Frage zu Achsvermessungsprotokoll

VW Käfer 1303

Hallo,
Anbei das Protokoll zur Achsvermessung von meinem 1303. Wenn ich das richtig lese, sind die Nachherwerte nicht in den Sollwerten bei dem Sturz vorne und hinten.
Ich benötige das Protokoll auch für eine Eintragung des Gewindefahrwerk. Gibt es von eurer Seite einen Grund, warum die Sollwerte nicht eingehalten wurden?

Protokoll
35 Antworten

nö, dafür geht man ja in die Werkstatt, dass die auf Sollwert einstellen...

Das hat die Werkstatt ja offensichtlich bei der Spur der Vorderachse getan.

Kann man den Sturz denn überhaupt einstellen beim 1303?

Die Sturzwerte der Hinterachse werden ggf. zu Diskussionen führen, weil über 2 Grad...

Die Spurwerte liegen in den Sollwerten. Im Reparaturleitfaden habe ich gerade gelesen, dass man den Sturz an den Vorderrädern max. um 1 Grad ändern kann. Das haben sie auch gemacht, sind leider nicht an die Sollwerte gekommen. Dann kann man ihnen wohl keine Schuld geben. Woran kann das liegen, dass die Sollwerte nicht erreicht werden? Was sagt der TÜV bei der Eintragung?

Die Spur war vorher schlecht und ist jetzt gut. Da haben sie also dran gedreht. Ob sich dadurch die Sturzwerte geändert haben oder ob sie da noch extra dran gearbeitet haben kann ich natürlich nicht sagen.

Der TÜV wird bei Sturzwerten über 2 Grad sagen, dass da die angegebenen Werte der Reifentragfähigkeit nicht mehr gelten.

Die Sturzwerte werden unabhängig der Spur eingestellt. Dafür gibt es eine Exzenterschraube. Der Maximalwert ist aber nur 1 Grad. Den Wert haben sie auch ausgereizt. Die Sturzwerte vorne sind links und rechts unterschiedlich. Sie hätten die Möglichkeit gehabt, rechts anzupassen. Ist der Unterschied kritisch?
Dann bin ich beim TÜV mal gespannt, was die sagen.

Ist das ein 1978er 1303 ? Zahnstangenlenkung?
Bzgl. Sturz Vorderachse - wenn der Exenter unter dem Rahmenkopf nicht ausreicht, kann man die Führungen leicht versetzen. Abbohren und neu hinschweißen. Am Rahmen selbst wird nicht geschweißt, also keine Angst.
Was auch probiert werden kann, das Federbein oben zu verschieben. Da ist aber erfahrungsgemäß wenig Luft.
Und schlußendlich kann auch das Federbein geringfügig verbogen sein. Der Dämpfer geht zwar noch rein und raus, aber es reicht für den falschen Sturz. Alles eigene Erfahrungen, allerdings an einem 1971er 02.

Ja, 1303 Bj.78 mit Zahnstangenlenkung, aber mt 3-Punktaufnahme. Es ist ein neues Gewindefahrwerk von Kerscher verbaut.
Weißt du zufällig, wie viel ich das Loch versetzen muss? Viel Material ist da ja nicht.

Meinst du mit "3-Punktaufnahme" im Link dargestellte Federbeine bezüglich der unteren Befestigung?

Link: https://vwkaefershop.de/.../...-inklusive-stossdaempfer-1302-1303-8055

Zitat:

@Suzukagrauer schrieb am 4. Mai 2021 um 22:08:05 Uhr:


Ja, 1303 Bj.78 mit Zahnstangenlenkung, aber mit 3-Punktaufnahme.

Iiih... Warum das denn?
Bei der richtigen Achse vom '78er hätte man den Sturz bequem zwischen Federbein und Achsschenkel korrigieren können.

Zitat:

Weißt du zufällig, wie viel ich das Loch versetzen muss? Viel Material ist da ja nicht.

Nun, wenn die jetzige Position (die ja immer noch ausserhalb der Toleranz ist) der neue Anschlag ist, hast du in die andere Richtung genug Platz zum schieben. Und mehr wird ohnehin nicht gehen.

Zitat:

@rubberduck0_1 schrieb am 4. Mai 2021 um 23:12:21 Uhr:


Meinst du mit "3-Punktaufnahme" im Link dargestellte Federbeine bezüglich der unteren Befestigung?

Link: https://vwkaefershop.de/.../...-inklusive-stossdaempfer-1302-1303-8055

Ja

Zitat:

@GLI schrieb am 4. Mai 2021 um 23:27:36 Uhr:



Zitat:

@Suzukagrauer schrieb am 4. Mai 2021 um 22:08:05 Uhr:


Ja, 1303 Bj.78 mit Zahnstangenlenkung, aber mit 3-Punktaufnahme.

Iiih... Warum das denn?
Bei der richtigen Achse vom '78er hätte man den Sturz bequem zwischen Federbein und Achsschenkel korrigieren können.

Es ist ein Re-Import aus Italien. Die hatten Trommelbremsen und anscheinend die älteren Federbeine.

Trommelbremsen mag ich glauben, war in den USA ja auch so. Aber die alten Federbeine haben die da 1978 garantiert nicht mehr eingebaut...

Nun, vielleicht hatte der als Italien Export auch nur ein 1300er und demnach die Trommeln.
Und irgendwann hat eben jemand umgebaut und vll. nicht die ganz korrekten Teile erwischt.
Schwer nachvollziehbar das Ganze.

Deine Antwort