Frage zu Fehlermeldungen und Kühlwasserverlust

BMW 5er E60

Ich möchte erst mal allen hier ein frohes neues Jahr wünschen.
Ich bin gerne hier und lesen jeden Beitrag durch, auch wenn dieses nicht auf meinem Brummer 530D passt.

Leider habe ich wieder ein paar Meldungen.

Fehler Code Fehler Text Steuergerät Kategorie
004203 Glueh-Steuergeraet Motor Motorsteuerung
009B2E Heater Interlock Zusatzheizung Heizung / Klima
009B32 Fehlerhafte Wasserpumpe Schaltung Zusatzheizung Heizung / Klima
009CB1 Dimmer-Potentiometer defekt Deflation Warning System DWS Systeme
00A2B3 Fehler unbekannt Hecktuer Body
00A4F9 CAN Nachricht Fehler Head-Up-Display Instrumentierung
00E53E Deflation Warning System DWS Systeme
00E71D Status Klima SH / ZH Zusatzwasserpumpe K-CAN Klimaanlage Heizung / Klima
00E787 Bus Ueberwachung Zusatzheizung Heizung / Klima

Da ich beim letzten arbeiten hier immer Rat gefunden habe, Thermostate getauschtt (ich mit zwei linken Händen ??).
Frage ich mal was ich dort machen muss.

Auch verlieret er Kühlwasser, im Flansch ist ein Riss. Das Ersatzteil habe ich schon da. Was muss alles ab, nach der zeit frage ich erst gar nicht. Müsste diese bestimmt mal 3 nehmen, aber wir wachsen mit unseren Aufgabe.
Andere würden sagen, wir schaffen das ??

Zu denn obigen Fehlermeldung
Wagen springt sofort an. Glühsteuergerät besser doch Wechsel
Zusatzheizung die kann ich einschalten, geht aber sofort wieder aus.
Dimmer-Potentiometer ist damit der drehschalter im Lichtschalter gemeint
Wenn jemand mit den anderen Meldung etwas anfangen kann, oder diese auch schon hatte,
Freue ich mich über alles.

LG Frank

16 Antworten

Hallo, das ist ja einiges.

Zuerst mal FS löschen und eine rund fahren. Dann erneut auslesen. Manchmal stehen auch Sachen drin die mal irgendwann waren, aber nie wiedergekommen sind.

GK Steuerung wäre interessant zu wissen wieviele Kerzen im FS stehen. Stehen alle drin deutet es auf ein defektes Steuergerät hin. Kann aber auch nur die plusleitung sein.

Zusatzheizung und Zusatzwasserpumpe. Hat der Wagen eine standheizung?

Gruss

Ja der Wagen hat eine Standheizung.
Wo sehe ich das mit dem Steuergerät und den Kerzen.

Ich habe den Threadtitel von "Hallo Zusammen" in s.o. geändert. Titel=Bezug zum Inhalt ... so ist es zumindest gedacht.

Wenn du mit inpa oder RG ausliest steht das drin.
An welchem Flansch ist denn ein Riss. Da fehlt irgendwie Info.

Ähnliche Themen

Oje,
Unter dem AGR Thermostat das etwas längere Teil. Dort tritt das Wasser aus.
Mit dem Titel werde ich das nächste mal beachten.

Du meinst wahrscheinlich den AGR Kühler. Also das Ding wo das Thermostat drin steckt.....

Ja darunter ist ein kunstoffrohr geht dann nach links am Motorblock vorbei nach hinten weg

Werd noch nicht gab schlau wo das Kühlwasser leckt. Was für ein Teil hast du denn bestellt?

530d M57 Kühlwasserrohr Rücklaufrohr Schlauch Rohr
Kühlmittelschlauch
17 12 7 787 449

Wasserschlauch

Ok dazu brauchst du jetzt eine Anleitung, hab ich das soweit richtig verstanden? Ich hab das noch nicht gewechselt. Das liegt aber meines Erachtens unter der ASB. Ich schau mal nach ob ich was finde

Ja danke.
Werde mich Sonntag dran machen.
Habe mir das mal angeschaut, hoffe es muss nicht soviel runter.

Dieser Fehler wäre mir noch wichtig.
009CB1 Dimmer-Potentiometer defekt Deflation Warning System DWS Systeme
Dimmrad im Schalter des Lichte ???

Bei diesem Fehler
004203 Glueh-Steuergeraet Motor Motorsteuerung
schaue ich am Sonntag auch die Plusleitung an. und in INAP werde ich mal schauen unter welcher
Einstellung ich das mit dem Glühkerzen finde.

Hallo nochmal. Ich konnte nichts finden. Ich denk aber wie es aussieht muss für das rohr die ASB ab.
Daher würde es Sinn machen heute schon nach der plusleitung zu schaun. Da kommt man ohne Ausbau der Brücke dran. Wenn das Kabel in Ordnung ist bliebe nur noch Steuergerät und glühkerzen übrig. Die kannste aber nur wechseln wenn die Brücke ab ist.

Wenn du mit inpa ausliest, steht jede defekte Glühkerze im fehlerspeicher. Wenn du das Programm zur Verfügung Hast lies mal damit aus.

Zum Dimmrad kann ich dir leider nix sagen. Aber das ist schon möglich, wo wird denn sonst noch was gedimmt. Warscheinlich für die Tachobeleuchtung

Greetz

Okay werde mal heute nachschauen. Und am Sonntag dann berichten.

LG

Hallo,

das GK Steuergerät ist richtig angeschlossen, plus und minus liegt an.
Um den Kühlwasserschlauch zu wechseln ist alles abzubauen. AGR Termostat, AGR Kühler usw.
Ich habe 5 Std. gebraucht bin aber auch kein Schrauber und etwas Vorsichtig.

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen