Frage zu Parksensoren hinten

VW Touran 1 (1T)

Hallo Gemeinde!

Blöde Frage aber geht das PDK wieder aus, wenn man einen vorwärtsgang einlegt? Meins Piepst nämlich munter weiter und wird dann leiser.

Kann einer sagen, wie es sein muss?

MfG Chris

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von freshmaker328i


Hallo Gemeinde!

Blöde Frage aber geht das PDK wieder aus, wenn man einen vorwärtsgang einlegt? Meins Piepst nämlich munter weiter und wird dann leiser.

Kann einer sagen, wie es sein muss?

MfG Chris

Meine PDC hinten geht nur beim Rückwärtsgang TL MJ2005.

Grüess Stix

Hallo!
Also bei mir piepst er auch immer noch ein wenig weiter und wird leiser, sobald ich beim DSG wieder den Vorwärtsgang einlege. Bei unserem anderen Touran (Modelljahr 2005, ebenfalls DSG) hört das Piepsen sofort auf, sobald man den Vorwärtsgang einlegt. Insgesamt reagiert die PDC deutlich schneller als beim neueren Touran.

Grüße aus dem Süden der Republik

Jasper

Moin,

wird mit den Einlegen des Rückwärtsganges eingeschaltet und ab - ich glaube - 25km/h wieder ausgeschaltet.

Gruß´
hg4141

Rückwärtsgang rein - 1x Pipsen (Funktionsprüfung)
Rückwärts fahren bis zum Pipsen...
Rückwärtsgang raus -> ausgepipst...

(Ich habe einen 6-Gang Schalter)

Ähnliche Themen

Also mein 🙂 hat mir jetzt am Tel. gesagt, dass es eine neue Funktion sein soll. Es soll verhindern, dass wenn man bis zu einem Hinderniss zurückfährt und dann den Vorwärtsgang einlegt, ein Rückwertsrollen vom Fahrer nicht erkannt wird. Sehr seltsam...

MFG Chris

Finde ich auch eine seltsame Erklärung 😕

Ich habe auch den united mit Parkpiepser hinten MJ 2008. Da hat es ich auch ausgepiepst soweit der Rückwärtsgang draussen ist.
Hast Du die PDK auch für vorne?

Also ich würde dies nochmal bei einem anderen 😁 nachfragen.
Halt uns mal auf dem Laufenden würd mich interessieren...

Ich hab vorne keins.

Ich werde mal schaun, was sich rausfinden lässt und werde dann Berichten! Versprochen!

MFG Chris

Ich hab den MJ09 Touran mit der zusätzlichen optischen Anzeige im RCD 510.

Ich schalte beim Einparken in unserer Tiefgarage auch immer noch mal in den 1. Gang, um wieder ein wenig vorzurollen (kann dann anhand der Scheinwerferreflektion an einer Säule ganz gut ablesen, wann ich weit genug von der Wand wegstehe, um die Hekcklappe noch aufzukriegen). Das Piepen geht dann weiter, auch wenn der Rückwärtsgang raus ist, auch die Anzeige bleibt im Display.

Wenn ich draussen rückwärts fahre (z.B. beim Wenden) bleibt die Anzeige nach dem Umschalten in den 1. Gang auch noch drauf bis ich sie entweder wegdrücke oder weitergefahren bin. Piepen tut sie beim Vorwärtsfahren dann aber nicht mehr. Das mit den 25 km/h kann schon sein.

@freshmaker328i
Genau das Gleiche hat mir der Freundliche gestern auch gesagt. Legt man den Vorwärtsgang ein soll es einem quasi daran "erinnern", dass das Auto möglicherweise noch rückwärts rollt.

Scheint wohl eine Änderung mit MJ09 zu sein mit Einführung der optischen Anzeige im Radiodisplay, die ja auch noch ein wenig bleibt, bis man dann ein wenig vorwärts gefahren ist...

Grüße aus dem Süden der Republik

Jasper

Zitat:

Rückwärtsgang rein - 1x Pipsen (Funktionsprüfung)
Rückwärts fahren bis zum Pipsen...
Rückwärtsgang raus -> ausgepipst...

Yo, bei mir funzt es genau so wie beim "Touranheizer". Passt.

Zitat:

(Ich habe einen 6-Gang Schalter)

--> ich nicht 😉, meiner piepst mit DSG

Beim Park-Assi piepst es nach der Rückwärtsfahrt auch wenn man wieder vorwärts fahren will. Allerdings wie schon oben erwähnt nur bis ca. 25 km/h.

Potor T

Moin Moin,

das macht für meine Begriffe auch echt Sinn, bin mal
mit meinem A4 hübsch gegen einen "Felsen" auf einem
Parkplatz gedengelt.
Rückwärtsgang rein, gefahren, leider aus Gewohnheit
beim Rollen den Gang wieder raus genommen und.......😰
ZONK........Schürze angebröselt.
Daher werde ich für die Funktion gar nicht so undankbar sein.

Hat jemand noch mal ein Digicambild von dem optischen Parksystem?

Danke + Gruß
Event

Abschalten tut der Piepser beim DSG übrigens, wenn man den Hebel auf "P" stellt. Mit "D" bleibt das ganze aktiv - sowohl vorne als auch hinten.
Vielleicht ist es auch einfach so, daß es Autos gibt, die die Sensoren vorne und hinten haben. Da wird mit "R" das ganze System eingeschaltet und muß logischerweise auch bei einem der Vorwärtsgänge aktiv bleiben, weil auch vorne Sensoren sind. Abgeschaltet wird es erst mit dem Knöpfchen oder bei mehr als 15 km/h oder beim DSG in Stufe "P". Bei den Autos, die die Sensoren nur hinten haben, wäre es für mich eine recht logische Erklärung, daß man dafür nicht extra eine andere elektronische Steuerung für's Ein- und Ausschalten erfunden hat, sondern die gleiche verwendet, die auch beim Vorwärtsfahren aktiv bleibt, bis eines der o.g. Kriterien erfüllt ist.

Also mein 🙂 frägt mal den technischen Aussendienst, wenn er mal wieder im Haus sein sollte. Dann kann ich wieder berichten. Kann aber dauern.

MfG Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen