Frage wegen Klimaanlage
Und zwar war ich gestern Abend noch am Weiher. Um da hinzukommen muss man über ein kleinen Feldweg fahren und da is dann passiert. Mein sehr tief gelegter tt ist auf der Beifahrersitze aufgegangen und dass leider nicht wenig, jetzt hab ich grad mal mit dem Wagenheber aufgehoben und darunter geschaut, und man sieht nichts. Ich werde nachher auf die Grube fahren um genauer zu schauen. Aber jetzt zum Thema, seit dem dass passiert ist, und ich wieder heimgefahren bin, hab ich gemerkt dass die Klimaanlage irgendwie nicht mehr funktioniert. Sie bläst bei LO, also kälteste Stufe, lauwarm, was könnte da kaputt gegangen sein??
Danke für eure antworten.
30 Antworten
So jetzt hab ich mal genauer darunter geschaut, der klimakompressor, denk ich mal, klappert ein bisschen wenn die Klima eingeschaltet wird, aber so ist nichts zu sehen
Die Mutter an der Magnetkupplung könnte evtl durch die Erschütterung abgegangen sein.
Klappert sie, wenn du die Klima an machst?
Lieben Gruß
Fabian
Ja wenn ich die Klimaanlage einschalte klappert es, wenn ich sie ausschalte hört's a wieder auf, wo finde ich die magnetkupplung? Was für eine Mutter ist dass dann? Danke
Sei es dann wirklich nur die Mutter, muss ich sie dann neu befühlen lassen? Wo der Schalter sitzt weiß ich glaub ich sogar, da muss ich von unten Ran wenn ich mich nicht täusche🙂
Ähnliche Themen
Hallo,
die Mutter sitzt auf der Welle vom Klimakompressor und hält die Kupplung.
Schau mal bei www.tt-eifel.de
Wenns schon klappert beim Einschalten der Klimaanlage und die Kühlung ausbleibt, wird es vermutlich bereits die Welle und damit den Kompressor geregelt haben.
Grüße
Manfred
das eine hat vermutlich nix mit dem anderen zu tun...
ausser du hast dir den klimakühler beim aufsetzen zerstört, so dass kältmittel austritt.
aber beim tt sind andere bauteile tiefer angebracht und setzen eher auf.
es ist kindlich naiv anzunehmen, dass die mutter bei einem stoß von der welle fällt (oder sich lockert)
das mit der lockeren schraube war ein serienfehler vor 10 jahre. tritt mittlerweile kaum mehr auf.
an die schraube kommt man von oben. aber eher schlecht als recht. brauchst schon einen sehr gut sortiererten werkzeugkasten um aufgrund der platzprobleme überhaupt einen passenden schlüssel zu finden..
was aber häufig ist, sind generell kaputte klimakompressoren, die klappern/rasseln dann auch obwohl die kupplung fest drauf sitzt.
Ok danke. Ich werde heute denn weg zum Experten suchen der sich damit auskennt und es reparieren kann. Danke für eure Hilfe
Zitat:
Original geschrieben von mr.b4
es ist kindlich naiv anzunehmen, dass die mutter bei einem stoß von der welle fällt (oder sich lockert)
das mit der lockeren schraube war ein serienfehler vor 10 jahre. tritt mittlerweile kaum mehr auf.was aber häufig ist, sind generell kaputte klimakompressoren, die klappern/rasseln dann auch obwohl die kupplung fest drauf sitzt.
So, da du ja selbst geschrieben hast, das lockere Schrauben ein Serienfehler waren und zwar vor 10 Jahren, überlege einmal wie alt ein TT8N ist.
Ja genau, zwischen 6 und 14 Jahren.
Was ist die goldene Mitte?
Genau, 10 Jahre!
Was meinst du denn, wozu Schraubensicherungslack/paste entwickelt wurde?
Genau, um Schrauben o.Ä. mit Gewinden zu festigen, damit sich diese nicht lösen. Beispielsweise durch Erschütterungen, Vibrationen und und und 😉
Was meinst du denn, passiert bei einem stark tiefer gelegten Fahrzeug?
Genau, das Fahrwerk wird mehr und stärker belastet, die Bodenwellen/unebenheiten nicht so gut absorbiert, sodass das komplette Fahrzeug, mitunter auch die Welle des Klimakompressors mehr Belastung zugeführt wird...
und zwar bei jeder...noch....so...kleinen....Bodenwelle.
Kindlich naiv....das ich nicht lache
tja, da fühlt sich wohl jemand auf den schlipps getreten... 😁
mit den 10 jahren (was falsch ist, weil die ersten tt sind schon älter), wollte ich zum ausdruck bringen, dass die werksseitigen lockeren schraubverbindungen längst schon alle aufgegangen sind... und zwar innerhalb der ersten 0-5 jahre.
ich weiß nicht was du über welle-nabe verbindungen weist, aber ich für meinen teil hab ein diplom in maschinbau im keller hängen. daher traue ich mir zu, da fundierte aussagen zu treffen...
Zitat:
Die Mutter an der Magnetkupplung könnte evtl durch die Erschütterung abgegangen sein.
Klappert sie, wenn du die Klima an machst?
Lieben Gruß
Fabian
und
jaes ist
kindlich naivzu sagen, dass sich wegen einem schlag
plötzlichdie verschraubung
lockert, denn es wirken selbst im stand während des betriebs deutlich höhere kräfte, als durch eine solche erschüttung an der verbindung verursacht werden...
Laut deiner Theorie dürfte sich quasi niemals eine Schraube in einem Auto oder eine Mutter gelockert haben😉?
Ich sage ja nicht das die Mutter auf der Welle vorher komplett fest war und sich nur durch diese eine Erschütterung vom festen, angedrehten Zustand komplett abgedreht hat😁
Möglicherweise war nur die eine Erdschütterung der Ausschlaggebende Punkt, das die Mutter nun lose ist und somit ein Spiel vorhanden ist.
So, den Schlips, auf den du mir eben getreten hast, habe ich mit Schraubensicherungslack wieder befestigt 😁
Einigen wir uns doch einfach darauf das sich durch die Vibrationen EVTL AUCH die Mutter gelöst haben KÖNNTE und dadurch GEGEBENENFALLS die Mutter lose sein KÖNNTE.
Ein Diplom in Maschinenbau hätte ich auch gern, werde aber neben der Ausbildung lieber Elektrotechnik studieren.
Lieben Gruß
Fabian 🙂
Zitat:
Original geschrieben von fabi.91
Ein Diplom in Maschinenbau hätte ich auch gern, werde aber neben der Ausbildung lieber Elektrotechnik studieren.
mach das mal. wird im schnitt besser bezahlt und hat mehr anspruch. 😁
Zitat:
Original geschrieben von fabi.91
Ich bin aber bei einer tollen Firma und da kann ich Maschinenbau leider so gar nicht gebrauchen 😁
ich hab die e-technik befürwortet... nicht das wir und falsch verstehen.