.Die sind nach meinen Erfahrungen am Besten.
Dann nimmste die DRA System.Die werden fest verschraubt an der Radnabe
Zitat:
Original geschrieben von benki
Vorne so lassen.Hinten geht locker 20mm pro Rad.Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Omanyt ist ET 51, wie die Detroits. Das heißt sicher geht 15mm die Seite hinten. Wackelig ist 20mm die Seite. Die habe ich drauf, allerdings nur mit Serien 15mm. Ich habe H&R, die sind gut, allerdings das DRA System, da ich den verlängerten Radschrauben nicht traue.
Fahre auch so.
Nimm HR.Die sind nach meinen Erfahrungen am Besten.
Dann nimmste die DRA System.Die werden fest verschraubt an der Radnabe
hi
haste mal ein oder mehrere pics davon in groß? auf dem minibild kann ich nix erkennen 😁
Zitat:
Original geschrieben von hypuh
hiZitat:
Original geschrieben von benki
Vorne so lassen.Hinten geht locker 20mm pro Rad.
Fahre auch so.
Nimm HR.Die sind nach meinen Erfahrungen am Besten.
Dann nimmste die DRA System.Die werden fest verschraubt an der Radnabe
haste mal ein oder mehrere pics davon in groß? auf dem minibild kann ich nix erkennen 😁
Ne.Hab leider kein Bild.
Auf dem Foto sind Winterräder drauf.
Und nen Bild mit den Sommerrädern und Spurverbreiterungen habe ich nicht.
Hmm muss morgen mal gucken.
Ich hab H&R drauf. Das DRA System wo die Scheiben an die Narbe Festgeschraubt werden.
Tip Top, alles Okay, keinerlei Probleme trotz 35mm Federn (H&R)
Zitat:
Original geschrieben von BanaRacing
Wie schaut es mit den Kosten aus? 😉