Frage zu RTTI
Kurze Frage: arbeitet RTTI nur über Internet (also Modem, Wifi- od. BT - Tethering) , oder mit Volvo On Call?
Irgendwie werde ich da nicht schlau, denn ich meine gelesen zu haben VOC reicht aus, aber in den Einstellungen steht doch RTTI bei Verbindung über Internet.
Danke!!!
Beste Antwort im Thema
Weg A nach B kann über C oder D gefahren werden. Strecke A-C-B und A-D-B sind +/- gleich lang. Strecke A-B 150km. Die letzten 50km werden von RTTI weder bei Variante 1 noch bei Variante 2 dargestellt. Ist auf einer der beiden Strecken auf diesen letzten km Stau hast Du dazu keine Info musst Dich aber bei noch 150km "to go" entscheiden. Bei Volvo quasi blind , bei Audi siehst Du das. Ich habe diese Situation in meinem beruflichen Alltag. Ist wie gesagt, indiskutabel.
111 Antworten
Zitat:
@sohnemann2000 schrieb am 20. Oktober 2016 um 13:31:41 Uhr:
Lässt sich ggf. auch über ein seperaten WiFi Hotspot lösen, den Du über ein zusätzliches "altes" Handy im Auto generierts - ich mach das so und das funktioniert sehr gut.
Wenn ich fragen darf: um was für ein "altes" Handy handelt es sich dabei?
Zitat:
@Konvi schrieb am 20. Oktober 2016 um 19:12:21 Uhr:
Die neue Kuh kann doch technologisch jetzt schon alles besser als der Elch . Wie wird es 2018 erst mit dem dann ganz neuen A6 aussehen…😉. Vielleicht wird der sogar schön 😛
Ja, das ist zugegebenermaßen eine Unbekannte mit Potenzial. Aber ich genieße den Platz in XC90 und die Kuh ist hässlich und prollig :-) sorry musste sein
Zitat:
@Luhpo79 schrieb am 20. Oktober 2016 um 19:17:19 Uhr:
Zitat:
@sohnemann2000 schrieb am 20. Oktober 2016 um 13:31:41 Uhr:
Lässt sich ggf. auch über ein seperaten WiFi Hotspot lösen, den Du über ein zusätzliches "altes" Handy im Auto generierts - ich mach das so und das funktioniert sehr gut.Wenn ich fragen darf: um was für ein "altes" Handy handelt es sich dabei?
Sony Xperia Z2 (LTE ist da nicht unwichtig)
Zitat:
@sohnemann2000 schrieb am 20. Oktober 2016 um 19:16:24 Uhr:
Zitat:
@huckelbuck schrieb am 20. Oktober 2016 um 17:58:37 Uhr:
Ich erkenne keinen so wesentlichen Unterschied zu den hier vorher und jetzt parallel genutzten Audis. (3 x Q5. 2 x Q7)
Auf keinen Fall mangelt es hier im Großraum mit dem großen B an Aktualität und die hier so oft bemängelten 100 km bewegen sich doch mit dem Auto mit. Ich verstehe nicht, warum immer so getan wird, als wären diese 100 km eine statische Zahl, die man bis Rest 0 abfährt um danach auf die nächsten 100 zurückgreifen zu können.
Für meinen Bedarf jedenfalls ist diese Vorausschau absolut ausreichend und gerade in diesem einen Punkt habe ich am XC90 nichts auszusetzen.Wenn ich z.b. Von Frankfurt nach Stuttgart fahre (eine durchaus frequentierte Strecke) so habe ich grundsätzlich die Möglichkeit via KA oder via HN zu fahren. Beides sehr stauträchtige Strecken. Und da ist die Begrenzung auf 100km großer Quatsch. Ich kann zum entscheidenden Zeitpunkt an dem ich wählen muss welche Route ich nehme nicht den gesamten Streckenverlauf einsehen.
Alternativ z.B, KA - Köln (A61 oder A3)
Gibt sicher noch genügend weitere Beispiele.
.........
Exakt so sieht das aus. Sehr treffende Beispiele auch in meinem Falle. Mit Business Pro hat das dann nämlich gar nix zu tun.🙁
Sollte nicht ab 2018 TomTom der Lieferant für Volvo sein?
Im Audi wird das flächendeckend* angezeigt, wobei auch deren Datenlieferant nicht der zuverlässigste ist, weil er mit vermeintlichen aber teils nicht vorhandenen Vollsperrungen nicht lange fackelt und diese "berücksichtigt".
* Ich muss nochmal genau drauf achten, aber mindestens in Richtung und rundherum bis zum Ziel, egal wie weit, wird eingefärbt.
Prollige Grüße 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 20. Oktober 2016 um 19:38:48 Uhr:
Prollige Grüße 😉
;-) nichts für ungut. Wir schustern uns einfach ne Karre nehmen Motor und Technik aus der Kuh und stopfen es in den Elch. Neue Definition von Hybrid :-)
Zitat:
@sohnemann2000 schrieb am 20. Oktober 2016 um 19:16:24 Uhr:
Wenn ich z.b. Von Frankfurt nach Stuttgart fahre (eine durchaus frequentierte Strecke) so habe ich grundsätzlich die Möglichkeit via KA oder via HN zu fahren. Beides sehr stauträchtige Strecken. Und da ist die Begrenzung auf 100km großer Quatsch. Ich kann zum entscheidenden Zeitpunkt an dem ich wählen muss welche Route ich nehme nicht den gesamten Streckenverlauf einsehen.Alternativ z.B, KA - Köln (A61 oder A3)
Gibt sicher noch genügend weitere Beispiele.Und jetzt bitte nicht auf Verkehrsfunk o.ä. verweisen. Ich hab auch keine Lust jedesmal noch das Handy zu Rate zu ziehen, nicht wenn es Systeme gibt die das können und von einem System wie Sensus auch nicht zu viel verlangt ist das zu können.
Das ist heute in der Klasse, Preislage und dem Auftreten das Volvo hat als Standart zu erwarten.Und akkurat ist RTTI ebenfalls nicht. Wie gesagt, nachweislich und reproduzierbar 10-15 Min zeitversetzt zur Realität.
Sorry, ganz verstehe ich Deinen Einwand leider nicht.
Was nützt es Dir zu sehen, welcher Stau in 200 km Entfernung herrscht, wenn Du selbst frühestens in eineinhalb bis zwei Stunden an dieser Stelle sein wirst und überhaupt nicht klar ist, ob sich die Situation bis zu Deinem Eintreffen nicht grundsätzlich verändert oder zumindest entschärft darstellt?
Ich will Euer Problem nicht klein reden, bleibe aber für meine Bedarfslage bei meiner bisherigen Einschätzung, dass der dynamische 100 km Radius mir absolut ausreicht. Damit bin ich komplett zufrieden, viel mehr Zufriedenheit lässt das Auto leider nur sehr begrenzt entstehen, wenngleich seit einer Woche mal alles funktioniert. (3x auf Holz geklopft) 😉
Weg A nach B kann über C oder D gefahren werden. Strecke A-C-B und A-D-B sind +/- gleich lang. Strecke A-B 150km. Die letzten 50km werden von RTTI weder bei Variante 1 noch bei Variante 2 dargestellt. Ist auf einer der beiden Strecken auf diesen letzten km Stau hast Du dazu keine Info musst Dich aber bei noch 150km "to go" entscheiden. Bei Volvo quasi blind , bei Audi siehst Du das. Ich habe diese Situation in meinem beruflichen Alltag. Ist wie gesagt, indiskutabel.
Zitat:
@Konvi schrieb am 20. Oktober 2016 um 20:05:14 Uhr:
Häßlich ... ja, aber prollig 😕 - und: Keinerlei Naviprobleme 😛
Ja gut darauf lass ich mich ein ;-)
Zitat:
@sohnemann2000 schrieb am 20. Oktober 2016 um 20:31:37 Uhr:
Weg A nach B kann über C oder D gefahren werden. Strecke A-C-B und A-D-B sind +/- gleich lang. Strecke A-B 150km. Die letzten 50km werden von RTTI weder bei Variante 1 noch bei Variante 2 dargestellt. Ist auf einer der beiden Strecken auf diesen letzten km Stau hast Du dazu keine Info musst Dich aber bei noch 150km "to go" entscheiden. Bei Volvo quasi blind , bei Audi siehst Du das. Ich habe diese Situation in meinem beruflichen Alltag. Ist wie gesagt, indiskutabel.
Meine Zeiten mit bis zu 120.000 km/Jahr sind Gottseidank Geschichte, aber die von Dir geschilderte Situation ist von mir durchaus noch nachvollziehbar.
Aber, egal ob mit Ansage oder ohne Hinweis, was da in 2 Stunden los sein könnte hat meine Auswahl nie beeinflusst, denn damals gab es so hübsche Helferlein noch nicht... 😉
Es gibt sicher genug Alltagssituationen in denen man mit dem Volvoinrix klarkommt oder nicht. Fakt ist doch, dass der Datenlieferant selbst ganz offenkundig kilometermäßig und straßenmäßig deutlich bessere und zeitnähere Infos KOSTENLOS auf jedes f....ing. Smartphone dieser Welt liefert und Volvo dieses GEGEN EINEN VIERSTELLIGEN AUFPREIS zusammenstampft, bis es für einige sinnfrei wird.
Zitat:
@Hoberger schrieb am 20. Oktober 2016 um 22:09:13 Uhr:
Es gibt sicher genug Alltagssituationen in denen man mit dem Volvoinrix klarkommt oder nicht. Fakt ist doch, dass der Datenlieferant selbst ganz offenkundig kilometermäßig und straßenmäßig deutlich bessere und zeitnähere Infos KOSTENLOS auf jedes f....ing. Smartphone dieser Welt liefert und Volvo dieses GEGEN EINEN VIERSTELLIGEN AUFPREIS zusammenstampft, bis es für einige sinnfrei wird.
Mi casa es su casa!!!!
Zitat:
@sohnemann2000 schrieb am 20. Oktober 2016 um 13:31:41 Uhr:
On Call hat noch Funktionen welche man als relevant oder nicht ansehen kann:
Fahrtenbuch
Übertragung der Navigationsziele
Vorklimatiersierung
Öffen und schließen via App
und
Zitat:
@yadda schrieb am 20. Oktober 2016 um 14:30:04 Uhr:
Die anderen Funktionen von VOC sind zwar nett, aber eher Spielerei. Ohne SHZ steht der Preis für mich persönlich nicht im Verhältnis. Aber vielleicht nehme ich die SHZ, dann kommt VOC noch dazu ;-)
... und alle vergessen die Hauptfunktion von Volvo On Call:
Notruf, ggf. nach Unfal auch automatisch. Und manuell auch Pannenhilferuf.
Zitat:
@gseum schrieb am 21. Oktober 2016 um 00:25:10 Uhr:
Zitat:
@sohnemann2000 schrieb am 20. Oktober 2016 um 13:31:41 Uhr:
On Call hat noch Funktionen welche man als relevant oder nicht ansehen kann:
Fahrtenbuch
Übertragung der Navigationsziele
Vorklimatiersierung
Öffen und schließen via App
und
Zitat:
@gseum schrieb am 21. Oktober 2016 um 00:25:10 Uhr:
Zitat:
@yadda schrieb am 20. Oktober 2016 um 14:30:04 Uhr:
Die anderen Funktionen von VOC sind zwar nett, aber eher Spielerei. Ohne SHZ steht der Preis für mich persönlich nicht im Verhältnis. Aber vielleicht nehme ich die SHZ, dann kommt VOC noch dazu ;-)
... und alle vergessen die Hauptfunktion von Volvo On Call:
Notruf, ggf. nach Unfal auch automatisch. Und manuell auch Pannenhilferuf.
Nee vergessen wir nicht: habe ich in meinem Post, denn Du zitierst sogar geschrieben:
"Es gibt mit Volvo on Call quasi zwei Modems im Auto:
1. Das Modem, dass nur für die On Call Kommunikation SOS etc. Kommunikation zuständig ist (nicht für RTTi) "
Zitat:
* Ich muss nochmal genau drauf achten, aber mindestens in Richtung und rundherum bis zum Ziel, egal wie weit, wird eingefärbt.
So, habe es jetzt bei mir bewußt nochmal getestet:
Nicht aktive Routenführung:
RTTI ebenfalls ca. 100km im Umkreis
Aktive Routenführung (Test: Siegen > München = 520 km):
RTTI ca. 400km voraus, bei allen vorgeschlagenen Alternativrouten (A5, A8, A7, A9). Da ich die Routenführung durch Verschieben anpassen kann (z.B. über die A6 und A81) wird RTTI darauf übernommen. Flächendeckend werden auch alle Störungen (Stau, Baustelle, Sperrungen etc.) außerhalb der Route permanent ausgegraut angezeigt. Entgegengesetzt zur aktiven Route auch wieder nur die ca. 100km
Fazit: Brauchbar, so soll es sein. Wenn alles stimmt 😉