Frage zu Bremsbeläge wechsel Spezial Werckzeug oder nicht?

BMW 3er E46

raucht man beim e46 Spezialwerckzeug um die vorderen Bremsbeläge zu wechseln?

23 Antworten

Re: Frage zu Bremsbeläge wechsel Spezial Werckzeug oder nicht?

Zitat:

Original geschrieben von Tuxedo


raucht man beim e46 Spezialwerckzeug um die vorderen Bremsbeläge zu wechseln?

nein,nur eine 7er inbuß nuß für den sattel

Danke für die schnelle Antwort. Muß das morgen machen.

Aber rauchen würde ichs trotzdem nicht 😁

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Aber rauchen würde ichs trotzdem nicht 😁

carlo du alter spamer...😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von st328


carlo du alter spamer...😁

Musst du grad sagen, Soner 😁

Habe ich gestern auch zum ersten mal selbst gemacht. Habe kein "Spezialwerkzeug" gebraucht.
Folgendes Werkzeug habe ich gebraucht:
- 17mm Radschluessel
- breiten Schlitzschraubendreher
- 7mm Innensechskant-Einsatz
- 16mm Steckschluesseleinsatz
- Knarre
- Drehmomentschluessel
- Hammer
- diverse Hilfsmaterialien wie Bremsenreiniger, Drahtbuerste, Lappen...

Die 7er Inbuss und die 16er Nuss habe ich in der Mietwerkstatt bekommen.
Fuer die linke Seite habe ich etwas laenger gebraucht, da das es erste mal war und da auch der Bremsbelagsensor angebracht ist. Ansonsten war es leicht, wenn man schon mal selber die Bremsen gemacht hat.

Eine gute Anleitung (allerdings in English) findet man hier.

Viel Glueck

Gruss
nobillings

Nicht zu vergessen die Antiquietschpaste 😉

Gruß, Frank

was auch noch wichtig ist:
zum reinigen der Teile sollte man keine normale Stahlbürste sondern eine Weichmetallbürste verwenden da die galvanische Verzinkung sonst beschädigt wird.

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Nicht zu vergessen die Antiquietschpaste 😉

Gruß, Frank

Antiquitschpaste ? 😁

meinst du Kupferpaste ?

(verhindert Festbrennen der Belaäge in ihrer Führung)

Wozu der Hammer ?
ich hoffe damit werden die Bremszylinder nicht zurückgeschagen ! 😁

Bremsenträger normal fest anziehen (max 85 Nm)
Die Imbusstifte für den Bremssattel nur "handfest" (max 25 Nm).

genauen Nm weiß ich jetzt nicht auswendig, aber du hast wahrscheinlich sowieso keinen Drehmomentschl. !

Zitat:

Original geschrieben von alexis


was auch noch wichtig ist:
zum reinigen der Teile sollte man keine normale Stahlbürste sondern eine Weichmetallbürste verwenden da die galvanische Verzinkung sonst beschädigt wird.

wirklich ?

beim E46 ist mir aufgefallen, daß da einenglatte Schicht auf dem Bremsenträger war und der Bremsstaub sogar mit einem Lappen runterging !

Beim E36 mußte ich mit Büstenscheibe auf der Flex drüberpfeifen und teilweise sogar mit einen Feile ! 😁

> Hammer
Zum losdengeln der Bremsscheiben. Ich vergass zu erwaehnen, dass ich die auch erneuert habe.

Die Schrauben fuer den Bremsentraeger habe ich mit 110 Nm angezogen, so wie in der Anleitung beschrieben. Die Inbusschrauben mit 25 Nm.

Stahlbuerste habe ich eine normale benutzt.

Antiquitschpaste habe ich natuerlich auch benutzt.

Was ich noch erwaehnen moechte ist, dass beim Wechseln nur der Belaege die Schrauben fuer den Bremsentrager nicht geloest werden muessen.

Gruss
nobillings

Re: Re: Frage zu Bremsbeläge wechsel Spezial Werckzeug oder nicht?

Zitat:

Original geschrieben von st328


nur eine 7er inbuß

Zitat:

Original geschrieben von nobillings


Die 7er Inbuss

Zitat:

Original geschrieben von schlodfeger


Die Imbusstifte

Inbus

!!! abgeleitet von

In

nensechskantschraube

B

auer

u

nd

S

chaurte ..

Re: Re: Re: Frage zu Bremsbeläge wechsel Spezial Werckzeug oder nicht?

Zitat:

Original geschrieben von karakus48


Inbus !!! abgeleitet von Innensechskantschraube Bauer und Schaurte ..

danke....😁

Habe heute meine Bremsen gewechselt, jetzt kommen die mir so weich vor wenn ich Bremse. Ist das normal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen