Frage zu APS und APS +

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute,

ich hätte eine Frage zu dem normalen APS (also nur akustisch hinten) und dem APS + (akustisch für vorne und hinten mit optischer Anzeige).
ich bin daran interessiert mir eines der beiden Systeme nachzurüsten und wollte wissen was es mit dem Schalter in der Mittelkonsole auf sich hat der sich ganz rechts über der Klima befindet.
Laut der Kurzanleitung vom Web kann er nur das:
21 ...Taste für parking system plus/advanced
Die Einparkhilfe wird beim Einlegen des Rückwärtsganges
automatisch aktiviert. Beim Vorwärts-Einparken kann das
System durch Drücken der Taste zugeschaltet werden.

Ich habe dann mit einem Freundlichen noch zusätzlich gesprochen und der meinte damit könne man auch noch die akustische Untermalung beim e.g. Rückwärtsschieben ganz ausschalten.

So die Frage ist jetzt, kann die Taste nur das was in der Kurzanleitung steht, oder kann man damit auch das Gepiepsel beim Einparken ganz ausschalten ?
Was ich so bis jetzt gesehen habe kann man bei dem Gepiepsel nur die Frequenz und die Lautstärke ändern - dass man es ganz Ausschalten kann hätte ich nicht bemerkt.

Und somit wäre auch die logische Konsequenz dass das normale APS (also nur akustisch hinten) diesen Schalter nicht hat.

Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten !

nohope

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Pannobile


Meiner Meinung nach sind die Einparkhillfen ziemlich sinnfrei.
Gerade dann wenns eng wird sind sie nämlich unbrauchbar weil sie auf die letzten ca. 30cm nicht mehr funktionieren. Wenn man also in eine sehr einge Parklücke einrangiert piepst es vorne und hinten ununterbrochen, die stören sich dann irgendwie gegenseitig und ausschalten bringt auch nicht viel weils beim nächsten einlegen des Rückwärtsganges wieder fröhlich weiterpiepst.
Ist es eigentlich techn. nicht machbar eine Einparkhilfe zu konstruieren die bis auf die letzten 3-4 cm genau geht? Dann wäre das imo eine Einparkhilfe, die den Namen verdient hat.

Das Standard APS kenne ich nicht. Für das APS+ würde ich das so aber nicht unterschreiben. Zum einen kann man die Frequenz des vorderen und hinteren Tones unterschiedlich konfigurieren. Somit lässt sich auch ohne Blick auf den Monitor ganz gut erkennen wo es eng wird. Weiters gelten auf alle Fälle höhere Genauigkeitsstufen. Erst ab einer Distanz von ca. 10cm herrscht Dauerton bzw. der letzte Balken. Dann noch ein Stück vor oder zurück und es passt. Mit ein bisschen Übung parkt man damit also beinahe cm genau ein.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RS4 liefhebber


Schalter???

Gibt es dieser Schalter wirklich?? Ist mir bis jetzt noch nicht aufgefallen...........ober nur ab ein bestimmtes Baujahr?

Sobald man die vorderen Sensoren hat (ab APS+) gibt es diesen Schalter - gab es schon im 4B.

Ok, danke BedrocK!

Wie war das jetzt mit dem Nachrüsten der Grafik-Anzeige im Display? Also ich piepe vorne und hinten ohne Anzeige...geht da noch was?

Hallo?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala



Zitat:

Original geschrieben von nohope



1.) So die Frage ist jetzt, kann die Taste nur das was in der Kurzanleitung steht,

2.) oder kann man damit auch das Gepiepsel beim Einparken ganz ausschalten ?

3.) Was ich so bis jetzt gesehen habe kann man bei dem Gepiepsel nur die Frequenz und die Lautstärke ändern - dass man es ganz Ausschalten kann hätte ich nicht bemerkt.

4.) Und somit wäre auch die logische Konsequenz dass das normale APS (also nur akustisch hinten) diesen Schalter nicht hat.

Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten !

nohope

1.) ja
2.) nein , nur das Vorwärtsfahrgepiepse
3.) richtig
4.) wieder richtig

...muss Dir zu 2) etwas widersprechen:

Bei APS + (also vorn und hinten und die Taste in der MK) schaltet bei meinem vorn UND hinten aus oder auch ein - ganz wie gewollt.

Da es beim Rückwärtsgang einlegen immer an geht - einmal Taste gedrückt und das Ding ist stumm - auch beim Rangieren bleibt es aus. Natürlich nur bis zum nächsten Einschalten z.Bsp. nach Zündung aus/an und wieder Rückwärtsgang einlegen.

Gruß
JenS

Hallo,
Ich möchte gerne das APS+ Nachrüsten Ich habe nur APS hinten akustisch.
Ich habe jetzt die Sensoren vorne drinn Und der Kabel die sie verbindet.
Ich glaube das ich noch das Steuergerät brauche der kabel die vom vorne zu dem Steuergerät hin geht und der berüchtigte Schalter.
Habe zwei fragen: Eins brauche ich noch irgendwas? Und Zwei muss noch kabel bis zu diesen Schalter gezogen werden. Hat jemanden einen Bild von diesem Schalter ?
MFG
Yves

Hallo Leute,

ich möchte mir gern mein APS mit optischer Anzeige im MMI zurecht machen... (vorn und hinten)
Ich habe ein Steuergerät mit Index A verbaut und brauche ja nun eines mit mindestens Index C.

Nun habe ich eines in Aussicht, jedoch mit Index P. Beim freundlichen konnte man mir auf die schnelle keine Antwort geben, ob das beim Index P machbar ist.

Könnt ihr mir sagen, ob es damit geht???

Vielen Dank

Christian

Also wenn ich in Google nach "4F0 919 283 P" suche - wichtig mit "" und nach der Hardware "919" statt der Software "910"-, dann taucht dieser String in diesem Thread auf.

Weiter scheint es so, daß der MT-User mr.jonny83 eben diesen Index bei sich verbaut hat und aus der Codierung kann ich sehen, daß er grafische Anzeige codiert hat 😉

Du könntest ihn ja sicherheitshalber noch einmal kontaktieren, für mich sieht der Scan aber nach einem VFL Modell aus. Insofern scheint es einwandfrei zu funktionieren 😎

Immer gerne zu Diensten ....

Kai 🙂

P.S.: Wenn du dir dann sicher bist, könntest du mal die a6-wiki Nachrüst-Eintrag um den P-Index erweitern ...

Vielen Dank für deine schnelle Antwort und die Hinweise...

Super...

MfG Christian

Hi leute ich häng mich mal hier rein. Mir wird grad ein PDC steuergerät angeboten, mit der nummer 8E0919283 C.
Kann das APS+ vorn und hinten in meinem Dicken? Index c laut Wiki ja, aber 919 statt 910???

die komplett teilenummer ist wichtig.

8E0 ist der alte A4.
pass somit sicher nicht in denen A6

Ok komisch. Danke!

4F0 919 283 F würde das gehen?!?

Zitat:

Original geschrieben von kbankett


Also wenn ich in Google nach "4F0 919 283 P" suche - wichtig mit "" und nach der Hardware "919" statt der Software "910"-, dann taucht dieser String in diesem Thread auf.

Weiter scheint es so, daß der MT-User mr.jonny83 eben diesen Index bei sich verbaut hat und aus der Codierung kann ich sehen, daß er grafische Anzeige codiert hat 😉

Du könntest ihn ja sicherheitshalber noch einmal kontaktieren, für mich sieht der Scan aber nach einem VFL Modell aus. Insofern scheint es einwandfrei zu funktionieren 😎

Immer gerne zu Diensten ....

Kai 🙂

P.S.: Wenn du dir dann sicher bist, könntest du mal die a6-wiki Nachrüst-Eintrag um den P-Index erweitern ...

Tach,

das mit dem STG mit Index "P" geht, kann ich bestätigen. Ich hatte die Woche den Umbau, noch nicht komplett, gemacht. Ich musste sogar nichts codieren.

Wo ich noch nicht fertig geworden bin, ist der Warntongeber vorne und Verlegen des Kabels (STG zu Stoßstange).

Hat evtl. jemand Bildchen wo man diesen Piepser anbringt?
Laut Kufatec muss das Kabel durch die A-Säule. Ist vielleicht jemand hier im Forum, der einen anderen Weg gegangen ist?

tongeber für vorne sitz recht unterhalb der lenksäule in richtung mittelkonsole.
dort sind breist 2 löchte für die klips oder man klebt ihn heiskleber dort fest.

Deine Antwort
Ähnliche Themen