Frage zu den neuen Boschwischerblättern!!!

BMW 3er E46

bosch bietet ja nun endlich die aerotwin-wischer auch im nachrüst programm an! das heißt neue wischer technik soll jetzt mit dem alten quick-clip-adapter an den üblichen serien hakenwischerarmen befestigt werden können!

jetzt habe ich gleich bei bosch die pdf liste durchgeblättert aber es ist nur der E36 aufgeführt!????

passen diese wischer dann auch? haben die blätter die gleiche länge??

25 Antworten

Suchfunktion: "Aerotwin".

Du nimmst einfach die für Renault Laguna II. Viel Freude!

Gruß, Timo

Moinsen
Tu dir bitte selber den Gefallen und nimm nur die Wischblätter von BMW.
Habe selber schon alles ausprobiert.
Von Bosch bis was weiß ich was alles.Fazit:
Die von BMW sind immer noch die besten zwar teuer aber halt die besten vorallem bei hohem Tempo kann man die anderen vergessen
Bis denne
mfg

Amen. 🙂

Den Gefallen kann er dir gerne tun. Aber du stehst relativ alleine da, mit dieser Meinung (wenn man mal von den BMW-Händlern absieht)...

Gruß, Timo

Nee, steht er nicht. In fast jedem Board kann man was Negatives zu den Aero-Twin finden. Eiin paar Wenige schwören drauf, ich glaub aber nur weil ihnen die Optik besser gefällt und sie nicht zugeben wollen Geld in die Tonne gesteckt zu haben. Selten dass die gut gehen, etweder heben sie ab oder gehen mit den Kurven der Scheibe nicht richtig mit. Allerdings die "normalen" Wischer von Bosch für BMW sind mindestens genauso gut wie die von BMW. Meiner Meinung nach halten die länger.

Ähnliche Themen

Ich habe meine Aerotwin jetzt seit 11 Monaten drauf, bin immer noch SEHR zufrieden mit dem Wischergebnis, der Lautstärke bei hohen Geschwindigkeiten und JA, auch von der Optik her 🙂

Gruß,
Marko

Zitat:

Original geschrieben von MoKa


Amen. 🙂

Den Gefallen kann er dir gerne tun. Aber du stehst relativ alleine da, mit dieser Meinung (wenn man mal von den BMW-Händlern absieht)...

Gruß, Timo

Nee, steht er nicht 😉 Ich habe auch schon diese Aeros von Bosch zur Probe gehabt!

1. hat man da 2 blöde Buckel welche einfach nicht zum Auto passen wollen,

2. waren bei mir die Aeros lauter als die Original

3. Wischen neue Originale einfach besser und bilden nicht nach 10 Minuten Regenfahrt einen Schmierfilm

Natürlich ist Punkt 1 Geschmackssache, aber bei 2 und 3 hab ich eindeutig schlechte Erfahrungen gemacht!
Hochgeschwindigkeitsfahrten hab ich allerdings nie ausprobiert.

MFG
Daniel

Zitat: "Relativ alleine"!
Willst du eine Abstimmung machen? Unser Mod kann so was! 🙂

Punkt 1 ist wirklich Geschmackssache. Punkt 2-3 kenne ich gerade gegenteilig... Aber klar, jedem das Seine - darum gibt es ja so viele auf dem Markt!

Viele Grüße, Timo

Ich finde die originalen sehen besser aus, haben aber ein Problem - sie nützen nichts, weil sie beim hochwischen zwar die Scheibe schön sauber machen aber beim runterwischen alles wieder vollspritzen.

Habe die Aerotwin nun auch 2 Monate dran und bin sehr zufrieden!

Zitat: "aber beim runterwischen alles wieder vollspritzen."

Dann ist was nicht in Ordnung. Kenn ich nicht. Der Händler hat eine Lehre mit der er alle Winkel prüfen und einstellen kann, wenn da was nicht stimmt soll es manchmal Probs geben. Besonders wenn man mit der Hand und Gewalt an den Dinger biegt, anstatt wenns nötig ist, neue Blätter zu kaufen. (Achtung: mit den Gummilippen vom BMW-Händler (zum selbst Einziehen) hab ich extrem schlechte Erfahrungen. Absolut beschissenes Wischergebniss, schmieren.)

Ich brauche neue Wischer weil mir was blödes passiert ist:

Ich habe einen kleinen Steinschlag auf der Windschutzscheibe, kaum zu sehen aber leider entstand dadurch eine minimale "scharfkantige Stelle" (Kein Riss). Ich habe es zunächst nicht bemerkt und dachte es sei ein "Mückenschiss"?! Dadurch habe ich mir den Wischer auf der Fahrerseite versaut.... ich habe es zwar relativ schnell bemerkt als ich mit Finger drüber gerieben habe, aber da war es schon zu spät. Der Wischer zog an genau an dieser Stelle eine Spur! Na ja, er ist im Eimer....

Also bin ich zu Carglass und habe freundlich gefragt ob die sich das mal ansehen könnten... Sie haben mir angeboten es etwas zu polieren, und das hat geklappt, die Stelle ist wieder glatt. Guter Service für'n Trinkgeld!

Jetzt nuss ich mal sehen welche Wischer ich montiere? Da gibt es ja offensichtlich verschiedene Meinungen...
Aber noch was:
Ich habe eine Scheibenversiegelung (Regenabweiser) aufpoliert, und seid ich diese benutze möchte ich nicht mehr ohne fahren!
- der Scheibenwischer gleitet wesentlich ruhiger und verschleisst nicht so schnell
- das Wischergebnis ist noch besser
- Die Scheibe verschmutzt weniger

Ich habe übrigens auch alle anderen Scheiben damit behandelt, das Ergebnis ist wirklich erstaunlich!
Kann ich nur empfehlen!

Joachim

optik und funktion sprechen deutlich für die aero twins

Hallo,

aufgrund der Erfahrungen hier im Forum, habe ich mir im Mai 2005
einen Satz Bosch Aerotwin ( für Laguna II ) gekauft.

Nachdem ich die Dinger von Hand endlich so hingebogen habe, das auch auf der Beifahrerseite alles ( und auch bei höherem Tempo )
das Wasser weggewischt wurde, war es langsam Winter.

Konnte aber auch dann keine Verbesserung zu den Originalen Wischern feststellen.

Bis dahin habe ich die Dinger auch benutzt. Leider sind Sie nicht zu gebrauchen wenns richtig kalt ist. Dann rubbeln die nur noch übers Glas. ( Bin oft im Schwarzwald unterwegs )

Ergo . Habe die Originalen wieder am Auto und bin damit sehr zufrieden !!

Ich will hier ja niemanden zu nahe treten, aber manchmal habe ich das Gefühl, das einge Leute nur deshalb die Dinger so toll finden, wei Sie eben nicht Original sind !!

Wie meine Wischer aussehen ist mir übrigens Schnuppe. Wenn ich auf der Bahn unterwegs bin, sollen die einfach nur für gute Sicht sorgen. Will bei 160 Km/H und Regen schließlich keinen Preis für das tollste Tuning gewinnen, sondern ne vernünftige Sicht auf die Straße.

Ergo: Oft ist Original eben einfach besser !!!

Viele Grüße

Thomas

Ich hatte selbst mit brandneuen BMW-Wischern das Problem, dass die Dinger die komplette Scheibe wieder total mit Spritzern übersäht haben (bei der Wisch-Wasch-Automatik). Dieser Windabweiser oder was das sein soll auf der Fahrerseite ist so riesig, dass sich das Wischwasser da sammelt und sobald der Wischer dann wieder runtergeht, verteilt sich alles wieder auf der Scheibe. Das ist mit den Aerotwin-Wischern nicht so, die sind ja auch viel kleiner. Auch ansonsten habe ich eigentlich nur positive Erfahrungen damit gemacht.

Genau aus diesem Grund hab' ich die AeroTwin auch gekauft, denn das ewige Gespritze, wenn der Wischer wieder zurückfährt, hat mich auch genervt... 😉

Der einzige Nachteil, den ich feststellen konnte, ist die Biegung der Scheibe, die der Wischer net so ganz mag...

Allerdings wischen sie vieeeel ruhiger und im Winter sind sie nicht so schnell mit Schnee voll gepappt 🙂

Ich muss sagen, es ist schon eine Verbesserung, aber wenn BOSCH die Dinger noch direkt für den E46 rausbringen würde, wär' es perfekt... 😉

Gruß
Lothar

Deine Antwort
Ähnliche Themen