Frage zu gekauftem ATM-Motor für meinen 2,0L, Benziner

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Ich muss Euch erneut um Antwort bitten!
Nach Durchkalkualtion einer Motorinstandsetzung mit Materialien wie:
neue Kolben komplett, Motordichtungssatz, Lagern aus England usw. kamen der Motorinstandsetzer und ich auf einen Materialschätzpreis von ca. 1800 Euro für die Instandsetzung.
Aus diesem Grund habe ich heute Abend eine Austauschmaschine mit 74.000km samt Abgas- und Ansaugkrümmer gekauft.
Kosten 1350 Euro inkl. Versand und 1 jähriger Gewährleistung.
Verkäufer ist ein Ford Gebrauchtteilehändler aus Hamburg.
Habe auch noch im Zubehör 1 Kuppl.-Satz, bestehend aus Druckplatte, Scheibe und Zentralausrücker für ca. 300 Euro gekauft. Ebenso neue Wirbelklappen, Dichtungen, Lagerbuchsen und Zubehör für ca. 160€-
Ein neues ZM-Schwungrad will ich morgen noch bestellen.(LUK für ca. 220€)
Nun fiel mir ein:
kann es Probleme mit der Inbetriebnahme des ATM geben?
Was ist bez. der Motorsteuerung geben?
Ich habe alle Teile des defekten Motors bzw. Mondeos.
Ich meine alle Steuergerät sind ja noch verbaut und intakt!
Meine Frage:
läuft die Kiste mit dem ATM oder benötige ich irgendwelche motorspezifischen Elektronikbausteine?
Das wäre dann der Supergau!

Ich bitte Euch herzlichst um Antworten.

Beste Antwort im Thema

Den Händler kenn ich gut. (Quasi ums Eck bei mir!) Bis jetzt noch nichts wirklich negatives gehört.

Dein SG muss nicht durch den fFH "resettet" werden! Alle deine Schlüssel sollten weiterhin funktionieren. Das auf den alten Motor optimierte Kennfeld ist nach dem Abklemmen der Batterie weg...

MfG

20 weitere Antworten
20 Antworten

danke für die Antwort!
Das ist schon einmal ein Hinweis, dass die angegebenen km des AT-Motors stimmen könnten.

So der Mondeo ist wieder zuhause. Er läuft tadellos!

ich musste für folgende Arbeiten 980 € zahlen:

1, Demontage des Zyl.-Kopfes am defekten Motor zur Schadensfeststellung
2, Komplettausbau des Motors nach Schadensfeststellung
3, Einbau des AT-Motors, einschl. Lohn für Einbau von neuer Kupplung, Ausrücker und ZM-Schwungrad
4, Lohn für Wechsel des defekten Klimakompressors
5, Klimaanlage befüllen und Inbetriebnahme
6, Ölwechsel mit Filter (Öl 5 W 40)
7, 4 neue Zündkerzen NGK
8, Austausch eines defekten Spurstangenkopfes
9, Achsvermessung
10, Wechsel einer defekten Antriebswellenmanschette getriebeseitig

Ich denke der Preis geht in Ordnung.
Was meint Ihr?

Komplettbilanz:
2100 € Teile + 980 € Werkstattkosten = 3080 € Gesamtkosten

Da die Instandsetzung von mir gewünscht und beauftragt wurde, muss ich es akzeptieren

Den alten Motor kannst du ggf. noch veräußern. Ich würde den nicht einfach verschrotten! Entweder instand setzen, komplett verkaufen oder zerlegen. Das könnte einen Teil wieder zurück in die Kasse spülen.

MfG

logisch Johnes.
ich werde diverse Teile in Ebäh anbieten. Vielleicht kommen noch ein paar Taler rein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bekosi



Ich denke der Preis geht in Ordnung.
Was meint Ihr?

Komplettbilanz:
2100 € Teile + 980 € Werkstattkosten = 3080 € Gesamtkosten

Da die Instandsetzung von mir gewünscht und beauftragt wurde, muss ich es akzeptieren

sicherlich eine Menge Geld, nun ist der Mondeo in einem technisch einwandfreien Zustand und du weißt was du hast. Einen gebrauchten für das Geld ist doch auch eine Lotterie.

Viel Spaß mit dem Auto.

genau aus diesem Grund habe ich mich durchgerungen den Mondi reparieren zu lassen.
Ist zwar wirtschaftlich unvernünftig bei einem 12 Jahre alten Auto. War aber für mich die "angenehmste"
Lösung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen