Frage zu den neuen Boschwischerblättern!!!
bosch bietet ja nun endlich die aerotwin-wischer auch im nachrüst programm an! das heißt neue wischer technik soll jetzt mit dem alten quick-clip-adapter an den üblichen serien hakenwischerarmen befestigt werden können!
jetzt habe ich gleich bei bosch die pdf liste durchgeblättert aber es ist nur der E36 aufgeführt!????
passen diese wischer dann auch? haben die blätter die gleiche länge??
25 Antworten
Seht ihr - das Vollspritzproblem haben sehr viele.
Die Bosch haben noch einen Vorteil: Als ich letztens (alles voller Schnee) losgefahren bin (ich dachte ich hätte die Wischer gut genug freigekratzt), war der eine noch total an der Scheibe festgefroren. Beim Hochwischen hat sich der Wischer so krass verbogen (über 90°) und ist dann mit einem lauten "sproing" in die Ursprungsposition zurückgeschnappt.
Also: Unkaputtbar!!
Zitat:
Original geschrieben von bufferm44
Seht ihr - das Vollspritzproblem haben sehr viele.
lol das hört sich ja an.. 😁
also von der optik find ich original besser, aber natürlich geschmackssache.
gestestet ab ich die aerotwin nicht und werd ich wohl auch nicht. fahre nur selten autobahn (bzw. meine eltern auch nicht), und daher passt das auch mit den "normalen".
viele grüße, Jan
Fahre auch nicht viel Autobahn, aber habe die Probleme auch schon weit unter 100, ansonsten finde ich die Originaloptik auch besser, aber na ja... 😉
Gruß
Lothar
Zitat:
Original geschrieben von Feldtins
lol das hört sich ja an.. 😁
also von der optik find ich original besser, aber natürlich geschmackssache.
gestestet ab ich die aerotwin nicht und werd ich wohl auch nicht. fahre nur selten autobahn (bzw. meine eltern auch nicht), und daher passt das auch mit den "normalen".viele grüße, Jan
Sorry, gibt hoffentlich keinen Ärger wegen "nicht Jugendfrei" 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BMW318iTouring
Fahre auch nicht viel Autobahn, aber habe die Probleme auch schon weit unter 100, ansonsten finde ich die Originaloptik auch besser, aber na ja... 😉
Gruß
Lothar
schon unter 100? hmm dann muss ich nochmal genau drauf achten.
aber scheint mir ja jetzt noch nicht weiter aufgefallen zu sein bzw. zu stören, von daher bleibt's so. bei "schnellen" autobahnfahrten hab ich das "problem" allerdings bemerkt, aber naja, gibt schlimmeres. wobei man es natürlich durch die dinger leicht beheben kann, das ist klar. naja muss eben jeder selbst wissen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von bufferm44
Seht ihr - das Vollspritzproblem haben sehr viele.
Das Vollspritzen ist mit den Aerotwin bei mir nicht weniger geworden.
Hatte vorher allerdings die normalen Wischer von Valeo/SWF.
Das Wischergebnis ist mit den Aerotwin ein bisschen schlechter, da sie an manchen Stellen weniger Anpressdruck als die Valeo haben. Folgende Stellen:
- Beifahrerwischer außen 4-5cm
- Fahrerwischer innen 3-4cm
- Fahrerwischer außen 3-4cm
- großer Bereich in Mitte der Scheibe wird mittelmäßig gut gewischt
Bei normalem Regen wischt´s überall super, nur dreckige Scheiben (vom Streusalz) bekommt man mit den Aerotwin nicht mehr richtig sauber.
Da waren die normalen Wischer mit Abstand besser!!
Vorteil Aerotwin: sehen gut aus und wischen noch bei hohen Geschwindigkeiten gut.
Ich werd die Dinger nächsten Winter gegen normale Wischer tauschen und die Aerotwin erst wieder im Sommer montieren, wenn es "nur" regnet und kein Streusalz auf die Scheibe kommt.
Gruß
Ci-driver
Ich bin auch noch Hin-und-Hergerissen was ich mir nun für neue Wischer zulegen soll... Meine sind nun auch hinüber (ziehen an 2 Stellen Streifen beim wischen). Ich habe auch keine Lust mehr auf das Gesabber vom original-Wischer, keine Lust mehr auf das quasi-nicht-vorhandene Wischergebniss bei Geschwindigkeiten jenseits der 150 - aber ich habe auch schon von den AeroTwin gehört, dass es nicht viel besser geworden ist bei den Leuten teilweise. Ich werde wohl nochmal originalwischer holen und dann mal die AeroTwin - mal schaun, ich bin sehr unentschlossen
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von JMC
Ich habe auch keine Lust mehr auf das Gesabber vom original-Wischer,
Wenn´s primär um´s "sabbern" geht, dann mal Valeo/SWF mit Gestänge probieren. Die sabbern genausoviel wie die Aerotwin(ohne Gestänge).
Auf jeden Fall sabbern beide deutlich weniger als die Original(Bosch) wischer. Allerdings sehen die Original-Bosch besser aus als die SWF.
Gruß
Ci-driver
Ah, gut dann werd ich mir das auch mal anschaun, mein Bruder hat an seinem E39 auch die SWF dran, bin allerdings seitdem auch nicht mehr mit dem Auto gefahren oder mitgefahren...
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Ci-driver
Bei normalem Regen wischt´s überall super, nur dreckige Scheiben (vom Streusalz) bekommt man mit den Aerotwin nicht mehr richtig sauber.
Da waren die normalen Wischer mit Abstand besser!!
Das ist mir so noch nicht aufgefallen. OK, sie brauchen etwas länger, wenn die Scheibe wirklich mal richtig dreckig ist, aber sauber wurde sie bei mir bis jetzt immer.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
OK, sie brauchen etwas länger, wenn die Scheibe wirklich mal richtig dreckig ist, aber sauber wurde sie bei mir bis jetzt immer.
Das mein ich 😉
Klar wird sie irgendwann sauber, doch dazu muss man halt zwei oder dreimal kräftig sprühen. Dies war vorher mit den SWF Gestänge-Wischern definitiv nicht so, da ich die Aerotwin am Montag letzter Woche montiert habe und deshalb den direkten Vergleich habe.
Im Sommer sollte das Problem allerdings nicht mehr bestehen, da mir das wie gesagt nur bei verschmutzten, versalzten Scheiben aufgefallen ist.
Gruß
Ci-driver