Unfall durch unzuverlässiges APS
Hallo,
hatte leider die Woche einen Blechschaden weil das Audi Parking System (habe noch das 2005'er vorne & hinten) sich nicht gemeldet hatte. Beim Rückwärtsfahren habe ich hinten auf der Beifahrerseite einen Betonpfeiler geschrammt 🙁 und das APS hat sich erst durch die Erschütterung beim "Einschlag" gemeldet.
Von den Winkeln her hätte es auf JEDEN FALL vorher schon reagieren müssen.
Ich weiss: so ein System ersetzt nicht selbst zu schauen, leider kam gerade ein Mädel auf der Gegenfahrbahn etwas unorthodox hin und her schwankend mir von vorne entgegen und ich habe daher für einen Augenblick den Rückspiegel nicht beachtet und auch nicht komplett gebremst.
Ist Euch sowas (Ausfall der Sensoren) auch schon mal passiert? Mein Vertrauen ist auf jeden Fall dahin, vor allem da vorher und auch nachher alles erst mal wieder einwandfrei ging...
Gibt es da nicht so eine Art Selbstüberwachung, dass wenn einer der Sensoren defekt ist oder Kontaktprobleme hat dies direkt erkannt wird?
13 Antworten
Kannst natürlich in der Werkstatt mal den fehlerspeicher auslesen lassen ob ein sensor als defekt gemeldet wurde, und sei es sporadisch...denke aber nicht das was drin steht.
Das Steuergerät prüft die Dinger nur auf Kontakt, kann also ne Kabel unterbrechung feststellen, und dann gibts nen dauer piepton beim einlegen, nicht diesen Bestätigungs-Piep.
Wenn der sensor jedoch verdreckt ist oder intern schrott ist, das fällt dem ding nur auf wenn einer über längere zeit ein unsinniges Signal sendet...z.B wenn 3 stück einen sich verändernden abstand melden der letzt immer sagen wir 81cm meldet, dann erkennt das STG das auch...
Ansonsten weiss ich nich was du mit 3 Kabeln je sensor noch überwachen willst...das Steuergerät verlässt sich auf die sensoren...wenn die nichts melden oder das system sich nicht in betrieb befindet (v > 15km/h) dann meldet es eben nix...
Aber wie du selbst schriebst...es soll eine hilfe, keine ablösung sein.
Re: Unfall durch unzuverlässiges APS
Zitat:
Original geschrieben von t5fan
Hallo,
Ich weiss: so ein System ersetzt nicht selbst zu schauen, leider kam gerade ein Mädel auf der Gegenfahrbahn etwas unorthodox hin und her schwankend mir von vorne entgegen und ich habe daher für einen Augenblick den Rückspiegel nicht beachtet und auch nicht komplett gebremst.
Hat das Mädel denn keine Haftpflicht? Wenn sie mit dem A...... gewackelt hat trifft sie zumindest eine Teilschuld😉.
LOL...genau...Provokante ablenkung vom Strassenverkehr 😉
Zitat:
Original geschrieben von vagtuning
Wenn der sensor jedoch verdreckt ist oder intern schrott ist, das fällt dem ding nur auf wenn einer über längere zeit ein unsinniges Signal sendet...z.B wenn 3 stück einen sich verändernden abstand melden der letzt immer sagen wir 81cm meldet, dann erkennt das STG das auch...
Ich gehe mal davon aus, daß sich die Systeme im A4 und A6 nicht grundlegend unterscheiden, und das mit dem verdreckten Sensor kann ich so nicht bestätigen. Folgendes ist mir passiert: Hinter dem Auto ist nichts, ich steige ein, Motor an, Rückwärtsgang rein, Quittungston und dann direkt Dauerton. Gang raus, wieder rein, wieder Dauerton. Ich bin ausgestiegen, da war immer noch nichts. Nur ein dreckstarrendes Heck. Hab dann die Sensorenbereiche gereinigt und der Dauerton beim Einlegen des Rückwärtsganges war weg.
Und wenn ich mich recht entsinne, steht auch im Handbuch, daß die Sensoren immer sauber sein sollen.
Ähnliche Themen
Sollte einer der Sensoren ausfallen, ein Kabel lose sein, oder sonst was nicht stimmen, gibt es bei Audi einen Dauerton, quasi als Warnung vorab, das etwas mit dem System nicht stimmt.
Bist Du wirklich zurück gefahren, also im Rückwertsgang, oder hast Du den Wagen nur zurückrollen lassen im Leelauf ? Weil im Leerlauf geht APS nicht an, nur wenn R eingelegt wird. Ist einem Bekannten von mir auch passiert. Parkplatz war etwas abschüssig und er hat seinen A6 noch etwas zurück rollen lassen und den Betonpfosten übersehen und APS war nicht an, weil der Rückwertsgang nicht eingelegt war.
Gruß
WMU
Zitat:
Original geschrieben von WMU
Bist Du wirklich zurück gefahren, also im Rückwertsgang, oder hast Du den Wagen nur zurückrollen lassen im Leelauf ? Weil im Leerlauf geht APS nicht an, nur wenn R eingelegt wird. Ist einem Bekannten von mir auch passiert. Parkplatz war etwas abschüssig und er hat seinen A6 noch etwas zurück rollen lassen und den Betonpfosten übersehen und APS war nicht an, weil der Rückwertsgang nicht eingelegt war.
Gruß
WMU
und wieso hats dann nach dem Bums gepiepst?
...einen Dauerton hatte ich im Winter nach der Fahrzeugwäsche - vermutlich war Feuchtigkeit eingedrungen und gefroren, was zu einer Fehlauslösung geführt hat. Nach dem Trocknen und Aufwärmen war wieder alles in Ordnung.
Gruß,
Jetprovost
Habe demnächst (eigentlich diese Woche) die erste Inspektion, da werde ich die mal das APS durchchecken lassen.
Jetzt ist mein Dicker erst mal beim Karosseriefachbetrieb - die Firmenleasing wollte die saftigen 2500 Euronen des Audizentrums nicht bezahlen und hat meinen in einen freien Meisterbetrieb geschickt (und der Audi-Mann weint mir vor, dass Sie so viele Freigaben, Schulungen und teure Geräte brauchen und jetzt "basteln" irgendwelche "Polen" an meinem Wagen rum 🙄 ).
Hab jetzt als Leihwagen einen neuen E200 Kompressor Kombi - da freut man sich echt auf den eigenen A6, was ein Unterschied...
Was mir aber auffiel beim E200 Kombi: der gleiche Unfall dort wäre nur auf den hinteren Stossfänger gegangen, da ist der Mercedes doch "Reparatur-günstiger" gebaut.
Die dort verbaute optischen Distanzkontrolle finde ich auch etwas gewöhnungsbedürftig. Immerhin: die schaltet sich auch bei langsamer Vorwärtsfahrt automatisch ein - da das akkustische Signal erst "fast am Anschlag" kommt stört das auch nicht weiter, im Gegenteil.
Das Thema kam hier schon öfter mal vor. Ist natürlich sehr ärgerlich, aber das APS ist noch immer eine EinparkHILFE, daher steht im Display auch immer "FAHRWEG KONTROLLIEREN". Ich traue meinem NAVI auch nicht einfach so. Wenn das Navi sagt, ich soll auf die Fähre fahren und die ist nicht da, fahre ich ja auch nicht ins Hafenbecken. (Wie ein BMW-Fahrer in Hamburg es gemacht hat. Der hat dann sogar gegen BMW geklagt. Natürlich ohne Erfolg.)
Also wirklich sehr schade um das schöne Auto, aber aufpassen und gucken muss man schon auch noch. Auch wenn die Technik anderes suggeriert.
In diesem Fall ist es wirklich "dumm gelaufen"...
Ärgerlich...
Gruß Mike
Zitat:
Original geschrieben von mike1.8T
(...), daher steht im Display auch immer "FAHRWEG KONTROLLIEREN".
Das steht beim meinem System nirgends (7X2). Kann ICH Audi ggfls. verklagen? ;-)
Gruß,
Jetprovost
P.S. gibts denn wohl ein Update für alle "alten" APS - irgendwann?
Echt nicht? Bei APS PLUS steht das unten am Rand in Rot ...
Dann ist für mich auch der Rechtsweg ausgeschlossen. 😁
Mike