Frage zu den neuen Reifendruckluftkontrollventilen
Frage an die Experten:
Ich brauche in Kürze Winterkompletträder für meinen neuen BMW 320d touring, EZ 07/2014. Der Wagen hat schon das neue Reifendruckluftkontrollsystem an Bord.
Bei ATU habe ich jetzt gesehen, dass diese bis 25.09. für 20% Nachlass Reifen (Winterreifen) und Felgen verkaufen. ATU bietet auch für BMW Reifendruckluftkontrollventile an. Sind diese mit dem BMW-System konform, d.h. funktionieren diese dann gleich?
Wenn ich die Winterreifen später selber auf den Wagen schraube, muss ich dann mit dem Reifendruckkontrollsystem irgendetwas beachten? Sommerräder runter, Winterräder drauf und das System geht? Klar, Luftdruck an der Tanke kontrollieren und dann das System resetten. Aber zeigt dann der BC auch den Luftdruck der neuen Winterräder an oder muss ich dann nochmals zum BMW-Händler um irgendetwas freischalten zu lassen?
Beste Antwort im Thema
Es gibt hier in MT schon ausführlichste Threads dafür ...
Die geeignetsten, billigsten Sensoren gibt von BMW für 100€ - alle 4 !
Ich habe die in ATU-Felgen drin.
Man kann damit alles selbst machen: leicht initieren/Räder tauschen - sonst brauchts nix !
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bartik
Na ja, mindestens was die Borbet XR angeht, habe ich mit Borbet-Hotline gesprochen (mit einem Techniker, zu dem ich durchgestellt wurde) und die haben mir bestätigt, dass die XR (als 7,5x17"😉 auch für das Gran Coupe (F36) problemlos passen. Die ABE wird innerhalb der nächsten Wochen ergänzt...Zitat:
Original geschrieben von Peter-11950
Nur so als kleine Randnotiz: Die ABE gilt nicht für Allradler und auch nicht für das Grand Coupe.
Die XR für F34 und F36 xdrive dürfte identisch sein, oder?
Kann man denn davon ausgehen dass der BMW-Nachruestsatz alles enthaelt was man braucht? Im 5er-Forum gibt es naemlich einen Thread, in dem behauptet wird, die z.B. von Leebmann angebotenen Ventile waeren nur die Haelfte, es wuerde zusaetzlich noch ein Sender pro Rad benoetigt.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Kann man denn davon ausgehen dass der BMW-Nachruestsatz alles enthaelt was man braucht? Im 5er-Forum gibt es naemlich einen Thread, in dem behauptet wird, die z.B. von Leebmann angebotenen Ventile waeren nur die Haelfte, es wuerde zusaetzlich noch ein Sender pro Rad benoetigt.
Hier wird´s auch bildlich dargestellt:
Position 6 = RDCi-Modul inclusive Ventil = komplett
Position 11 = "Reparatur-Satz" =komplettes Schraubventil,
welches nach jedem Reifenwechsel erneuert werden muß.
Temporäre Sonderpreise beim Kauf von 4 Stck. sind hier nicht aufgeführt.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Kann man denn davon ausgehen dass der BMW-Nachruestsatz alles enthaelt was man braucht? Im 5er-Forum gibt es naemlich einen Thread, in dem behauptet wird, die z.B. von Leebmann angebotenen Ventile waeren nur die Haelfte, es wuerde zusaetzlich noch ein Sender pro Rad benoetigt.
Im 5er Forum geht es wohl nicht darum nur neue Ventile/Sensoren für z.B. Den neuen Winterradsatz zu kaufen sondern um die Nachrüstung des ganzen Systems und da braucht es verständlicherweise auch noch Kabelbaum/Steuergerät und die Empfänger für jedes Rad.
Gruß Mario
Ähnliche Themen
Ich habe einen F34 aus 04/2014 mit Radelektronikmodul RDCi.
Ich habe mir die orig. Radelektronikmodul RDCi mit Schraubventil,
Satz > 3611 2358383 > 4Stück, für 100,00€ beim freundl. gefkauft u. an die Sternspeiche 394 moniert.
Winterreifen mit Felge montiert, iDrive auf "Reifendruck messen", nach paar Km wurde der Reifendruck angezeigt.
Reifendruck korrigiert, Reset u. erneut messen, > Alles Top!
ja alles schick, die Dinger sind verbaut und es funzt ohne irgendwelche Einstellungen, Reset des Reifendruck Control Systems natürlich!
Zitat:
@Bartik schrieb am 24. September 2014 um 19:23:37 Uhr:
Hmmm, ob das aber der "Original"-BMW-Nachrüstsatz ist, ist eher fraglich. Meine Sensoren waren nämlich schwarz und nicht orange...??? 😕Zitat:
Original geschrieben von pille0815
jetzt selbst erstmals gefunden und bestellt ...
http://www.bmw-kirsch.de/.../product_info.php?...