Frage zu dem Turbo - nachlaufen, abstellen.. Start/Stop
Hallo,
ich habe eine kurze Frage..
Man sagt ja, wenn man einem Turbomotor ordentlich was abverlangt hat, dann sollte man den Motor nicht sofort abstellen sondern noch 30 - 60 Sekunden "nachlaufen" lassen.
Wie schaut das denn mit der Start/Stop-Automatik dann aus - die haut mir dann ja quasi jedesmal dazwischen wenn ich an einer Ampel stehe und automatisch der Motor ausgeht.
Klar, ich kann es manuell deaktivieren.. aber das ist ja auch nicht immer so prall..
Die Frage geistert mir so durch den Kopf..^^
Danke euch + Gruß,
- Dennis
Beste Antwort im Thema
Hier glaubt auch jeder, das die Ingenieure bei der Motorentwicklung bei Audi Volldeppen sind, oder?
Alle Situationen, die hier drüber beschrieben sind, werden die Turbo- und Motorentwickler sicherlich mit ins Kalkül gezogen haben.
Am besten Auto einfach stehen lassen, schont Turbo, Geldbeutel und ist auch noch gesund dabei.
Schönen Sonntag
Turbo
33 Antworten
Zitat:
ach, weisste...ich bin mehrmals die woche bei euch im haus...ich könnte dir einige unzulänglichkeiten schildern...dann erklär mir mal, warum die ersten r8 thermische probleme mit der motorkühlung hatte und manche sogar abgefackelt sind...aber tröste dich, fehler sind da um gemacht zu werden...
Die R8 sind übrigens in der Entwicklung abgebrannt als noch kein Fahrzeug beim Kunden war, Problem wurde erkannt und behoben. Normale Entwicklung.
Zitat:
Original geschrieben von rcc
Die R8 sind übrigens in der Entwicklung abgebrannt als noch kein Fahrzeug beim Kunden war, Problem wurde erkannt und behoben. Normale Entwicklung.
ich hoffe mal, dass das keine normale entwicklung ist...
ps: willst auch noch meine schuhgrösse wissen...
Zitat:
Original geschrieben von wissensdurst mcs
ich hoffe mal, dass das keine normale entwicklung ist...Zitat:
Original geschrieben von rcc
Die R8 sind übrigens in der Entwicklung abgebrannt als noch kein Fahrzeug beim Kunden war, Problem wurde erkannt und behoben. Normale Entwicklung.ps: willst auch noch meine schuhgrösse wissen...
Was meinst du denn was sonst bei Testfahrzeugen passieren kann wenn diese auf extreme Belastung getestet werden? Also einfach aus gehen die nicht...
Zitat:
Original geschrieben von Nerothan
Was meinst du denn was sonst bei Testfahrzeugen passieren kann wenn diese auf extreme Belastung getestet werden? Also einfach aus gehen die nicht...
also, entwicklungs- und testfahrzeuge kosten teilweise einen 7-stelligen betrag...viele besitzen bis zum schluss einzelanfertigungen...
zum einen sind einige r8 auf öffentlichen strassen in brand beraten...somit kann nicht von einer extremen belastung gesprochen werden...
ein hersteller hat kein interesse seine fahrzeuge auf diese (spektakuläre) art zu verlieren...dafür gibt es not-aus-schalter im fahrzeuginneren, um die verbraucher stromlos zu schalten und teilweise sind auch löschsystem im fahrzeug verbaut...
allgemein gibt, das motore auf prüfständen an ihre grenzen und darüber hinaus gebracht werden...für viele teile gibt es komponentenprüfstände, für fahrwerke entsprechende vorrichtungen auf denen das extreme getestet wird...das komplette fahrzeug wird jenseits der öffentlichen strasse überdurchschnittlichen belastungen ausgesetzt...eine negative presse ist für ein unternehmen nie gut und wird wo es nur geht vermieden...
aber wir sind aber jetzt eindeutig ot...