Frage zu Motorschaden .3ten gang ausgefahren,statt 4ten in den 2ten
Hallo liebe freunde....
Ein freund von mir ( 325 e 46 ) fährt auf der autobahn den 3ten gang voll aus und statt in den 4ten,schaltet er ausversehen in den 2ten gang ....Folge...Kette springt raus,kolben sind durch.
wie kann das denn sein?? Dass man noch bei so hoher drezahl in den 2ten gang schalten kann??Da muss doch ne blockade geben oder so was und er meinte der ging ganz normal rein,ließ dann die kupplung wieder los und dann merkte er dass etwas falsch war und tritt wieder auf die kupplung.leider war es zu spät.
Ich hab es mal bei mir ausprobiert und der 2te wollte nicht rein
Beste Antwort im Thema
Ich bin es langsam Leid, immer zur kleinsten Minderheit zu gehören. 😠
Ich fahre zügig, drehe die Gänge aus UND VERSCHALTE MICH NICHT, WEIL ICH MEIN AUTO BEHERSCHE!
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FlashbackFM
Dann hast du es nicht sehr ausdauernd versucht. 😉 Das geht schon, du musst nur lange genug, fest in Richtung 1. Gang drücken. Je nach dem, wie schnell du bist, vernimmst du irgendwann ein ziemlich unüberhörbares, in der Frequenz rasch ansteigendes Summen in der Fahrgastzelle. Das ist die Synchronisierung und irgendwann geht der Gang dann rein.Zitat:
Original geschrieben von MickyX
Genauso wie man ab ner bestimmten Geschwindigkeit den Ersten Gang nicht mehr reinbekommt. Hab letztens bei 100 Sachen noch versucht den 1. rein zu knallen. Ohne Erfolg. Aber hätte ich es geschafft, hätte ich mit Sicherheit nicht die Kupplung los gelassen 😁Hab ich vor Jahren mal mit meinem E46 bei etwa 140 km/h ausprobiert (nein, ich hab nicht eingekuppelt). Ist aber auf Dauer alles andere als gut für's Getriebe, daher hab ich es auch nur einmal gemacht, um es eben mal probiert zu haben. 😉
Ach und verschaltet hab ich mich bei dem auch mal - vom 3. in den 2. Hab's aber schon beim Einkuppeln bemerkt, weil der Wagen dann ja ziemlich stark verzögert. Der DZM kitzelte zwar kurz die 7, der Wagen rennt aber heute immer noch.
Geht Alles!Man muß sein Getriebe nur zu seinem Glück zwingen!😁
ja so was tut schon weh...Vor allem hat er 4 000 euro bezahlt für den austuschmotor mit einbau!
Der Motor von ihm war grade mal 110.000 gelaufen....
Zitat:
Original geschrieben von VmaxGeier
Klar ist er selber schuld! Es stimmt aber auch, dass die Gefahr bei BMW´s sich zu verschalten höher ist wie bei anderen Herstellern. Manchmal muss es halt einfach schnell gehn und dann passiert sowas. Mir selbst auch schon passiert, als ichs gegen nen 525 e34 eines Kumpels wissen wollte 😁 Haben uns damals übrigens exakt im gleichen Moment beide verschalten 😁 Kommt halt davon wenn man die Gänge so reinreisst, seit dem fahr ich die Gänge schon mal hin und wieder aus, jedoch lass ich mir beim schalten genug Zeit 🙂Und jetzt tut mal nicht alle so als ob ihr den Begrenzer bei 2500 U/min hättet, BMW sind sportliche Autos die auch mal sportlich gefahren werden müssen. Wer zu doof dazu ist, der verschaltet sich halt dann mal 😁 Zu 80 % sind eh nur noch Verkehrshindernisse auf den Straßen unterwegs, da ist es doch schön wenn es noch ein paar Idioten gibt die sich zwar Mal verschalten aber dementsprechend auch zügig fahren können!
So, jetzt gibts nen Kaffee!
also ich hab mich noch nie so verschalten, komisch und ich fahr auch BMW und warum soll da die Chance höher sein als bei anderen Autos?
Gut bei nem kumpel seinem Calibra Turbo kommt man echt nicht hinterher, wenn man den 1. und 2. Gang voll ausfährt, da siehste netmal die Drehzahlnadel.....
Also ich hab es gestern mal ausprobiert. Tut mir Leid, aber ich schaffe es nur mutwillig vom 3. in den 2. Es ist mir nach wie vor ein Rätsel, wie man sich da verschalten kann. Wenn ich nicht mit einer bestimmten Kraft nach links drücke, komme ich auch nicht in den 2. Warum drückt man nach links, wenn man in den 4. möchte? Ich weiß es nicht.
Ich kann nur jedem, der mal ein Rennen fahren möchte, empfehlen, übt vorher auf einem abgesperrten Gelände das schalten bei voller Beschleunigung, bevor ihr euer Getriebe oder den Motor ruiniert. Vor allem ises dann nicht so peinlich. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FlashbackFM
Dann hast du es nicht sehr ausdauernd versucht. 😉 Das geht schon, du musst nur lange genug, fest in Richtung 1. Gang drücken. Je nach dem, wie schnell du bist, vernimmst du irgendwann ein ziemlich unüberhörbares, in der Frequenz rasch ansteigendes Summen in der Fahrgastzelle. Das ist die Synchronisierung und irgendwann geht der Gang dann rein.Zitat:
Original geschrieben von MickyX
Genauso wie man ab ner bestimmten Geschwindigkeit den Ersten Gang nicht mehr reinbekommt. Hab letztens bei 100 Sachen noch versucht den 1. rein zu knallen. Ohne Erfolg. Aber hätte ich es geschafft, hätte ich mit Sicherheit nicht die Kupplung los gelassen 😁Hab ich vor Jahren mal mit meinem E46 bei etwa 140 km/h ausprobiert (nein, ich hab nicht eingekuppelt). Ist aber auf Dauer alles andere als gut für's Getriebe, daher hab ich es auch nur einmal gemacht, um es eben mal probiert zu haben. 😉
Das würde ich aber nicht allzuoft machen, da das Getriebe innerlich ja auf Wahnsinnsdrehzahlen beschleunigt wird😉
Also vom 3ten in den 2ten kann ich auch nicht ganz nachvollziehen aber shit happens. Das einzige wo ich mich mal verschaltet hab war anstatt den 5ten noch mal den 3ten erwischt zu haben. Aber das merkst dann eh beim einkuppeln.
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Das würde ich aber nicht allzuoft machen, da das Getriebe innerlich ja auf Wahnsinnsdrehzahlen beschleunigt wird😉Zitat:
Original geschrieben von FlashbackFM
Hab ich vor Jahren mal mit meinem E46 bei etwa 140 km/h ausprobiert (nein, ich hab nicht eingekuppelt). Ist aber auf Dauer alles andere als gut für's Getriebe, daher hab ich es auch nur einmal gemacht, um es eben mal probiert zu haben. 😉
Jepp, sollte man vermeiden... und die Synchronringe unterliegen einem unglaublichen Verschleiß.
Zitat:
Original geschrieben von Bushido88
ja so was tut schon weh...Vor allem hat er 4 000 euro bezahlt für den austuschmotor mit einbau!Der Motor von ihm war grade mal 110.000 gelaufen....
er sollte lieber Automatic fahren ^^
Es ist übrigens nicht nur schädlich fürs Getriebe, wenn man bei hoher Geschwindigkeit kleine Gänge reinwürgt, sondern auch für die Kupplungsmitnehmerscheibe. Denn die am Belag zerrenden Fliehkräfte steigen im Quadrat zur Drehzahl, dazu kommt noch die Drehwinkelbeschleunigung – ab etwa 8000/min kann die Kupplung platzen.
Gruß!
Hinnerk