Frage wegen Benzinpumpe - Systemdruck beim GX ?
hallo zusammen, 🙂
ich bräuchte mal euren rat, wir bauen zur zeit einen gx 1.8 l bj87 motor in eine neue karosserie ein. bis jetzt passt alles aber er springt nicht an bzw er bekommt anscheinend nicht genug sprit.also...
wir haben bei der benzin versorgung alles mit übernommen also umgebaut bis auf die originale benzinpumpe aus dem alten fahrzeug. die vorförderpumpe im tank und die spritleitungen sind identisch. komisch ist das er vorne an der bosch anlage auch an allen leitungen sprit bekommt und auch an der einspritzdüse etwas ankommt. meine frage ist.
kann es sein das der druck zu gering ist weil wir eine bezinpume aus einem rp verwenden und ich muss doch die alte aus dem gx also die werksseitig verbaute einbauen. hat er vielleicht zu wenig druck so das die einspritzdüsen nicht aufmachen.? die pumpe stammt glaube ich aus einem zentral einspritzer also vergaser bj89.
die jetzige bezinpumpe fördert ja auch lediglich oder ? und braucht desshalb die vorförderpumpe? ACH !!!
weiss einer von euch evtl den systemdruck beim GX oder hat das auch schon einmal jemand gehabt? das problem ist das die alte pumpe also die GX funktioniert aber sehr schwer verbaut ist (schon auf dem Schrotplatz) aber evtl machbar zum ausbau🙂
DANKE DANKE....
gruss rtv6
16 Antworten
Die Pumpe vom RP (90 Psler mit Einpunkteinspritzung) langt auf keinen Fall für deinen GX. Letzter hatte eine Pumpe verbaut, die eine weit höhere Fördermenge leistet.
verstehe trotz vorförderpumpe? ok das heißt ich muss die aus dem alten gx umbauen...ok
danke schon einmal dachte das nimmt sich nichts wenn ich zumindestens die vorförderpume mit anbaue..
danke..
Die Benzinpumpen passen von folgenden Motoren:
GX (is klar, ne)
KR (1,8-Liter-16v mit 102 kW)
EV (1,8-Liter-8V mit 82 kW)
9A (2,0-Liter-16v mit 100 kW)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SerialChilla
Wenn ichs richtig im Kopf hab:RP ~ 1,3 Bar
PF ~ 3 Bar
GX ~ 6 Bar... ohne Gewähr 😉
Kann man denn beim Umbau vom GX auf den PF die Pumpe drin lassen??
Das Thema gabs grade... da hat einer seinen Umbau nicht angekriegt, weil der serienmäßige Benzindruckregler das nicht runterregeln kann.
Hallo,
eine Frage dazu:
Sind die angegebene Pumpen und Pumpengehäuse alle ident, bzw gleiche Teilenummer?
Also ich weiss die Gehäusenr vom GX ist bei mir 165 201 042, ist dies nun auch die selbe wie beim KR zum Beispiel?
Wenn nicht, hat jemand zufällig die anderen Teilenummern?
Danke im Voraus!
Zitat:
@Kinixys schrieb am 19. Dezember 2008 um 01:11:38 Uhr:
Die Benzinpumpen passen von folgenden Motoren:GX (is klar, ne)
KR (1,8-Liter-16v mit 102 kW)
EV (1,8-Liter-8V mit 82 kW)
9A (2,0-Liter-16v mit 100 kW)
Bei den genannten Motoren gibt es Pumpen 52mm und 60mm Durchmesser. Dementsprechend gibt es bei denen auch zwei verschiedene Pumpengehäuse.
Daher sollte man bei der Ersatzbeschaffung mit den Teilenummern oder dem Pumpendurchmesser arbeiten, alternativ noch mit der Teilenummer der Pumpe.
Hallo Leute,
nun habe ich endlich, nach langer Suche ein Benzinpumpengehäuse gefunden. Dieses dürfte auch dicht sein.
Erst heute habe ich leider wieder gesehen das der Druckspeicher auch, hin und wieder ich weiss nicht auf was es andkommt, leicht undicht ist. Das heißt diesen werde ich auch tauschen.
Das Problem liegt allerdings, meiner Meinung nach nicht am Druckspeicher da er in der ganzen Zeit als ich ihn nun getestet habe dicht war, habe ständig nach Undichtigkeiten gesehen. Nur heute ist mir aufgefallen das er irgendwo an der Unterseite oder an der kleinen Schraube an der Rückseite leicht undicht ist.
ABER, das exterme Ruckeln das er hatte bevor ich das Gehäuse schon tauschte ist total unverändert. Dachte eben das es an der extremen Undichtigkeit des Benzinpumpengehäuse lag. Aber diesbezüglich hat sich nichts geändert. Er geht zwischendurch mal ganz normal, bzw wenn er kalt ist geht er fast immer kurz wie er sein soll. Doch nach kurzer Zeit geht es dann los. Er ruckelt total extrem man kommt über einen Berg fast nicht mehr hoch. Wenn man nur ganz leicht Gas gibt kann er auf der Ebene die Geschwindigkeit fast ohne ruckeln halten und mit viel Gefühl kommt man dann auch auf 60 bis 70 kmh. Sobald man mehr Gas gibt fängt er wieder total an ins Ruckeln.
Was mir nun auffiel ist. das wenn er ruckelt spielt irgendein Relais im Sicherungskasten total verrückt. Im Takt wie er auch ruckelt wenn man Gas gibt. Im Standgas hört es manchmal ganz auf, manchmal schlägt es aber dann auch im Standgas verrückt.
Nochmal ein paar Daten:
MKB: GX
Baujahr: 1987
Getriebe: Automatik
Hat jemand eine Idee was das sein kann?
Dachte anfangs das es mit der Benzinzufuhr zusammenhängen muss, aber bin mir mittlereweile nicht mehr sicher.
Ich Versuche ein Videio bzw ein Audiofile mit dem Fehler anzuhängen.
Herzlichen Dank im Voraus.
Kraftstoffpumpenrelais defekt? Wenn sich das so verhält, könnten defekte Lötstellen die Ursache sein. Das heißt nachlöten würde reichen.
Ansonsten mal die Massepunkte an der Antriebeinheit prüfen/reinigen.
Danke GLI für die rasche Antwort! Massepunkt wurde bereits gesäubert. Das Relais werde ich mir ansehen und melde mich wieder!