Frage zu OBD

VW Golf 4 (1J)

Hallo!!

Ich hab da mal ne Frage:

Ich habe einen Golf IV, 1.9TDI, 90PS Bj. 1998
Ich möchte mir ein OBD-Interfacekabel zulegen um selbst auch Fehler auslesen zu können.
Irgendwie finde ich aber im web nur Einträge dass mein Auto gar kein OBD2 unterstützt. Die Schnittstelle ist aber vorhanden und in der Werkstatt wurde der Fehlerspeicher schon öfter ausgelesen.

Was brauch ich da jetzt für ein Kabel?

Wenn ich den Fehlerspeicher des Wagens meiner Freundin auch auslesen möchte (Passat Bj.2003), geht das dann mit dem selben Kabel oder brauch ich da dann ein eigenes?

Danke im vorraus
Chris

18 Antworten

Hallo!

OBD2 bzw. EOBD bedeutet grob gesagt dass das Motorsteuergerät das Abgasverhalten überwacht und nicht nur regelt. Leicht zu erkennen an der zweiten Lambdasonde hinter dem Kat, es wird also kontrolliert ob der Kat wirklich funktioniert (beim Benziner). Bei Autos ist das ab 2001 bzw. 2003 glaube ich Vorschrift, je nachdem ob es ein Benziener oder Diesel ist. Und bei OBD2 Autos wird bei der Abgasuntersuchung auch nur noch der Fehlerspeicher ausgelesen, der Motor misst sich ja selber. Soviel grob dazu.

Dein Golf 4 ist auf jeden Fall diagnosefähig, alle relevanten Fehler stehen in den entsprechenden Steuergeräten. Also Diagnosekabel kann ich, wenn du auch noch einen Passat 2003 auslesen möchtest, eigentlich nur VCDS empfehlen! Kostet leider 400€ aber dann bist du auf der sicheren Seite und bis auch für neuere Fahrzeuge gerüstet.

Grüße

Danke für diese Umfangreiche Antwort aber 400€ ist mir doch etwas zu teuer.

Da lass ich den Passat zurück.
Welches Protokoll wäre dann das von meinem Golf?

Du brauchst sowas hier aber dann sollte dein Laptop auf XP laufen (oder zumindest Win7 mit XP Mode). Denn die USB-Serial Adapter laufen sonst nicht allzu gut und du bekommst keine Verbindung.

Das Kabel läuft mit dem Golf IV, der PAssat 3BG sollte sich damit auch noch auslesen lassen. Bedenke allerdings das die Software nur Shareware ist, das du also keinen Support vom Softwareanbieter (Rosstech) hast.

Und bedenke das die Billig-Adapter funktionieren können aber nicht müssen. 😉

Grüße

Ähnliche Themen

Also ich habe mir zum Auslesen via OBD folgendes Kabel gekauft:
USB-OBD-Kabel
Das Kabel ist mit Versand nicht wirklich teurer als ein Billig-ebay-China-Kabel und derjenige der hinter dem Webshop steckt, hat auch richtig Ahnung von Fahrzeugdiagnose und antwortet bei Problemen und Rückfragen recht schnell. Dazu gibt es von ihm auch die passende Software als kostenlosen Download, nennt sich WBH-Diag (einfach mal googlen).

Bei mir funktioniert das Kabel problemlos mit WBH-Diag und VCDS Lite (ist die kostenlose Testversion von VCDS mit eingeschränktem Umfang), das reicht zum Fehlerspeicherauslesen und Fehler löschen. Hab das ganze auf meinem Laptop mit Win Vista laufen, starte die beiden Programme aber immer im XP-Kompatibilitätsmodus und als Admin, ausgelesene Fahrzeuge bisher 2x Golf 4 (2001er 1.4 und 2003er 1.6). Zuvor hatte ich eine Adapterkarte für RS232-Schnittstelle und ein RS232-Diagnosekabel, das machte aber nur Probleme - das verlinkte USB-Kabel ist da deutlich besser.
Allerdings funktioniert das ganze nur für Fahrzeuge ohne CAN-Bus (also bis Golf 4, Golf 5 funktioniert nicht mehr), für diese braucht man das teure VCDS. Ich weiß nicht, ob der 2003er Passat CAN hat, es handelt sich ja wahrscheinlich um einen 3BG?

Gruß
Tobi

Ah super Danke!!
Ich hab 2 laptops, einer mit XP der andere mit Vista, irgendwie werd ichs schon hinkriegen.

Hab grad in den Kundenbewertungen gefunden:

Zitat:

Funktioniert ohne Probleme mit der WBH-Diag Software an einem Passat Variant
4Motion 1.9TDI Bj 01/2004.

Quelle

Also klappts beim Passat auch, da der ebenfalls kein CAN hat.

Hallo,

ich habe zwar schon die Suche benützt, aber irgendwie nicht das Richtige gefunden.

Ich habe ein Fehlerauslesegerät das an der A-Klasse auch funktioniert, aber am Golf 4, 55KW, Bj 99, Benzin, kommt der Fehler " LINK Error". (Die OBD 2 -Buchse ist schon eingebaut).
Das Fremdradio ist abgesteckt und die nicht benötigten Kabel isoliert.
Mein Auslesegerät kann folgende Protokolle lesen: PWM, VPM, KWP2000, ISO9141 und CAN

Kann es sein, dass der Golf mit einem anderen Protokoll arbeitet? eventl mit KW 1281 ?

Wer weiß was darüber

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 4 welches Protokoll für OBD 2' überführt.]

Dein Glof Bj 99 hat noch kein OBD-2, kam erst 2001/2004. Diagnostic-CAN hat kein Golf 4.
Aber das Protokoll kann ich dir jetzt auch nicht sagen..
Wenn dein Tester nur für OBD-2 Fahrzeuge ist, was ich vermute, hast du bei deinem schlechte Karten...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 4 welches Protokoll für OBD 2' überführt.]

Der derzeitige 16fache Diagnosestecker bei VW wird schon seit den Golf 3-Modellen eingebaut.Ich glaube ab 1994-1995.Das heißt nicht, dass dieses Fahrzeug eine On Bord Diagnose hat, die die Motorelektrik und das Abgasverhalten überprüft.
Bei den Benzinern gibts das ab 2000 und bei Dieseln ab 2004-2005.
Deine Frage hast du dir mit deinem letzten Satz schon selbst beantwortet.Selbst bei den VW-Werkstatt-Testern kann man mit den unterschiedlichen Softwareständen nicht mehr jedes Baujahr richtig auslesen,weil die Fahrzeuge teilweise mit den älteren oder neueren Versionen nicht mehr richtig komunizieren(je nachdem ob es sich um ein älteres oder neues Auto handelt).Da kann es Markenübergreifend erst recht Probleme geben.Was genau willst du denn eigentlich auslesen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 4 welches Protokoll für OBD 2' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von mark1303


Mein Auslesegerät kann folgende Protokolle lesen: PWM, VPM, KWP2000, ISO9141 und CAN

Ich meine, es wäre KWP2000.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 4 welches Protokoll für OBD 2' überführt.]

Im IVer kommt KW1281 zum Einsatz.

Detailinfos siehe hier: http://www.blafusel.de/obd/obd2_kw1281.html

Hol Dir einfach einen Billigadapter aus der Bucht für max. 20 Euro + das auf der obigen Seite verlinkte Programm, damit und einem Notebook (am besten mit Windows XP) kannst Du einfache Arbeiten wie Fehler auslesen und löschen, Codieren, GRA freischalten oder Messwertblöcke auslesen problemlos selbst erledigen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 4 welches Protokoll für OBD 2' überführt.]

Hallo,
danke, dann werde ich mir mal einen Adapter besorgen.
Aktuell möchte ich jetzt nur die Airbag-Lampe zurücksetzen die leuchtet machdem der Beifahrersitz vorgeklappt wurde (Beiträge dazu habe ich einige gelesen).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 4 welches Protokoll für OBD 2' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von mark1303


Hallo,
danke, dann werde ich mir mal einen Adapter besorgen.
Aktuell möchte ich jetzt nur die Airbag-Lampe zurücksetzen die leuchtet machdem der Beifahrersitz vorgeklappt wurde (Beiträge dazu habe ich einige gelesen).

VORSICHT!! Genau bei deinen Modellen gab es da meineswissenes Schwierigkeiten mit den Steuergeräten! Genau aus diesem Grund läßt VAGCOM das Airbagsteuergerät normalerweise beim Scannen aus. Lass das ganze in einer Fachwerkstatt zurücksetzen, wenn das alles ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 4 welches Protokoll für OBD 2' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen