Frage zu schmalen Felgen vom 4G - passen sie auf meinen 4F?
Hallo Freunde,
leider habe ich noch keinen passendes Thema gefunden und hoffe, ein Felgen+Reifen Spezi kann mir hier helfen 😉
Und zwar habe ich diese, wie ich finde, sehr schönen Winterfelgen in 19" vom 4G gefunden 4G0 601 025 P:
http://www.ebay.de/.../350515492564?...
Diese haben leider nur eine Breite von 7.5j, ET33. Zudem sind sie offensichtlich für 4Gs mit Keramikbremse gemacht (weiss nicht ob das relevant ist). Die Traglast ist wie ich aus einem anderen Thread hier entnehmen konnte 725kg, also locker ausreichend für meinen 2.7er. Mit der Et33 sollten Sie auch nicht zu weit drinne stehen 😉
Nun stellt sich neben der Frage, ob ich diese Felgen überhaupt fahren darf noch die Frage nach den Reifen. Wegen der Traglast sind mindestens 245/35/R19 angesagt. Darf/kann man solche "breiten" Reifen auf diesen schmalen Felgen fahren? Es dürfte ziemlich Ballonartig aussehen, wie ich wohl gelesen habe? Allerdings fahre ich gerade 255er Winterreifen auf meinen 8.5j und finde der Reifen könnte auch noch weiter rausstehen, ohne dass es zu schlimm aussieht. Okay, wären dann ca. 7mm mehr auf jeder Seite, könnte schon grenzwertig sein 🙄
Ich finde die Felgen wirklich schön, habe mal eine Fotomontage gemacht. Würde mir schon gefallen! Also: meint ihr das klappt?
Vielen Dank für jede Hilfe!
Grüße, wumbo
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wumbo23
THX promillo, sowas hatte ich gesucht. Also ist es offiziell, man *darf* keine 245 montieren? Damit wäre die Sache ja so gut wie erledigt! Falls diese Tabelle nicht definitiv ist und jemand noch eine andere Quelle hat, bitte auch melden!Fuck... 🙁
Grüße, wumbo
Glaub mir, hätte eh scheisse ausgesehen...😁😁
Hmm okay,
einzige Alternative, wär dann 235/35/R19,
mit der benötigten Traglast (92) aber nur von Fullrun/Fullway/Clear erhältlich. Das dürfte dann lebensgefährlich werden 🙂 Aber schön 😁 und billig 😁
Mal schauen, vlt. gibts ja doch was...
Grüße, wumbo
Oh, ja hatte ich gar nicht erwähnt, stimmt. Ja es ist so, ich habe meine derzeitigen 7-Doppelspeichen Nachbauten in 19" als Winterräder jetzt drauf und suche was neues für den Sommer. Wollte ja so gerne 20" Rotor aber ist einfach zu teuer...
Grüße, wumbo
Ähnliche Themen
Da hab ich noch diesen Reifen
gefunden. Zur Qualität kann ich aber nix intelligentes beisteuern...😉
Ähm da muss Ich doch mal eine Frage einwerfen:
Wie willst du so eine Rad Reifen Kombination auf dem A6 4F eingetragen bekommen?
Beim Dekra Menschen vorführen - so möchte ich das eingetragen bekommen.
Also Plan wäre dann 235/35/R19 92W auf Felge R19 ET33 7.5J
Michaerz, ich höre in Deiner Frage einen Einwand mitschwingen, den könntest Du gerne elaborieren?
Also: Einwände/Probleme mit dieser Kombi bitte mitteilen, darum geht es hier! Ich möchte entweder zu einer Lösung kommen oder das Thema mit diesen Felgen ad acta legen, wenn es nicht realisierbar ist.
Grüße, wumbo
Hallo,
Ich würde wohl eher auf eine altbewährte Größe zurückgreifen. Denn wenn eine Einzelabnahme erforderlich wird, ist ne nicht zu verachtende Summe Geld dafür fällig, welche man auch in breitere Felgen investieren kann. Und 7,5 is optisch schon sehr schmal! Habe auch 235 35er mit Index 91W (M+S) auf ner 8X19 Felge als Winterrad, und das ist schon optisch eher grenzwertig, wie ich finde. Da sollte es für den Sommer schon mindestens 8,5 sein, denn sonst ärgert man sich irgendwann und kauft erneut. Ansonsten sollte es nach meinem Verständnis für die technische Funktionstüchtigkeit keine Probleme geben.
Mit günstigen Reifen habe ich schon überraschend positive Erfahrungen gemacht, was man aber so nicht ohne weiteres Pauschalisieren sollte. Da kann man sich wohl auch mit etwas Pech ganz schön in die Nesseln setzten. ;-)
Bin gespannt, wie dieser Beitrag weitergeht!
Viele Grüße
Also ich hatte einen etwas anderen Fall, wollte Reifen mit der Grösser 245/45/18 - 100Y für meinen
Dicken kaufen, habe vorsichtshalber beim TÜV Nord angefragt, ob es zulässig sei, und ob ich von den
eine Freigabe bekommen würde, wenn ich die Reifen eintragen lassen würde. Die waren so nett und
haben herum gedocktort und haben bei mir noch mal die Felgengrösse angefragt und sind zu dem
Entschluss gekommen, dass es ohne Tachoangleichung nicht passen wird. Also würde ich an Deiner
Stelle einfach mal zu Dekra fahren, die Felgenkombi und die Reifenkombi durchgeben und mal Fragen,
ob es Problem geben würde bzw. was man machen könnte um die Eintragung so einfach wie möglich
zu gestalten.
Naja die Räder wären ja dann vom Abrollumfang meiner Meinung nach deutlich kleiner als sie eig. sein sollten. Da müsste doch dann bestimmt auch der Tacho irgendwie angepasst werden, oder?
Außerdem denke Ich dass das auch bissl komisch aussieht solche "kleinen" Räder? ein bekannter von mir hatte mal statt 225 50 17 im winter 225 45 17 und das sah schon irgendwie komisch aus...
Ich will dir davon ja auch nicht abraten, Ich kann mir nur nicht vorstellen dass das jemand einträgt weil wie bereits gesagt deutlich zu klein?
@wumbo,
"eingetragen" in dem Sinne bekommst du das in der neuen Zulassung nicht mehr. Das Schreiben vom TÜV musst du dann immer mitführen. Ich hatte auf meinem Dicken orig. Audi 19" mit den 255/35ern. Die standen nirgends in der Zulassung, waren aber erlaubt. Der Freund und Helfer hat wohl für alle Pkw `ne Liste (keinen dicken Ordner, die arbeiten auch schon mit Schlepptops 😁 ), was ab Werk gefahren werden darf. Bin auch schon angehalten worden und es gab keine Fragen zu den Felgen. Die wissen das auch, dass da nix mehr drin steht. Wenn da allerdings `ne total verbastelte Kasperbude dasteht werden die bestimmt komisch. 😁
In deinem Fall sollte es aber beim TÜV keine Probleme geben, zumal größere Dimensionen gefahren werden dürfen. Der Onkel vom TÜV prüft die Freigängigkeit der Reifen im eingeschlagenen und eingefedertem Zustand. Auf der Hebebühne stellen die was unter ein Rad und lassen das Auto ab.
Die Felge muss eine Zulassung haben (E-Prüfzeichen, ABE).
Was mich ein wenig stört ist der Querschnitt. Die 255er haben schon `nen 35er. Nicht das du mal `nen 40er fahren musst!? Und ich meine mich an Diskussionen im Forum zu erinnern, wo es um die Traglast ging 96 oder 99. Bei 92 weis ich leider gar nix zu.
Das aller einfachste ist vorher mal beim TÜV nachfragen. 😎
Zum Thema Reifen. Finger weg von den Billigteilen. Der billigste Markenreifen ist von Dunlop für gut 200 Euronen (nicht in der Bucht, frag bei den Reifenhändlern, ist billiger! Empfehlung: Giga-Reifen.de). Ich kann mir gut vorstellen, dass das beim TÜV auch keinen guten Eindruck macht.
Gruß Heishow
das würde ja bedeuten dass Ich z.b. die Reifen größen vom A6 4B (also z.b. 235 40 18) auch eingetragen bekäme und damit einige Euros beim reifenkauf sparen könnte? Das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen 😕
Die hast Du vielleicht nicht in der Zulassung bzw. im Fahrzeugschein eigetragen gehabt ABER
sicherlich in der COC-Papier / EWG-Übereinstimmungsbescheinigung. Dort stehen alle möglichen
Reifengrössen drin, auch die in der unten genannten Größe. Dieses COC Papier ist nur auf Deine
Fahrgestell-Nr. fixiert, also kannst Du die in der COC genannten Grössen und die 255/35 steht
sicherlich auch drin, bedenkenlos fahren!
Zitat:
Original geschrieben von heishow
@wumbo,"eingetragen" in dem Sinne bekommst du das in der neuen Zulassung nicht mehr. Das Schreiben vom TÜV musst du dann immer mitführen. Ich hatte auf meinem Dicken orig. Audi 19" mit den 255/35ern. Die standen nirgends in der Zulassung, waren aber erlaubt. Der Freund und Helfer hat wohl für alle Pkw `ne Liste (keinen dicken Ordner, die arbeiten auch schon mit Schlepptops 😁 ), was ab Werk gefahren werden darf. Bin auch schon angehalten worden und es gab keine Fragen zu den Felgen. Die wissen das auch, dass da nix mehr drin steht. Wenn da allerdings `ne total verbastelte Kasperbude dasteht werden die bestimmt komisch. 😁
In deinem Fall sollte es aber beim TÜV keine Probleme geben, zumal größere Dimensionen gefahren werden dürfen. Der Onkel vom TÜV prüft die Freigängigkeit der Reifen im eingeschlagenen und eingefedertem Zustand. Auf der Hebebühne stellen die was unter ein Rad und lassen das Auto ab.
Die Felge muss eine Zulassung haben (E-Prüfzeichen, ABE).
Was mich ein wenig stört ist der Querschnitt. Die 255er haben schon `nen 35er. Nicht das du mal `nen 40er fahren musst!? Und ich meine mich an Diskussionen im Forum zu erinnern, wo es um die Traglast ging 96 oder 99. Bei 92 weis ich leider gar nix zu.
Das aller einfachste ist vorher mal beim TÜV nachfragen. 😎
Zum Thema Reifen. Finger weg von den Billigteilen. Der billigste Markenreifen ist von Dunlop für gut 200 Euronen (nicht in der Bucht, frag bei den Reifenhändlern, ist billiger! Empfehlung: Giga-Reifen.de). Ich kann mir gut vorstellen, dass das beim TÜV auch keinen guten Eindruck macht.Gruß Heishow
@Michaerz
Nein 235/35/R19 ist korrekt für den 4F vom Abrollumfang her! 235/40/R18 übrigens meines Wissens auch 😉 Ich denke auch nicht, dass 235 merklich zu schmal aussehen würden, ich habe bis jetzt 245 im Sommer gefahren, 255 im Winter, mit 235 kann ich auch leben 😉
@Heishow
wieso bekomme ich das nicht "eingetragen"? Klar doch, der Dekra Mann schreibt mir nen Zettel mit dem Prüfbericht und damit muss ich sofort zum Amt und es in meinen Schein eintragen lassen, so zumindest bisher bei meinen Abnahmen. Ich will auch keine größeren Dimensionen fahren, ich fahre jetzt schon 19", es geht nur um die vermeintlich "zu" schmale Felge. Die Felge ist original Audi, also gibt es keine ABE oder Gutachten, nur die Traglastbescheinigung von Audi, aber das sollte ja reichen? Traglast 92 ist das Minimum für meinen 2.7TDi, steht jetzt schon so bei mir im Schein. Wegen den Billigreifen: Es gibt nur Billigreifen in der Dimension mit der nötigen Traglast 😰 und welche Marke der Reifen hat ist nicht von Belang für den Prüfer.
@ Jonny
in meiner COC stehen nur ein paar Größen drin, habe jetzt auch schon ne andere eingetragen (255/35/R19).
Tja, ich denke dann ich habe es so weit, ich werde wie vorgeschlagen mit den Daten der anvisierten Kombi nächste Woche beim Dekra Mann aufschlagen und ihn damit konfrontieren, der kommt da bestimmt auch ins schwitzen 😁
Danke für Eure Beiträge, ich poste hier die Resultate! Kosten wären dann alles in allem ca. 880 EUR...
Grüße, wumbo
Da gibts wohl einen gewissen Bereich der zulässig ist?
Weil 235 35 19 ja sicher NICHT denselben Abrollumfang hat wie 255 35 19!