Frage wegen Kolben Golf 4 1.4
Hallo, was meint ihr wie sehen die kolben von oben aus, ist das normal das die so schwarz sind? Wie kann ich die kolbenringe kontrollieren? Einfach die kw drehen bis sie raus kommen? Aber wenn ich sie wieder in die Laufbahn machen will muss ich dann die kolbenringe mit Zange zusammen drücken oder wie geht das am besten? Ich habe ein Bild beigefügt. Am Auto ist halt am Zyl 1 ein Ventil verbrannt meint ihr der kolben hat auch was abbekommen? Unten am Zylinderkopf ist am ventilteller ein Stück raus gebrochen... das heisst doch das das Ventil verbrannt ist oder? Danke an alle
93 Antworten
Ist OT die richtige stellung um den Zylinderkopf aufzusetzen und fest zuschrauben? Weil dann sind ja 2 kolben oben drücken die dann die Ventile kaputt? Bild ist beigefügt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ist das die richtige Stellung um den Zylinderkopf auszusetzen?' überführt.]
Wenn der Zylinderkopf auch auf OT gesteckt ist, kann doch nix passieren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ist das die richtige Stellung um den Zylinderkopf auszusetzen?' überführt.]
Danke, hat villeicht noch jemand die drehmoment von den Zylinderkopf schrauben und ventildeckel schrauben? Und die sollen ja noch 90 grad gedreht werden? Kann mir das mal jemand erklären?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ist das die richtige Stellung um den Zylinderkopf auszusetzen?' überführt.]
Was passiert denn wenn ich sie nur mit drehmoment anziehe ohne sie noch 90 hrad zu drehen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ist das die richtige Stellung um den Zylinderkopf auszusetzen?' überführt.]
Ähnliche Themen
https://web.tecalliance.net/.../brands?...
Erstmal werden alle Schrauben mit einem gewissen Drehmoment auf Kontakt gedreht. Drehwinkel wird genutzt um jeglichen Wiederstand durch Reibung auszublenden. Also ist es ganz wichtig Wasser und Schmutz aus der Gewindebohrung zu holen. Grund: Wenn unten Wasser drin ist, welches sich nicht komprimieren lässt, kann es den Block sprengen und es entsteht ein Riss oder das Gewinde geht kaputt.
Ausserdem werden die Dehnschrauben geölt um mögliche Reibungswiederstände zu minimieren...
https://www.elring.de/werkstatt/montage-videos/
https://www.ms-motorservice.com/.../
https://www.youtube.com/watch?v=grfPyw1ILCY
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ist das die richtige Stellung um den Zylinderkopf auszusetzen?' überführt.]
Zitat:
@Golf4361 schrieb am 22. Oktober 2021 um 20:18:49 Uhr:
Was passiert denn wenn ich sie nur mit drehmoment anziehe ohne sie noch 90 hrad zu drehen?
Dann wird die ZKD nicht allzulange dicht halten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ist das die richtige Stellung um den Zylinderkopf auszusetzen?' überführt.]
Hast du dir denn von VW oder anderer Quelle die korrekten Reparaturanleitungen besorgt?
Da steht ja alles drin, was man braucht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ist das die richtige Stellung um den Zylinderkopf auszusetzen?' überführt.]
Bei ATU gibts von so nem Autoschrauber so Reparaturhandbücher "So wird's gemacht" die sind sehr hilfreich. Übrigens würde ich deinen Motor vorm Aufsetzen vom Zylinderkopf nicht auf OT stellen. Aufgrund der Ventilfedern welche auf die Nockenwelle drücken hast du, wenn die Nockenwelle nicht auf OT blockiert ist evtl nicht die richtige OT Stellung beim Aufsetzen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ist das die richtige Stellung um den Zylinderkopf auszusetzen?' überführt.]
Das Bild vom Rumpfmotor spiegelt doch schön die Fehlerbeschreibung wieder. An Zylinder 4 kann man gut erkennen das ordentlich Öl verbrannt wurde und die Verbrennung im Zylinder 1 heißer war als bei den anderen. Was den Abbrand am Auslassventil erklärt. Eine zeitwertgerechte Reparatur, wenn man es selbst macht, wäre dann wohl Kolben ziehen neuen Ringsatz drauf für Zylinder 1 ein neues Ausslassventil, alle neu einschleifen, wieder zusammensetzen und die Ursache für das abmagern von Zylinder 1 lokalisieren. Den Hinweis dir bei jemand Hilfe zu suchen der von der Materie etwas mehr versteht als du unterstütze ich auch.
Ein Beitrag zu Thema genügt ja eigentlich.
https://www.motor-talk.de/.../...n-kolben-golf-4-1-4-t7177269.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ist das die richtige Stellung um den Zylinderkopf auszusetzen?' überführt.]
Der 1,4er war doch glaube ich auch bekannt für Kolbenkipper.
Na wie dem auch sei. Dieser Motor wird ohne Hilfe von jemandem der Schrauben kann, nie wieder laufen.
Es gibt bei so einer Reparatur zu viel zu beachten. Das kann man hier alles gar nicht reinschreiben.
Du könntest auf der ERWIN Seite die von VW betrieben wird die Reparaturanleitungen runter ziehen. Aber selbst dann sehe ich immer noch Schwarz für den Motor....
Zitat:
@Kamelscherer schrieb am 23. Oktober 2021 um 09:23:39 Uhr:
Bei ATU gibts von so nem Autoschrauber so Reparaturhandbücher "So wird's gemacht" die sind sehr hilfreich. Übrigens würde ich deinen Motor vorm Aufsetzen vom Zylinderkopf nicht auf OT stellen. Aufgrund der Ventilfedern welche auf die Nockenwelle drücken hast du, wenn die Nockenwelle nicht auf OT blockiert ist evtl nicht die richtige OT Stellung beim Aufsetzen.
Wobei ich mich dann frage, wie man den Motor einstellen soll, wenn Nocken- und/oder Kurbelwelle nicht auf OT stehen.
Ich würd mich dann jedenfalls nicht trauen, daran zu drehen, wenn ich nicht weiß, wie der steht...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ist das die richtige Stellung um den Zylinderkopf auszusetzen?' überführt.]
Ich werd jetzt das letzte mal versuchen und das kaputte Ventil tauschen und alles zusammen bauen wenn er dann nicht angeht gebe ich auf..
Kw steht auf OT und nw ist abgesteckt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ist das die richtige Stellung um den Zylinderkopf auszusetzen?' überführt.]
Haste mal nach dem,Etzold- Buch geschaut? Gibt's bei ATU und heisst So wird's gemacht. Ist echt hilfreich.