Frage ruckeln Multitronic

Audi A6 C5/4B

Hallo,
vor einigen Wochen habe ich mir ein A6 2,5 TDI Multitronic geleistet (07/2003). Hier im Forum habe ich gelesen, dass es ziemliche Probleme mit dem Automatikgetriebe gibt. Dieses "Ruckeln" ist mir auch aufgefallen.
Also wenn ich richtig eine Weile Gas gebe, wird das Ruckeln schlimmer, wenn man wieder anständig fährt. Man hört auch ein leichtes Geräusch dabei, wenn der nächsthöhere Gang geschalten wird.
Meine Frage wäre, meint ihr ich könnte mich bei dem Autohändler auftauchen und dieses Problem beanstanden oder ist es eigentlich ein Problem, was nicht erwähnenswert ist? Es wäre supernett wenn jemand der schon damit Erfahrung hat antworten würde. Danke im voraus.

41 Antworten

Re: MT Analysestützpunkt

Zitat:

Original geschrieben von tlotze


Und wie finde ich heraus, wo sich ein Stützpunkt befindet?

0800AUDIHilfe (0800-283444533)

oder bei einer Audivertragswerkstatt.

MT Stützpunkt

Danke!

Hallo, vielleicht interessiert es jemanden. Also ich habe heute das Auto von der Inspektion abgeholt. Es wurden Motor- und Getriebeöl gewechselt. Das Problem mit dem Ruckeln habe ich mitgeteilt. Es hieß, ich es doch nochmal nach dem Ölwechsel versuchen. Der Meister ist anscheinend mit dem Auto ne Runde gefahren und hat nichts gemerkt. Ich jedoch gleich bei den ersten 100 Metern. Also das Problem ist nicht weg.
Hier im Forum habe ich noch einiges über die 7 Lamellen Kupplung usw. gelesen. Werde mal wieder bei denen aufkreuzen und diesmal etwas länger diskutieren.

Zitat:

Original geschrieben von Hunpopuli


Hallo, vielleicht interessiert es jemanden. Also ich habe heute das Auto von der Inspektion abgeholt. Es wurden Motor- und Getriebeöl gewechselt. Das Problem mit dem Ruckeln habe ich mitgeteilt. Es hieß, ich es doch nochmal nach dem Ölwechsel versuchen. Der Meister ist anscheinend mit dem Auto ne Runde gefahren und hat nichts gemerkt. Ich jedoch gleich bei den ersten 100 Metern. Also das Problem ist nicht weg.
Hier im Forum habe ich noch einiges über die 7 Lamellen Kupplung usw. gelesen. Werde mal wieder bei denen aufkreuzen und diesmal etwas länger diskutieren.

Hallo,

ja und???????????????
Warst du bei einem MT-Analysestützpunkt???????????????

Spänetest des Getriebeöls??????????
Auslesen der MT-Daten??????????????

Hat die Probefahrt jemand gemacht der speziell für die MT-Problemchen von AUDI geschult wurde????????

Hast du die Kiste vielleicht sogar bei dem Autohaus gekauft, in dessen Werkstatt du den Ölwechsel/Inspektion gemacht hast????
Der Meister wird Dir immer sagen, dass er NIX bemerkt:
Zumindest in den ersten 6 Monaten nach deinem Kauf🙂🙂
Denn in den ersten 6 Monaten müsste der "Händler" dir alles bezahlen!

MFG

Ähnliche Themen

PS:

Mein letzter Tip

Lass dich auf keine Diskussionen mit irgendwelchen inkompetenten
Mechanikern ein!

Ich spreche da aus Erfahrung!

Also, ihr habt schon Recht. Also ich werde mal denen berichten was ich hier so alles erfahren hab.
Ich hatte mal diese Nummer angerufen, da habe ich versucht so einen Stützpunkt ausfindig zu machen. So richtig behilflich konnten die mir eigentlich nicht.
Eins ist klar, wenn die mir wieder mit solchen Argumenten kommen, werde ich bestimmt deutlicher. Beim nächsten mal fahre ich auch selber oder ich fahre mit um diesen Herren das mal zu demonstrieren.

Zum ....... x mal: Die MT "verstellt", aber schaltet im D-Modus nicht, und selbst in Handstellung schaltet sie nicht wirklich. Das Prinzip ist übrigens Jahrzehnte alt, ich erinnere mich an Kühlbänder mit dem PIV-Getriebe die von Hand gestellt wurden.

Ich habe eine 3D-Schnittdarstellung , falls jemand interessiert ist ....

Zitat:

Original geschrieben von go§km4


Zum ....... x mal: Die MT "verstellt", aber schaltet im D-Modus nicht, und selbst in Handstellung schaltet sie nicht wirklich. Das Prinzip ist übrigens Jahrzehnte alt, ich erinnere mich an Kühlbänder mit dem PIV-Getriebe die von Hand gestellt wurden.

Ich habe eine 3D-Schnittdarstellung , falls jemand interessiert ist ....

Hallo,

du hast schon RECHT, aber bei meinem letzten defekten Getriebe hatte ich dem Meister auch etwas von einem "Schalten" erzählt!

Das Getriebe hat wirklich "fühlbar" geschaltet, gekuppelt oder sonstwas.
Wie ein ganz "sanfter" Schaltruck bei einem normalem Automatikgetriebe!

Ist echt super für die Hilfe. Ich rufe da mal an FordScorpio.

Hallo, ich hab da jetzt angerufen, waren echt supernett. Herr Kaspar war zwar nicht im Hause, aber ich wurde weiterverbunden zu einem anderen Meister (weiß jetzt leider den Namen nicht mehr). Der hat gemeint, dass mein Problem auf dieses Lamellenproblem hindeutet. Ich werde dass mal bei meinen Herren erwähnen, und falls die blöd rummachen würde dieser nette Meister (aus Landshut) auch gerne mal ein Gespräch mit den "Meinen" führen.
Möchte mich wirklich herzlichst bedanken FordScorpio. Ich halte euch dann noch im Laufenden

Hallo zusammen,,,

möchte dir nicht die hoffnung rauben aber ich hatte genau
das selbe problem ( a6 avant 2,5tdi bj. 11.02 multitr. ).
Bei ca. 70000km traten das ruckeln und jaulen der MT auf.
Wurde mit der zeit immer schlimmer,,,,bis unerträglich.
Dachte das Getriebe fällt auseinander. War beim :-),
7 Lamelle rein und jetzt seit ca. 7000 gefahrenen km keine
probleme mehr.
Ich hatte noch einen monat garantie, hat mir 67€ gekostet.

Laß dir nichts erzählen von den audi leuten, die wissen genau
was sache ist. Wollen sich nur drücken.

Bis dann.......

Zitat:

Original geschrieben von chris0606


Hallo,
ich muss sagen, dass nachdem ich meinen Dicken mit Multitronic gekauft habe und im nachhinein die Kommentare bezüglich MT gelesen hatte, ist mir "schlecht geworden"
Ich hatte mit den Gedanken gespiellt die Karre wieder los zu werden. Zum Glück gab es hier einge Personen, die mich beruhigt hatten. Dann wollte ich unbediengt ein Ruckeln merken, kam nichts.
Dann wollte ich das Getriebe auf 7 Lammelen umrüsten lassen,-sicher ist sicher. Nur jetzt mach ich nichts, ausser fahren und geniessen :-) (was kommt das kommt)
Wenn es natürlich bei Deinem Fall störend ist, würde ich es auf jeden Fall beim Audi checken lassen.
Hätte ich nicht für möglich gehalten, aber nach vielen Aussagen hier, lese ich, dass ein fachgerecht durchgeführter MT Öl Wechsel Wunder bewirkt!!!
Man kann auch Getriebe Software beim :-) Updaten

Hallo,
jetzt ruckelt meiner auch so ein Schei...

Gruss
Chris

Gruss Chris

auch,wenn es einigen hier nicht passt:es hilft auf Dauer nur ein neues getriebe -vorausgesetzt es wird der ölkühler und die leitungen mehrmals gespült .

Schieberkasten und 7-Lamellenkupplung sind nur Versuche und halten erfahrungsgemäss vieleicht bis zu einem jahr.(meine Erfahrung)

rutscht die kupplung einmal durch(cracken der ölmolekühle)reibt es kleinstpäne ab,die sich im getriebe verteilen.
die chance alle späne rauszubekommen ist unmöglich.

leider wird erst nach den "versuchen " kulanz auf ein Getriebe gewährt.
In der Regel zahlt der mit lückenlosem checkheft genervter kunde ca. 1800 EUR zum Getriebe dazu.
Immer besser als 7500EUR.

Finde das von Audi trotzdem ok-meist auch fahrzeugen um die 120TKM oder 4Jahre wird kulanz gewährt.

Nichts desto Trotz halten die Wandler -ATMG länger.

Also neues MT-Getriebe-alle 30TKM Ölwechsel !!!!

Übrigens sind die AT-Getriebe schon mit 7-Lamellenkupplung.

Das AZ in LA ist übrigens wirklich eine gute Adresse..........

Hallo KFZ Meister,

sind die Getriebe Problemme mit der 7 Lamellen Kuplunng beseitigt?
Oder ist die MT von Heute auch Schrott?

Gruss
Chris
p.s mein Dicker hat jetzt 55 000 und eine Gebrauchtwagen Garantie. Kann ich davon ausgehen, dass mich die neue MT ausser Nerven nichts kosten wird?

ab bj 2004 sind mir keine probleme bekannt,
selbst bei den drehmomentstarken grossen TDI s passt noch alles.......

ob die MT 400TKM hält würde mich auch interressieren.....

man müsste direkt bei Motor Talk ein Thema beginnen"wie lange ist eure MT fehlerfrei"

der mit den meisten kilometern darf sich ein Bier aufmachen......

Deine Antwort
Ähnliche Themen