Frage zu Alarmanlage mit Innenraumüberwachung

VW Passat B6/3C

hallo, ich habe eine Alarmanlage und soweit ich weiß auch mit Innenraumüberwachung. jedenfalls habe ich so einen Schalter innen an der Fahrer-B-Säule den man drücken kann um die Innenraum überwachung eigentlich zu deaktivieren ( bei Tieren zb). Habe nur mal so zum Test meine Freundin drinnen gelassen und von außen zu gemacht. aber die innenraumüberwachung sprang nie an. normal sollte die ja mit dem Zuschließen aktiviert sein laut Anleitung. Egal ob ich den Schalter innen an der B-Säule drücke oder nicht es passiert nix, nachdem verschlossen wird. Kann man hier was falsch machen? Für Hilfe wäre ich sehr dankbar!!

23 Antworten

Also ich habe letztens im Auto gepennt. Leider muste ich feststellen das die Innenraumüberwachung da ziemlich nervt!!!
Da ich denn Schlüssel logischerweise auch mit im Auto hatte konnte ich über denn Knopf an der B Säule das System nicht deaktivieren. Es kam immer die Meldung " Schlüssel Kofferraum". Hat auch was vllt. Mit dem Kessy zu tun, der erkennt ja denn Schlüssel??
Bei einer kleinsten Bewegung ging idie Sirene an, egal wie oft und wie lange man denn Knopf betätigt hat! War schon echt grenzwertig dachte die Brummifahrer steigen mir gleich aufs Dach bei dem Dauer Alarm :-)

Kessy erkennt ob beim Zuschliessen des Wagens ein Schüssel drin liegt und dabei sogar, ob der Schlüssel im Kofferraum oder vorne liegt.

Theoretisch hättest du das Fenster eine handbreit öffnen müssen, dich reinsetzen, Schalter in der B Säule deaktivieren, Tür zumachen und durch das geöffnete Fenster den Schlüssel nach Draußen halten und zuschliesen. Hab etliche Versuche mit Kessy gemacht. Das System erkennt bis auf wenige Zentimeter genau wo der Schlüssel im Moment des Verschließens ist. Echt beeindruckend das Ganze.

Einfacher Versuchsaufbau: Alle Türen zu und Fahrerfenster auf. Dann Zuschliessen bei...

1. Schlüssel 2 cm aussen ans Fahrzeug gehalten - es schließt
2. Schlüssel 2 cm ins Fahrzeug gehalten - Kessy blockt
3. Schlüssel exakt über Fensterkante gehalten - ???

Hallo,
Wir rüsten ständig Alarmanlagen mit Innenraumüberwachung nach. Was uns aufgefallen ist, wenn im passat original eine DWA mit Innenraumüberwachung verbaut ist(in erster Linie daran erkennbar das sich der Knopf zum abschalten der Sensoren an der b-Säule links befindet), lösen unsere Alarmanlagen Fehlalarme aus. Grund sind die originalen ultraschallsensoren , diese beeinträchtigen sich gegenseitig. Wir deaktivieren die originalen sensoren( sprich wir ziehen den Stecker von den Sensoren im Dach) , und von da an keine Fehlalarme mehr....
Vielleicht wurden sie bei dir auch schon deaktiviert.......

Zitat:

Original geschrieben von dbGismo


Wir deaktivieren die originalen sensoren( sprich wir ziehen den Stecker von den Sensoren im Dach)

hochprofessionell !

ist ja wie früher wo hinterhofwerkstätten warnleuchten überklebt bzw rausgedreht haben um den fehler zu beseitigen wenn sie dienwahre ursache nicht gefunden haben.

schon mal dran gedacht, dass das rausziehen des steckers fehlercodes verursacht und dabei nicht nur die ultraschallsensoren tot gelegt werden sondern auch der neigungssensor

Ähnliche Themen

Warum hast du den Wagen nicht mit dem Schalter in der Fahrertür verschlossen. Dann macht er auch kein Lärm wenn du dich bewegst.

Zitat:

Original geschrieben von a-nebel



Zitat:

Original geschrieben von dbGismo


Wir deaktivieren die originalen sensoren( sprich wir ziehen den Stecker von den Sensoren im Dach)
hochprofessionell !
ist ja wie früher wo hinterhofwerkstätten warnleuchten überklebt bzw rausgedreht haben um den fehler zu beseitigen wenn sie dienwahre ursache nicht gefunden haben.

schon mal dran gedacht, dass das rausziehen des steckers fehlercodes verursacht und dabei nicht nur die ultraschallsensoren tot gelegt werden sondern auch der neigungssensor

Das Leute stets und ständig ihren Senf dazu geben müssen auch wenn sie keine Ahnung haben.......

Du hast gelesen das eine Alarmanlage nachgerüstet wurde???????????????

Dort ist alles vorhanden was die Originale Alarmanlage auch hat!!!!

Das Fahrzeug ist zu dem sicherer mit einer nachgerüsteten Alarmanlage als mit der originalen,denn diese lässt sich nicht über das Türschloss deaktivieren.......

Wenn man Sachen nicht versteht ist es keine Schande zu fragen.........

Dein Senf ist aber auch nicht von Nöten! Hier ging es um die originale Anlage und nicht um Eigenwerbung von Zubehör!

und um noch mal meinen senf dazu zugeben, wenn man einfach den stecker raus zieht und zuvor nichts in der codierung ändert, dann werden fehlercodes gesetzt. dies entspricht nicht dem professionellen vorgehen eines unternehmens, sondern von bastlern die keine ahnung haben!
ich red hier nicht vom handwerklichen geschick, sondern von der qualität der umsetzung.

Zitat:

Original geschrieben von a-nebel


und um noch mal meinen senf dazu zugeben, wenn man einfach den stecker raus zieht und zuvor nichts in der codierung ändert, dann werden fehlercodes gesetzt. dies entspricht nicht dem professionellen vorgehen eines unternehmens, sondern von bastlern die keine ahnung haben!
ich red hier nicht vom handwerklichen geschick, sondern von der qualität der umsetzung.

Vollste Zustimmung. Zudem ist gewerbliche Werbung - konkret in Form der Signatur - hier im Forum UNERWÜNSCHT!

Deine Antwort
Ähnliche Themen