Frage zu APS und APS +

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute,

ich hätte eine Frage zu dem normalen APS (also nur akustisch hinten) und dem APS + (akustisch für vorne und hinten mit optischer Anzeige).
ich bin daran interessiert mir eines der beiden Systeme nachzurüsten und wollte wissen was es mit dem Schalter in der Mittelkonsole auf sich hat der sich ganz rechts über der Klima befindet.
Laut der Kurzanleitung vom Web kann er nur das:
21 ...Taste für parking system plus/advanced
Die Einparkhilfe wird beim Einlegen des Rückwärtsganges
automatisch aktiviert. Beim Vorwärts-Einparken kann das
System durch Drücken der Taste zugeschaltet werden.

Ich habe dann mit einem Freundlichen noch zusätzlich gesprochen und der meinte damit könne man auch noch die akustische Untermalung beim e.g. Rückwärtsschieben ganz ausschalten.

So die Frage ist jetzt, kann die Taste nur das was in der Kurzanleitung steht, oder kann man damit auch das Gepiepsel beim Einparken ganz ausschalten ?
Was ich so bis jetzt gesehen habe kann man bei dem Gepiepsel nur die Frequenz und die Lautstärke ändern - dass man es ganz Ausschalten kann hätte ich nicht bemerkt.

Und somit wäre auch die logische Konsequenz dass das normale APS (also nur akustisch hinten) diesen Schalter nicht hat.

Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten !

nohope

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Pannobile


Meiner Meinung nach sind die Einparkhillfen ziemlich sinnfrei.
Gerade dann wenns eng wird sind sie nämlich unbrauchbar weil sie auf die letzten ca. 30cm nicht mehr funktionieren. Wenn man also in eine sehr einge Parklücke einrangiert piepst es vorne und hinten ununterbrochen, die stören sich dann irgendwie gegenseitig und ausschalten bringt auch nicht viel weils beim nächsten einlegen des Rückwärtsganges wieder fröhlich weiterpiepst.
Ist es eigentlich techn. nicht machbar eine Einparkhilfe zu konstruieren die bis auf die letzten 3-4 cm genau geht? Dann wäre das imo eine Einparkhilfe, die den Namen verdient hat.

Das Standard APS kenne ich nicht. Für das APS+ würde ich das so aber nicht unterschreiben. Zum einen kann man die Frequenz des vorderen und hinteren Tones unterschiedlich konfigurieren. Somit lässt sich auch ohne Blick auf den Monitor ganz gut erkennen wo es eng wird. Weiters gelten auf alle Fälle höhere Genauigkeitsstufen. Erst ab einer Distanz von ca. 10cm herrscht Dauerton bzw. der letzte Balken. Dann noch ein Stück vor oder zurück und es passt. Mit ein bisschen Übung parkt man damit also beinahe cm genau ein.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Soweit ich weiss, kann man mit dem Schalter nur bis zum nächsten mal Rückwärtsgang einlegen abschalten.

Auszug aus Bed.Anl:

Deaktivieren

Fahren Sie schneller als ca. 10 km/h vorwärts, oder Schalten Sie die Zündung aus, das gesamte System der Einparkhilfe wird automatisch deaktiviert, oder Drücken Sie den Schalter in der Mittelkonsole um das parking system plus manuell zu deaktivieren. Die Kontrollleuchte im Schalter erlischt.

Nochwas gefunden:

Stummschaltung (Mute)
Eine akustische Abstandswarnung wird unterbunden, wenn der Wählhebel des Automatikgetriebes in Stellung P gebracht wird. Das System bleibt aber aktiv. Sobald der Wählhebel aus der Stellung P genommen und eine Annäherung an ein Hindernis erkannt wird, setzt die akustische Abstandswarnung wieder ein

APS hat keinen Schalter - wozu auch 😉 ???

Gruß, Thilo

Hallöle,

ich nutze die Taste wenn ich vorwärts in eine Parklücke reinfahre und dort ein Gitter oder Geländer mit ungleichmäßigem Ausmaß ist, sodaß es piept bevor es kratzt. Regulär beginnt das ASP+ nur mit dem Einlegen des Rückwärtsganges.

Grüße Dirkonius

Zitat:

Original geschrieben von Dirkonius


Hallöle,

ich nutze die Taste wenn ich vorwärts in eine Parklücke reinfahre und dort ein Gitter oder Geländer mit ungleichmäßigem Ausmaß ist, sodaß es piept bevor es kratzt. Regulär beginnt das ASP+ nur mit dem Einlegen des Rückwärtsganges.

Grüße Dirkonius

...  oder bei unter 10 km/h beim Vorwärts Einparken, beim betätigen des Knopfes über der Klima  😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nohope



1.) So die Frage ist jetzt, kann die Taste nur das was in der Kurzanleitung steht,

2.) oder kann man damit auch das Gepiepsel beim Einparken ganz ausschalten ?

3.) Was ich so bis jetzt gesehen habe kann man bei dem Gepiepsel nur die Frequenz und die Lautstärke ändern - dass man es ganz Ausschalten kann hätte ich nicht bemerkt.

4.) Und somit wäre auch die logische Konsequenz dass das normale APS (also nur akustisch hinten) diesen Schalter nicht hat.

Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten !

nohope

1.) ja

2.) nein , nur das Vorwärtsfahrgepiepse

3.) richtig

4.) wieder richtig

Meiner Meinung nach sind die Einparkhillfen ziemlich sinnfrei.
Gerade dann wenns eng wird sind sie nämlich unbrauchbar weil sie auf die letzten ca. 30cm nicht mehr funktionieren. Wenn man also in eine sehr einge Parklücke einrangiert piepst es vorne und hinten ununterbrochen, die stören sich dann irgendwie gegenseitig und ausschalten bringt auch nicht viel weils beim nächsten einlegen des Rückwärtsganges wieder fröhlich weiterpiepst.
Ist es eigentlich techn. nicht machbar eine Einparkhilfe zu konstruieren die bis auf die letzten 3-4 cm genau geht? Dann wäre das imo eine Einparkhilfe, die den Namen verdient hat.

Zitat:

Original geschrieben von Pannobile


Meiner Meinung nach sind die Einparkhillfen ziemlich sinnfrei.
Gerade dann wenns eng wird sind sie nämlich unbrauchbar weil sie auf die letzten ca. 30cm nicht mehr funktionieren. Wenn man also in eine sehr einge Parklücke einrangiert piepst es vorne und hinten ununterbrochen, die stören sich dann irgendwie gegenseitig und ausschalten bringt auch nicht viel weils beim nächsten einlegen des Rückwärtsganges wieder fröhlich weiterpiepst.
Ist es eigentlich techn. nicht machbar eine Einparkhilfe zu konstruieren die bis auf die letzten 3-4 cm genau geht? Dann wäre das imo eine Einparkhilfe, die den Namen verdient hat.

Das Standard APS kenne ich nicht. Für das APS+ würde ich das so aber nicht unterschreiben. Zum einen kann man die Frequenz des vorderen und hinteren Tones unterschiedlich konfigurieren. Somit lässt sich auch ohne Blick auf den Monitor ganz gut erkennen wo es eng wird. Weiters gelten auf alle Fälle höhere Genauigkeitsstufen. Erst ab einer Distanz von ca. 10cm herrscht Dauerton bzw. der letzte Balken. Dann noch ein Stück vor oder zurück und es passt. Mit ein bisschen Übung parkt man damit also beinahe cm genau ein.

Ich achte auf das Gepiese eher selten und nur, wenn ich vorwärts einparke. Bei rückwärts oder oder seitlichen Einparken nutze ich bei dem APS+ fast ausschliesslich die graphische Darstellung.

@Pannmobile: das "frühzeitige" Dauerpipsen macht Sinn, da beim Avant der Schwenkbereich der Heckklappe über den Stossfänger hinausgeht. Wer z. B. eine el. Heckklappe und kein APS hat und 4 cm bis an eine Mauer heranfährt, um dann per Knopf in der Fahrertür die Heckklappe zu öffnen, kann hören wie's knirscht😁😉

Da ich keinen passenderen Fred gefunden habe, nutze ich diesen hier.

Hatte letztes einen A4 Avant (aktuelles Modell) als Leihwagen. Beim einlegen des Rückwärtsgang und auch beim manuelle einschalten der APS mittels Knopf, schaltete das Radio stumm. Das fand ich total klasse. Nun meine Frage: Kann man das im A6 auch realisieren? Ist das mittels VCDS programmierbar?

Habe dazu leider nichts gefunden - oder die falschen Suchbegriffe verwendet.

Grüße
WaWiBu

Ich habe bei meinem APS auch die Rückfahrkamera und möchte diese um nichts mehr missen. OK, man wird dadurch faul, aber damit kann man wirklich zentimetergenau einparken ohne sich den Hals zu verrenken. ALso falls Du das auch gleich mit nachrüsten möchtest, sicher überlegenswert.

Gruß
Mike

ich habe auch die APS+ und möchte sie nicht mehr hergeben. vorallem beim rückwärts einparken muss du meist nicht mal mehr den kopf verdrehen. die kleine graphik links neben dem bild zeigt dir auch wo´s vorne und hinten eng wird. ich find´s ne super sache.
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von alter lump


ich habe auch die APS+ und möchte sie nicht mehr hergeben. vorallem beim rückwärts einparken muss du meist nicht mal mehr den kopf verdrehen. die kleine graphik links neben dem bild zeigt dir auch wo´s vorne und hinten eng wird. ich find´s ne super sache.
Grüße

Jaaa, solange sie nicht ausfällt...................HEUL.........

Bei mir ist hinten links der Sensor anscheinend von jetzt auf gleich ausgefallen ohne das irgendwie kundzutun. Naja was passiert? Beim nächsten Mal ausparken in der Tiefgarage habe ich mir prompt den Heckfänger personalisiert.😁
Seit dem haben die Rückspiegel bei mir wieder etwas mehr an Bedeutung gewonnen.😉

Auf das die Sensoren mit euch sind!

Das ein Sensor ausfällt - passiert schon mal. Aber keinerlei Fehlermeldung im MMI?? Verwunderlich.

Bei meinem Vater war es so, das er nicht gepiepst hatte. Die Sensoren waren Okay, das STG meinte aber, das es keinen Ton mehr von sich geben muss.

Schalter???

Gibt es dieser Schalter wirklich?? Ist mir bis jetzt noch nicht aufgefallen...........ober nur ab ein bestimmtes Baujahr?

Deine Antwort
Ähnliche Themen