Frage wegen Vanos :(

BMW 3er E46

Hallo...Mein vater fährt seit ca 1 Jahr einen e46 limo 323i baujahr 2000. Jetzt fährt er sich aber irgendwie kommisch.Also wenn man stadt fährt oder so hat er ich sag mal bis ca 2000u/min und im ersten gang eine kommische beschleunigung also ein un gleichmäßiges beschleunigen.Die leerlaufdrehzal auch, auch wenn man es nicht merk immer zwischen 900 und 700u/min ganz langsam hin und her.Jetzt die frage der hat jetzt fast 200tkm weg ob es an der vanos liegt??

Hey... So ich war bei einen BMW Hänlder der mal gut war🙁 Schade aber er wollte mir sagen ich kann erst in 2 Wochen einen termin bekommen für Fehler auslesen und dann müsste noch die Vanos getestet werde. ca 150euro nur für den test usw.Dann sagte er mir wo ich den das her hätte die vanos haben 1. keine dichtung drin und 2. sind die kein bissel anfällig sondern nur die Magnet schalter und die ventile.....!Ich sagte nur bye...Der war mal so gut...naja was solls

Jetzt habe ich mal ein test gemacht..ich habe mal beide stecker abgezogen von der Vanos und ich musste sagen das ruckeln war weg bzw zu 90% weg...Sonst fuhr er normal bloß das er ab 4000u/min fand ich mehr leistung hatte als sonst aber sonst untenrum gleiche leistung....Also wird das die vanos sein? jetzt die Frage da ich kein Paypal konto habe kann ich ja die dichtungen für die Vanos nicht da bestllen weil die nur die Zahlungsoption haben. Jetzt die Frage kann ich auch dies hier vertrauen und verwenden? Oder hat einer ne möglich keit mir was zuverkaufen? Hier mal der link von ebay wo ich mir den dichtsatz holen will;http://www.ebay.de/.../111000048899?...

So sorry wegen den texten aber ich habe es kopiert vom BMW forum aber da konnte mir keinen eine antwort so richtig geben

44 Antworten

Versteh ich.
Ich mein,fehler passieren, kann schon sein oder?

na klar, ich bin da auch niemandem sauer oder so.
im moment will ich nur das mein auto läuft...
zur not, würde ich die vanos noch mal bearbeiten lassen.
was mich zudem noch stutzig macht, ist, dass wenn man den öleinfülldeckel auf schraubt, fängt der motor an richtig blöd zu laufen und dann erst geht die motorkontrolllampe an.

Das sollte aber nicht passieren das der motor dann schlechter läuft.
Mach mal den deckel ab und leg nen gefrierbeutel,wenn du einen hast,oder etwas ähnliches drauf.
Der sollte dann minimal angesaugt werden, wenn nicht ist vllt etwas mit er motorentlüftung im argen.

Zitat:

Original geschrieben von tom3012


Das sollte aber nicht passieren das der motor dann schlechter läuft.
Mach mal den deckel ab und leg nen gefrierbeutel,wenn du einen hast,oder etwas ähnliches drauf.
Der sollte dann minimal angesaugt werden, wenn nicht ist vllt etwas mit er motorentlüftung im argen.

ich mach das jett mal eben, bin gleich mit nem foto zurück! 🙂

Ähnliche Themen

so, hab jetzt kein foto gemacht (ging viel zu schnell) aber die folie wurde richtig schön angesogen.
fing aber dann auch sofort an wieder schlecht zu laufen, nachdem ich den deckel abgenommen hab.
die motorkontrolllampe ist auch kurz darauf angesprungen.

Okay,aber nicht so das sie schon fast im motor hing oder? 🙂
Der motor zieht doch irgendwo falschluft oder nicht?
Wo sind die spezialisten,ich bin da mit meinem latein gleich am ende 🙂

fast 🙄 habs schnell weggezogen 🙂
wenn der motor falschluft zieht, ist dann auch gleich die zündung fehlerhaft?
naja, einen großen dank an dich!
mal gucken was Bmw_verrückter dazu sagt 🙂

Er sollte nur leicht angesaugt werden.
Der motorlauf sollte sich nicht verändern.
In wie fern da was mit was zusammenhängt will ich jetzt nicht mutmaßen.
Da kennen sich andere besser aus.

Hallo Emco!

Kannst du mal mit INPA auslesen und dann den Fehler hier posten?

Wenn der Wagen wirklich so schlecht läuft, wenn du den Öldeckel aufschraubst, dann ist was nicht in Ordnung. Mein M54-Motor geht dabei nicht aus, er zuckt nichtmal - nur am Anfang regelt er die Drehzahl ein, dann geht es aber rund weiter!

Das mit der VANOS - bist du dir sicher, dass der Mechaniker alles richtig gemacht hat? Denn deine Symptome deuten auf eine defekte VANOS hin (mal vom Öldeckel abschrauben abgesehen).

Undzwar ist die VANOS sehr wichtig für das Einstellen des Zündzeitpunktes! Daher würde ich mir hier schon nochmals Gedanken machen über die VANOS - die ist für die Drehmomenterhöhung und auch natürlich gleichzeitig für Zündzeitpunkt-Einstellung wichtig. Bzw. ändert sich diese durch die Verstellung der Steuerzeiten, was die VANOS macht!

Grüße,

BMW_Verrückter

ich muss morgen mit dem auto wieder 80 km fahren.
ist es dann besser den stecker zu ziehen, damit die VANOS im notlauf läuft und somit besser läuft als jetzt mit fehler?
wenn die VANOS wirklich kaputt ist, kennst du vllt. eine werkstatt im raum hannover oder meinetwegen auch +200 km umkreis die das vernünftig macht?

gruß emco

Hallo!

Wenn der Wagen mit VANOS praktisch nicht mehr fahrbar ist oder Gefahr droht, dann würde ich klar ohne VANOS-Stecker fahren! 🙂

Ich kenne leider keinen 🙁

Grüße,

BMW_Verrückter

Nabend 🙂

hab jetzt den Fehlerspeicher auslesen lassen und dabei ist das (Anlage) rausgekommen.
Die Fotos mit den vielen Fehlern, hab ich mit eingestecktem am VANOS gemacht, das andere Foto mit nur einem Fehler ist ohne VANOS.

Hab den Öldeckel wärend laufendem Motor und abgesteckter VANOS aufgemacht, dabei hat sich die Drehzahl anfangs verändert und der Motor hat wieder angefangen etwas unrund zu laufen aber ohne Eintrag im Fehlerspeicher.
Kann es sein, das der Ventildeckel nicht richtig drauf sitzt und der vllt. iwo deswegen Falschluft zieht, vllt wegen der Dichtung hier (4. Foto)?

😕😕😕

Ich denke weniger, dass es mit dem Ventildeckel zu tun hat. Deine Steuerzeiten scheinen nicht korrekt zu sein bzw. regelt die VANOS diese nicht aus.

Verstehe ich das richtig, dass du ohne VANOS keine Fehlzündungen hast?

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Ich denke weniger, dass es mit dem Ventildeckel zu tun hat. Deine Steuerzeiten scheinen nicht korrekt zu sein bzw. regelt die VANOS diese nicht aus.

Verstehe ich das richtig, dass du ohne VANOS keine Fehlzündungen hast?

Grüße,

BMW_Verrückter

Jap, ohne VANOS läuft der Motor besser aber wenn ich den Öldeckel abnehme, läuft der Motor trotzdem nicht ganz rund. Schraube ich den Deckel wieder zu läuft er sauber.

Das mit dem Öldeckel ist normal - es wird kurzfristig Falschluft gezogen!

Grüße;

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen