Frage zu Probleme Kaltstart / Empfehlung Glühkerzen

BMW 5er E60

Tag Leute.

Ich besitze ein BMW E60, 5.30D, 12/2005 Automatik.

Ich habe zur Zeit folgendes Problem.

Jeden Morgen wenn ich mein Wagen starten möchte, will er nicht starten und stottert als würde er es nicht schaffen.....

Ich musste, wo es das erste mal richtig kalt war letzte Woche 7x starten.... Dann sprang er an.

Die Tage danach bis heute hat er auch seine Probleme zu starten stottert... ich geb dabei GAS und dann gehts los...

Nun die Frage. Kann das Problem nur an den Glühkerzen liegen?
Ist es empfehelsnwert diese alle mal zu tauschen?
Ich glaueb ich habe immer noch die drin seit 2005.
Ich habe Sie nie ausgetauscht. Und ob es der Vorbesitzer tat bezweifel ich stark.

Was ich noch sagen kann ist, z.b im Sommer wenn ich den Wagen gestartet hatte aber nicht los gefahren bin, war der total unruhig.
Der Drehzahlmesser ging immer leicht hoch und runter.
Woran kann das denn liegen?

Nun habe ich oft auch von Sportglühkerzen die besser zünden sollen gelesen. Taugen diese was? Wenn ja welche empfiehlt ihr für mein Auto?

Oder doch lieber die orig. von BMW? Welche Hersteller nimmt denn BMW?
Oder falls andere..doch lieber vom Hersteller Bosch, Beru, NGK, Febi...
Will nicht sparen sondern die besten auswählen daher meine Frage welchen Hersteller besser wäre...

Weiß jemand was diese kosten alle ? Ist es Ratsam noch Stecker etc zu tauschen? Habe so was noch nie gewechselt oder getauscht. Daher weiß ich nicht was man am besten noch mit tauschen sollte.

Ist das viel Arbeit die Glühkerzen aus und einzutauschen? Oder dauert das lange? Was würde ein BMW Freak oder BMW Mechaniker dafür brauchen der das oft macht?

Danke Euch vielmals

34 Antworten

Jap, ist bei jedem M57-Motor gleich! 😉

BMW_verrückter

Habe heute früh mein Auto gestartet ich dachte der geht wieder nicht an hat wieder 3-4 Sekunden trotz neuer Batterie von BMW gedauert hat wieder so gestottert als würde er nicht starten und absaufen...

Daher denke ich muss ich das nun wechseln:

Steuergerät bekomme ich für 70 Euro
Glühkerzen von Beru 90
Beides von einem Autoteilehändler
Einbau 60 Euro

Kann mir jemand bitte die Ersatzteilenummer nennen für die Dichtungen der Saugbrücke die auch ausgewechselt werden müssen?
Die will ich nämlich direkt bei BMW besorgen.

Danke!!

Hallo,

Habe zur Zeit identisches Problem - Das Auto (E61 525D 04/2005) startet sehr schlecht bis gar nicht (ADAC war auch schon da) Vermute, dass ich auch nicht drum herum komme die Glühkerzen und STG auszutauschen.

Frage: Muss man beim STG Austausch das Auto auch neu kodieren oder ist das in diesem Falle nicht notwendig?

Gruß

Hier die Teilenummern und hier , welche du brauchst (siehst du unten, wo die Ansaugbrücke ausgebaut ist).

BMW_verrückter

Ähnliche Themen

Hallo!
Laut Fehlerbericht ist die Gluhkerze vom Zylinder5 nicht ok. Da man aber nicht nur eine wechselt, würde ich alle auf einmal mit machen. Meine fage wäre, ob ich die Stifte von NGK und das Steuergerät von Beru nehme ist doch okay oder? Also vertragen sich beide gut?
Vielen Dank

Asset.PNG.jpg

6 Jahre alter Thread. Ja kannst du nehmen.

🙂) ist doch okay, sonst wird doch immer geschimpft, wenn wir nicht die Suche nehmen und immer wieder ein neuer Thread aufmachen.
Aber danke für die Antwort 😉
LG

Alles gut Kenan. Ich halte es für richtig...
Die eine Glühkerze macht nicht viel aus. Auch mit 5 Kerzen sollte es keine Probleme geben. Wenn die Glühanlage ansonsten läuft würde ich da nicht rangehen.

Ich wollte die Drallklappen 'bearbeiten ' lassen und da sowieso schon alles auf ist wäre es sinnvoll gewesen zumal ein fehlt vorhanden. Sonst hast du recht .
Danke

Ja dann neue rein. Keine Frage.

Zitat:

@Spechtone schrieb am 6. Dezember 2018 um 10:04:16 Uhr:


Alles gut Kenan. Ich halte es für richtig...
Die eine Glühkerze macht nicht viel aus. Auch mit 5 Kerzen sollte es keine Probleme geben. Wenn die Glühanlage ansonsten läuft würde ich da nicht rangehen.

Hallo!
Heute noch mal anschließen lassen um die Standheizung zu entriegeln und dann habe ich gesehen das jetzt Zylinder 3 auch Gluhkerze anzeigt , jetzt habe ich Zyl 3 und 5 eine Meldung und noch den IBS Sensor .
Wollte deinen Rat befolgen und nicht die Glühkerzen wechseln, aber jetzt sollte ich es oder?
Danke

Ja dann schmeiss aber alle raus, das Steuergerät auch und das pluskabel zur Lima kannste auch gleich mitmachen. Die Sachen kommen sowieso irgendwann...wenn du alles schon runter hast.

2 von 6 sind meiner Erfahrung nach auch noch kein Problem.
Meiner ist mit 3 defekten noch angesprungen .. aber merklich angestrengter (Im Herbst/Sommer merkt man es auch meist gar nicht .. eher im Winter).
Zu dem muss die Batterie mehr leisten als sonst.
Ansonsten habe ich von Folgeschäden in diesem Zusammenhang nichts gelesen.

Und wenn nun noch der IBS Sensor Spannungsprobleme meldet .. nun ja (hat aber eigentlich nichts mit den defekten Glühstiften direkt zu tun). Kann diverse Ursachen haben (Batterie ist fertig, LiMa, LiMa regler, andere Ursachen für Spannungsprobleme).

Würde über einen zeitnahen Wechsel schon mal nachdenken. Das Set bekommst für ~120. Wenn du selbst wechseln kannst .. okay .. wenn nicht kommen halt nochmal Arbeitszeit der Werkstatt dazu.
I. d. R. lässt man bei der Gelegenheit auch die Dichtungen der Ansaugbrücke wechseln (falls das nicht schon gemacht wurde).

Und die Sache mit dem IBS Fehler würde ich bei der Gelegenheit auch mal prüfen lassen.
Hat zwar nix mit defekten Glühkerzen zu tun .. aber sonst hast bald noch mehr Fehler bzw. Systeme fallen aus ... oder die Karre springt erst gar nicht mehr an.

Vielen dank für die Antwort .
Was Glühkerzen angeht was ich jetzt Bescheid , lieber jetzt wechseln statt bei Ausfall mehr als 3.
Fahre leider seit zwei Wochen nur Kurzstrecken Ca .5-10min und kann es daher dran legen, das sich die Batterie nicht auflädt bzw wenig?
Ich lasse mal die LM und die Batterie mal messen, wenn alles ok dann ist das IBS Sensor defekt?

Wenn der IBS einen Fehler meldet, ist er nicht defekt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen