Frage zu 2.0TDI mit Partikelfilter

VW Passat B6/3C

Hej zusammen,

in einer technischen Broschüre des neuen Passat habe ich Unterschiede zwischen dem 2.0TDI mit und ohne Partikelfilter entdeckt. Eigentlich müsste es sich doch dabei um den gleichen Motor handeln.

VW sagt, dass der Motor ohne Partikelfilter 4Ventile/Zyl hat, während der Motor mit Partikelfilter "nur" ein 2-Ventiler ist. Meine Fragen:

- Stimmt das oder ist VW nur ein Tippfehler unterlaufen?
- Wenn es stimmt, was ist der technische Grund für diesen doch recht gravierenden technischen Unterschied?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bl@ck-H@wk



Zitat:

jährlich 332 Euro bis 31.03.2011, danach beträgt die Kfz-Steuer
jährlich 308 Euro. 

Kommt das hin 😕

Kommt hin,die 24€ sind eine Strafsteuer für alle die keinen Filter nachrüsten.😁 Nur ist sie immer noch weit Billiger als eine Nachrüstung.Was nach 2011 kommt steht allerdings in den Sternen,vermutlich eine Umstellung auf die aktuelle CO² Besteuerung oder sie treiben einen neue Sau durchs Dorf und brüten was Neues aus.

Zitat:

Welche Plakette gibt das, Grün bestimmt nicht oder ? In der Beschreibung steht er hat Euro 4

😁 Aber sicher doch,Euro 4 = Grüne Plakette.

Und das ganz ohne Nachteile eines DPF,von den 24€/jährlich abgesehen.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Juhu 😁

Dann scheiß ich auf den Filter 😁

Danke!!!

Eine Nachrüstung erscheint unter den genannten Aspekten zum jetztigen Zeitpunkt in der Tat nicht sinnvoll.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Eine Nachrüstung erscheint unter den genannten Aspekten zum jetztigen Zeitpunkt in der Tat nicht sinnvoll.

Wenn nicht jetzt, wann denn dann? Die Förderung von 330€ gibt es nur noch dieses Jahr.

Zudem sollte man die Laufleistung des Kat beachten, da man bis 80tkm auch ein günstigeres Zusatzsystem verbauen kann ohne den Kat zu tauschen.

Der Wagen hat mehr als 80tkm runter 🙂

Ähnliche Themen

Achtung der 140er ohne DPF hat im Prinzip die fast gleichen Piezo-PD Elemente wie der 170er und kann somit auch vom Verkoken der Elemente betroffen sein!!!

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


Wenn nicht jetzt, wann denn dann?

Wenn die Kosten einer Nachrüstung in einem wirtschaftlich sinnvollen Verhältnis zu eventuellen Nachteilen, die man bei

Nicht

nachrüstung erleidet, stehen.

Zitat:

Original geschrieben von ralfs1969


Achtung der 140er ohne DPF hat im Prinzip die fast gleichen Piezo-PD Elemente wie der 170er und kann somit auch vom Verkoken der Elemente betroffen sein!!!

Woran erkennt man das die Dinger verkoken ? Wollte mir den Wagen morgen anschauen, steht bei bem VW Händler

Zitat:

Original geschrieben von ralfs1969


Achtung der 140er ohne DPF hat im Prinzip die fast gleichen Piezo-PD Elemente wie der 170er und kann somit auch vom Verkoken der Elemente betroffen sein!!!

Wie im Grunde jeder Diesel vom Verkoken betroffen sein kann ;-) Nur beim 170er geht das etwas schneller im Gegensatz zum 140er, da ja auch eine gewisse Mehrmenge eingespritzt und durch die Elemente gedrückt wird. Die Verkokung hängt von vielen Faktoren ab, Fahrweise, Spritqualität, Temperatur etc. Wenn sich die Düse(n) zusetzen, dann wird man etwas Leistungsverlust spüren, oder die Kiste springt immer unwilliger an.

Aber den DPF werde ich mir auch noch reindrücken lassen, gerade wo es momentan fast nix kostet durch die VW-Aktion.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von 206driver


Wenn nicht jetzt, wann denn dann?
Wenn die Kosten einer Nachrüstung in einem wirtschaftlich sinnvollen Verhältnis zu eventuellen Nachteilen, die man bei Nichtnachrüstung erleidet, stehen.

Das dürfte dann ab 2010 für jeden Euro 3 Diesel in und um Berlin sowie Hannover zutreffen. Bloß warum sollte man die Steuerförderung verstreichen lassen?

Im Konfigurator von VW kann man keinen Dieselmotor ohne DPF finden!
Wie kommt man auf die Idee, dass es neue 2.0 TDI Motoren ohne DPF gibt?

Ich weiß nicht wie Du darauf kommst, dass es überhaupt jemanden in den Sinn gekommen ist ?! Die letzte Seite ging doch um Nachrüstung, nicht um bestellbare Fahrzeuge mit DPF.

Deine Antwort
Ähnliche Themen