Frage wegen Kabel zum Bremsbelag

Opel Vectra B

Hallo mir ist gestern was aufgefallen, als ich die Winterreifen drauf gemacht habe.
Also auf der Fahrerseite geht ein Kabel zum Bremssattel und dann an den Belag, ich vermute mal Verschleißanzeige, aber auf der Beifahrerseite ist keins.
Ich habe auch kein BC, also was ist das für ein Kabel ???

MfG Andre

58 Antworten

Opel besteht nicht nur aus dem Vectra, der Astra G kam 98 raus und der war qualitativ um einiges besser als der Astra F.
Da Frage ich mich warum du dir immer wieder so ein scheiß Vectra kaufst, unklar ???

MfG Andre

***reusper****

ich sagte nicht das der vectra b scheisse ist,sondern das ein 98er vfl genau die gleichen mängel aufweist wie ein 02er modell
ob der astra g nun besser ist als der astra f,steht wohl ausser frage.............

MFG

Tach Gemeinde,

also mein Vectra B Sport 1.8 mit 115 PS Baujahr 1998 hat vorne rechts und links jeweils diese Kontakte für die Verschleißanzeige, hinten keine.

Meiner hat auch BC und Check-Control! Soweit ich weiß, wird der Bremsverschleiß aber nicht über die Check-Control und MID angezeigt, sondern über ein Warnlämpchen unterm Tacho!? Muss ich mir aber nachher mal in der Betriebsanleitung durchlesen, bin mir nicht ganz sicher!

Gruß
Fliegentod

Bremsverschleiss wird im MID im oberen Display angezeigt und zwar als "Bremsbelag"

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TooomVectraB


Bremsverschleiss wird im MID im oberen Display angezeigt und zwar als "Bremsbelag"

Ich habe aber nur ein TID und da ist unter dem TID die Kontrollampe.

MfG Andre

Zitat:

Original geschrieben von Fliegentod


Tach Gemeinde,

also mein Vectra B Sport 1.8 mit 115 PS Baujahr 1998 hat vorne rechts und links jeweils diese Kontakte für die Verschleißanzeige, hinten keine.

Meiner hat auch BC und Check-Control! Soweit ich weiß, wird der Bremsverschleiß aber nicht über die Check-Control und MID angezeigt, sondern über ein Warnlämpchen unterm Tacho!? Muss ich mir aber nachher mal in der Betriebsanleitung durchlesen, bin mir nicht ganz sicher!

Gruß
Fliegentod

also meiner hat vorne und hinten jeweils li+re ein kabel...:-).

hasi...check control sind die lämpchen unterm tacho 😁.

gruß, heiko

Zitat:

Original geschrieben von heikosh



Zitat:

Ehrlich? Kann ich fast gar nicht glauben, aber gut! Ist ja eigentlich ne totale Sinnverfehlung von so einer Verschleissanzeige, da sich Bremsen ja auch ungleichmäßig abfahren können. Muss ja ein toller Ingenieur gewesen sein der sich das ausgedacht hat.😁

naja, stimmt nicht so! wenn es so wäre, würde deine kiste permanent beim bremsen einseitig ziehen. hatte mal einen omega a, der hatte auch 4 sensoren, wie mein jetziger vecci 😉. denke, das könnte mit dem einsparkonzept von lopez zusammen hängen 🙂.

gruß, heiko

Ich mein es gibt ja so verrückte die wenn die eine nich mehr zieht noch ewig weiterfahren und wenn dann die kaputte auch noch die mit der verschleissanzeige ist dann is halt kagge!

Für die ganz doofen Autobediener bräuchte man ja 8 Sensoren, weil es auch 8 Bremsbeläge sind! 😉

Das ganze Check-Control ist doch nur ein Zusatzfeature, das keiner von uns wirklich braucht. Früher(TM) ging es auch ohne. Trotzdem finde ich es toll (und habe es teilweise nachgerüstet), und das nicht nur weil ich bei einem großen Sensorhersteller arbeite 😉

Zitat:

Original geschrieben von stan23


...
Das ganze Check-Control ist doch nur ein Zusatzfeature, das keiner von uns wirklich braucht. ...

laaangsam! du schmeisst hier etwas durcheinander. nochmal: "check control" und anzeige im "bc" sind zwei verschiedene sachen. ohne "bc" kommt man aus, ohne "cc" aber NICHT! beim "cc" handelt es sich um sämtliche (relevanten) zustandsanzeigen für's fahrzeug. der "bc" zeigt es lediglich in textform, also, komfortabler (mit natürlich mehr features) an. also, zum verständnis: beim "cc" handelt es sich um die lampen, die nach dem einschalten der zündung leuchten (und mehr). der begriff "check control" wurde mal von opel geprägt.

gruß, heiko

Beim Omega A bspw. waren die CC-Kontrolleuchten unterm Tacho, dann sind die Meldungen mit in den BC gewandert, was auch sinnvoll ist.

Zitat:

Original geschrieben von hades86


Beim Omega A bspw. waren die CC-Kontrolleuchten unterm Tacho...

...da sind sie auch heute noch, sonst hätten die kollegen ohne "bc" ein problem 😉.

gruß, heiko

Was umfasst denn deiner Meinung nach dann die CC? CC ist das Diagnosesystem, das im Vectra B im BC drin ist, das hatte auch bei früheren Modellen, als die Leuchten unterm Tacho waren, nicht mehr funktionen. Die Leuchten, die jemand unterm Tacho hat, der keinen BC im Vectra B hat sind die normalen Leuchten des Kombiinstruments, gehören aber nicht zur CC. Welche Funktionen die CC umfasst, kann man im Bordbuch nachlesen. Ich kenne nur zwei Ausnahmen, die auch durch Leuchten realisiert sein können - und zwar durch Leuchten unterm TID: Bremsbelagverschleiß und Automatikgetriebefehler.

Zitat:

Original geschrieben von hades86


Was umfasst denn deiner Meinung nach dann die CC? CC ist das Diagnosesystem, das im Vectra B im BC drin ist, das hatte auch bei früheren Modellen, als die Leuchten unterm Tacho waren, nicht mehr funktionen. Die Leuchten, die jemand unterm Tacho hat, der keinen BC im Vectra B hat sind die normalen Leuchten des Kombiinstruments, gehören aber nicht zur CC. Welche Funktionen die CC umfasst, kann man im Bordbuch nachlesen. Ich kenne nur zwei Ausnahmen, die auch durch Leuchten realisiert sein können - und zwar durch Leuchten unterm TID: Bremsbelagverschleiß und Automatikgetriebefehler.

da muss ich dich enttäuschen. nicht meiner meinung nach, sondern opel's: bei meinem omega a ("cd" ausstattung) bezog sich das "check control" eplizit auf das mäusekino unter dem tacho! der "bc" hatte nur eine lcd anzeige mit temperatur, durchschn. v, verbrauch, kilometer. im allgemeinen wird das gesamte mäusekino als "cc" bezeichnet, was ja auch heute noch stimmt (siehe mein post weiter oben). für den anhänger betrieb ist z.b. auch eine lampe im "cc" reserviert, zum CHECKEN, ob alles funzt 😉. also nochmal: auch ein vectra A/b ohne "bc" hat check control.

gruß, heiko

Zitat:

da muss ich dich enttäuschen. nicht meiner meinung nach, sondern opel's: bei meinem omega a ("cd" ausstattung) bezog sich das "check control" eplizit auf das mäusekino unter dem tacho! der "bc" hatte nur eine lcd anzeige mit temperatur, durchschn. v, verbrauch, kilometer.

Nichts anderes habe ich doch selbst geschrieben - Mäusekino ist aber die Bezeichnung für den Digitaltacho und nicht nur für die Lämpchen unten drunter, denn die gab es auch bei analogen Tachos (Omega A bspw.).

Zitat:

im allgemeinen wird das gesamte mäusekino als "cc" bezeichnet, was ja auch heute noch stimmt (siehe mein post weiter oben)

Nie gehört.

Zitat:

für den anhänger betrieb ist z.b. auch eine lampe im "cc" reserviert,

Das ist kein Element der CheckControl sondern einfach Vorschrift, dass diese Im Kombiinstrument ist, wenn man eine AHK hat. Vectras ohne CC dürften dann deiner Logik nach keine AHK haben - was blödsinnig ist.

Zitat:

also nochmal: auch ein vectra A/b ohne "bc" hat check control.

Hat er nicht, die war optional. Und beim Vectra B haben NUR die mit Bordcomputer eine vollständige CC.

Zitat:

Original geschrieben von hades86



Zitat:

da muss ich dich enttäuschen. nicht meiner meinung nach, sondern opel's: bei meinem omega a ("cd" ausstattung) bezog sich das "check control" eplizit auf das mäusekino unter dem tacho! der "bc" hatte nur eine lcd anzeige mit temperatur, durchschn. v, verbrauch, kilometer.

Nichts anderes habe ich doch selbst geschrieben - Mäusekino ist aber die Bezeichnung für den Digitaltacho und nicht nur für die Lämpchen unten drunter, denn die gab es auch bei analogen Tachos (Omega A bspw.).

Zitat:

Original geschrieben von hades86



Zitat:

im allgemeinen wird das gesamte mäusekino als "cc" bezeichnet, was ja auch heute noch stimmt (siehe mein post weiter oben)

Nie gehört.

Zitat:

Original geschrieben von hades86



Zitat:

für den anhänger betrieb ist z.b. auch eine lampe im "cc" reserviert,

Das ist kein Element der CheckControl sondern einfach Vorschrift, dass diese Im Kombiinstrument ist, wenn man eine AHK hat. Vectras ohne CC dürften dann deiner Logik nach keine AHK haben - was blödsinnig ist.

Zitat:

Original geschrieben von hades86



Zitat:

also nochmal: auch ein vectra A/b ohne "bc" hat check control.

Hat er nicht, die war optional. Und beim Vectra B haben NUR die mit Bordcomputer eine vollständige CC.

also, ich sag's nochmal ganz ruhig: der omega konnte im "bc" gar nichts checken. und die leuchten im armaturenbrett sind sogenannte (check-) kontrolleuchten, die nach einem systemcheck das ergebnis anzeigen. indem sie leuchten, oder auch nicht. das hat überhaupt nichts mit dem "bc" zu tun!

gruß, heiko

Deine Antwort
Ähnliche Themen