Frage wegen Kolben Golf 4 1.4
Hallo, was meint ihr wie sehen die kolben von oben aus, ist das normal das die so schwarz sind? Wie kann ich die kolbenringe kontrollieren? Einfach die kw drehen bis sie raus kommen? Aber wenn ich sie wieder in die Laufbahn machen will muss ich dann die kolbenringe mit Zange zusammen drücken oder wie geht das am besten? Ich habe ein Bild beigefügt. Am Auto ist halt am Zyl 1 ein Ventil verbrannt meint ihr der kolben hat auch was abbekommen? Unten am Zylinderkopf ist am ventilteller ein Stück raus gebrochen... das heisst doch das das Ventil verbrannt ist oder? Danke an alle
93 Antworten
Zitat:
@ferrari2k schrieb am 23. Oktober 2021 um 10:22:58 Uhr:
Zitat:
@Kamelscherer schrieb am 23. Oktober 2021 um 09:23:39 Uhr:
Bei ATU gibts von so nem Autoschrauber so Reparaturhandbücher "So wird's gemacht" die sind sehr hilfreich. Übrigens würde ich deinen Motor vorm Aufsetzen vom Zylinderkopf nicht auf OT stellen. Aufgrund der Ventilfedern welche auf die Nockenwelle drücken hast du, wenn die Nockenwelle nicht auf OT blockiert ist evtl nicht die richtige OT Stellung beim Aufsetzen.Wobei ich mich dann frage, wie man den Motor einstellen soll, wenn Nocken- und/oder Kurbelwelle nicht auf OT stehen.
Ich würd mich dann jedenfalls nicht trauen, daran zu drehen, wenn ich nicht weiß, wie der steht...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ist das die richtige Stellung um den Zylinderkopf auszusetzen?' überführt.]
Nun hast du ja schon geschrieben dass NW auf,OT abgesteckt ist, in dem Fall dürfte es kein Problem sein den ZK aufzusetzen.
Ist die NW nicht blockiert stelle man die KW auf OT, dann 90° zurück um alle Kolben in Mittelstellunng zu haben, dann ZK drauf, NW auf OT, dann KW auf OT!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ist das die richtige Stellung um den Zylinderkopf auszusetzen?' überführt.]
Thx Kamelscherer
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ist das die richtige Stellung um den Zylinderkopf auszusetzen?' überführt.]
Zitat:
@Golf4361 schrieb am 23. Oktober 2021 um 10:59:54 Uhr:
Ich werd jetzt das letzte mal versuchen und das kaputte Ventil tauschen und alles zusammen bauen wenn er dann nicht angeht gebe ich auf..
Das Ventil aber vorher einschleifen. Danach dann die Ventilschaftdichtungen tauschen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Golf4361 schrieb am 23. Oktober 2021 um 10:59:54 Uhr:
Ich werd jetzt das letzte mal versuchen und das kaputte Ventil tauschen und alles zusammen bauen wenn er dann nicht angeht gebe ich auf..
Der ganze Motor ist recht überschaubar. Schildere in deinen anderen Beitrag mal vom a bis z welche Probleme aufgetreten sind
Ich würde nicht reparieren, weil der Schaden wieder kommt an einem anderen Ventil wenn der Motor so weiter läuft, garantiert! Kauf einen anderen Motor oder ein ganzes Auto wo der Motor läuft und evtl. nicht klappert. ( Kolbenkipper )Motorkennbuchstaben vergleichen!!! Nach Ölverbrauch fragen!
Bedenke das du diverse Spezialwerkzeuge für diese Reparatur benötigst auch wenn andere sagen das braucht nicht. Das fängt bei der Kurbelwellen -Riemenscheibe an und endet beim anziehen des Zylinderkopfes. Um es richtig zu machen sind Spezialwerkzeuge ein muss!
Genau meiner Meinung von F90, am besten den ZK zum überholen in Fachwerkstatt geben, alles andere ist Murks, wie willst Du die Ventile rausmachen ohne Ventilheber, Ventile einschleichen und Dichtheitprüfung durchführen u. s. w.
Haste denn wenigstens die Anzugsmomente für deine Dehnschrauben gefunden??? Für deinen Motorcode entsprechend! Elring stellt das freundlicherweise zur Verfügung.... Schlüsselnummern eintragen und dann im Bereich Motor Dichtungen... Ist doch einfach... Hab das extra so gepostet, weil das nunmal wichtig ist und gefragt war...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ist das die richtige Stellung um den Zylinderkopf auszusetzen?' überführt.]
Ja hab ich gefunden danke zk 40nm 90grad 90 grad und vdd 10 n 90grad
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ist das die richtige Stellung um den Zylinderkopf auszusetzen?' überführt.]
Wir müssen mal die Kirche im Dorf lassen. Das ist ein 1.4 16 v. Wenn da Nicht unmengen an Öl verbrand wurden gibts keinen grund Kolbenringe oder Schaftdichtungen zu wechseln. Zeitgerechte Reparatur. Ventil neu. Und zusammen das Ding. Ich hab grad mir vor 2 Monaten einen 1.4 16 v gekauft. Zkd total hinüber. Diese neu gemacht mit zahnriemen pumpe riemen. Ölpumpe simmering wanne neu abgedichtet. Wasserflansch. Was halt muss. Auto läuft wie ein Uhrwerk. jeweils ca 12.5 bar kompression. Ölverbrauch noch nicht erkennbar.
Du braust dann nur paar spezialwerkzeuge die nichtmal viel kosten. Das wichtigste ist sorgfälltigkeit. Ich gehe stark davon aus das der Zündfunke im betreffenden zylinder nicht sauber war. Das gemisch war viel zu mager. Eventuell gibts ja auch eine Gasanlage. Das Problem sollte natürlich zuerst gelöst werden. Ist aber relativ simpel am 1.4. Man sollte doppelzündspule kabel und kerzen kontrolieren. Ausbauen Erden und orgeln.Im Dunklen kann man wunderbar das Zündbild erkennen. Möglich ist auch das dein Motorblock keine saubere erdung mehr hat.
Akleinol da hast du recht. Ich habe die spezialwerkzeuge alle, ich hab eben das Ventil erneuert also nur das eine mit nem selbstgebauten federspanner 😉 und habe schon mal den zk mit neuer dichtung festgeschraubt und den ventildeckel mit neuer dichtmasse festgeschraubt nw ist mit spezialwerkzeuge abgesteckt und kw ist auf OT. Morgen baue ich den Rest alle zusammen und mache einen Startversuch. Ich sage euch Bescheid ob er angeht. Danke allen
Ich freu mich auch über ein like, wenns geholfen hat, aber ist kein must have... Habe mich nur gewundert, weil ich quasi so neutral wie möglich versucht habe Dir die richtigen Informationen zukommen zu lassen. Ohne extra Fragen oder ähnlich. Einfach, Präzise, aber so das das korrekte selbst gefunden werden kann.
GL beim schrauben und wenns nicht klappen sollte, dann ggf. mal bei Subi Performance vorbei gucken...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ist das die richtige Stellung um den Zylinderkopf auszusetzen?' überführt.]
Werkzeug selber gebaut hört sich genau nach mir an. Vor dem Start Motor durchdrehen. Und wenn es geht Kompression messen. Falls er überhaupt keine Anstalten macht anzuspringen gibts nicht viel was dann kaputt sein kann.
Thx winxer
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ist das die richtige Stellung um den Zylinderkopf auszusetzen?' überführt.]