Frage zu Fehlermeldungen und Kühlwasserverlust
Ich möchte erst mal allen hier ein frohes neues Jahr wünschen.
Ich bin gerne hier und lesen jeden Beitrag durch, auch wenn dieses nicht auf meinem Brummer 530D passt.
Leider habe ich wieder ein paar Meldungen.
Fehler Code Fehler Text Steuergerät Kategorie
004203 Glueh-Steuergeraet Motor Motorsteuerung
009B2E Heater Interlock Zusatzheizung Heizung / Klima
009B32 Fehlerhafte Wasserpumpe Schaltung Zusatzheizung Heizung / Klima
009CB1 Dimmer-Potentiometer defekt Deflation Warning System DWS Systeme
00A2B3 Fehler unbekannt Hecktuer Body
00A4F9 CAN Nachricht Fehler Head-Up-Display Instrumentierung
00E53E Deflation Warning System DWS Systeme
00E71D Status Klima SH / ZH Zusatzwasserpumpe K-CAN Klimaanlage Heizung / Klima
00E787 Bus Ueberwachung Zusatzheizung Heizung / Klima
Da ich beim letzten arbeiten hier immer Rat gefunden habe, Thermostate getauschtt (ich mit zwei linken Händen ??).
Frage ich mal was ich dort machen muss.
Auch verlieret er Kühlwasser, im Flansch ist ein Riss. Das Ersatzteil habe ich schon da. Was muss alles ab, nach der zeit frage ich erst gar nicht. Müsste diese bestimmt mal 3 nehmen, aber wir wachsen mit unseren Aufgabe.
Andere würden sagen, wir schaffen das ??
Zu denn obigen Fehlermeldung
Wagen springt sofort an. Glühsteuergerät besser doch Wechsel
Zusatzheizung die kann ich einschalten, geht aber sofort wieder aus.
Dimmer-Potentiometer ist damit der drehschalter im Lichtschalter gemeint
Wenn jemand mit den anderen Meldung etwas anfangen kann, oder diese auch schon hatte,
Freue ich mich über alles.
LG Frank
16 Antworten
Ich habe den Flansch gewechselt.
es musste das AGR abgebaut werden. War schon echt Klasse was da für ein Russ drin war, also auch dieses ordentlich gereinigt. Das AGR Thermostat und der Abgaskühler musste dann auch runter.
Dann alle Verbindungen des Rücklaufrohres entfernt, Vorsicht sind Klammern die stehen unter Spannung.
Wenn die Abspringen sucht man sie, eine war weg und lag unten auf dem Bodenblech. Suche dauert etwas ;-)
Dann alles wieder zusammen gebaut.
Aber was mich wundert das BMW das nicht besser gelöst hat, besonders wenn man sich das Plastik anschaut.
Es sind mehrere Schläuche angegriffen und es wird sicher nicht der letzte wechsel sein.
Besonders der Entlüftungsschlauch ist schon so porös das dort auch schon etwas Kühlwasser zu sehen ist das ausläuft. Das wird aber wie ich gesehen habe keine große Baustelle sein.
Aber als nächstes werden erst mal die Glühkerzen und das Steuergerät getauscht, da es ja zur Zeit etwas kälter geworden ist und der Dicke schlecht Startet. Er glüht wohl nicht richtig vor, da die Lampe im Kombi nicht leuchtet.
Das Bedienteil Licht werde ich auch tauschen und mal sehen ob die Fehlermeldung Dimmer defekt dann weg ist.
Also immer etwas zu tun.
Allen noch einen schönen Sonntag