FRAGE FELGEN 17" GTI DENVER auf GOLF V 2.0 TDI?? geht das??
Habe eine Frage betreffs meines 2004 (Mai) Golf V 2.0tdi Comfortline.
Würde mir gerne die GTI Standardfelge Modell: "DENVER",
Daten: 7,5Jx17 Zoll H2 ET51, VW Teilenummer der Felgen: 1K0 601 025 AC kaufen.
Nun die Frage, passen diese GTI 17Zoll Felgen auf meinen Golf V , ohne einen Umbau?? In meinem Fahrzeugschein steht lediglich erlaubte der Reifengrösse 225/45R17 91V A. 7Jx17 ET54.
Ist der Unterschied der ET so wwichtig, werden bei einem Einbau der Felgen, weitere Umbauten am Wagen nötig bzw. muss ich dann extra was eintragen lassen, was kostet so ein extra Eintrag
wenn mir jemand weiterhelfen könnte wäre es super!!!
Schon mal DANKE
21 Antworten
für die Zulässigkeit sind natürlich ausschließlich technische Gründe maßgebend und keine optischen.
Wenn in den Papieren 7,0x17 ET54 steht (zumindest bei allen Sportline ist das der Fall) sind diese zulässig und eben keine 7.5Jx17...
letztere müßten wie hier auch schon erwähnt eine ABE aufweisen oder eben eingetragen werden. dieses wäre ohne entsprechendes Gutachten sehr aufwendig.
Wenn man nun die GTI-Felgen fahren will wäre eine entsprechende Briefkopie (von jemandem der's schon gemacht hat) hilfreich. Oder wenigstens ein Festigkeitsgutachten von VW.
Selbst wenn technisch nicht viel dagegen spricht.
In jedem Fall ist ein 'strafferes' Fahrwerk sinnvoll.
Durch die mit breiteren Rädern möglichen höheren Querbeschleunigungen wird bei zu weich abgestimmtem Fahrwerk das fahrverhalten im Grenzbereich schwieriger beherrschbar!
Aus diesem Grund waren schon im Golf IV die 17-Zöller nur mit Sportfahrwerk zulässig, sind es auch im Golf V und ebenso verhält es sich im Audi A2.
Im strafferen A3 sieht's anders aus.
Zur Lenkung: Lenkgetriebe ist identisch. Aber die Software ist eine andere! Es gibt meines Wissens acht verschiedene Kennlinien für die Servotronic im Golf V.
(und weitere für den A3)
That's it
H.
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
Aus diesem Grund waren schon im Golf IV die 17-Zöller nur mit Sportfahrwerk zulässig, sind es auch im Golf V und ebenso verhält
beim Golf IV war des soweit ich weiß nur bei den original VW Santa Monica´s so und da auch nur abhängig von dem anderen Lenkgetriebe!
beim Golf V hat des auf jeden fall nix mit dem Sportfahrwerk zu tun, in meinem Schein (CL) sind auch schon standardmäßig 17" eingetragen.
und ein Gutachten oder ähnliches muss von VW zu bekommen sein, bei den Felgen vom Golf IV gabs das auch immer!
ich hab auf meinem 7,5x18" mit ET37 montiert, gut er gehört tiefer, aber fährt sich 1000x besser als mit meinen 15" Winterfelgen.
trotzdem sind auch beim Ver die 17-Zöller ab Werk nur mit Sportfahrwerk bestellbar. Über die Gründe läßt sich ebenso spekulieren wie auch beim golf IV, wo es ebenso der Fall war. Ich meine die Gründe dafür dargelegt zu haben.,,
H.
Zitat:
Original geschrieben von Dragon630
beim Golf IV war des soweit ich weiß nur bei den original VW Santa Monica´s so und da auch nur abhängig von dem anderen Lenkgetriebe!
So ist es. Ich habe dies damals auch umrüsten lassen. Santa Monica war damals und heute eine von VW für den Golf zugelassene Felge. Ich habe das Lenkgetriebe umrüsten lassen und das war es auch. Sportfahrwerk nachrüsten lassen ist Unsinn. Dies wollte mir auch mal jemand einreden. Da VW die Denver-Felge für den Golf freigegeben hat, kann sie auch montiert werden. Entweder lässt man die Felgen eintragen oder man führt die ABE ständig mit, z.B. im Bordbuch wie ich dies damals gemacht hatte. So hatte es der Tüv- Mitarbeiter auch geraten und erst z.B. bei einer Ummeldung eine Eintragung nahegelegt. Um Klarheit zu schaffen, hilft eine Fahrt zum VW-Händler Deines Vertrauens.
Ähnliche Themen
Estoril 17"
Hallo hat noch jemand gebrauchte Estoril 17" mit Reifen?
Falls jemand auf größere wechseln möchte, ich nehme sie gerne.
Hallo,
zum Thema "Denver-Felgen": Sie passen und sind auch für den Golf V 2,0l TDI ohne Sportfahrwerk zugelassen. Nur bei den 18"-Felgen ist ein Sportfahrwerk mit Sturzänderung an der Hinterachse vorgeschrieben. Ein entsprechendes Teilegutachten (keine ABE!) bekommt man direkt von VW (nicht Werkstatt!). Eine Vorführung beim TÜV/DEKRA ist unabdingbar. Die Eintragung selbst ist evtl. nicht von nöten, wenn man das TÜV-/DEKRA-Gutachten bei sich führt.
Die Angaben sind aus dem Teilegutachten, welches ich von VW für meine Denver erhalten habe!
Gruß
Ich habe die 18 Zöller vom GTI und habe von VW (direkt, nicht vom Händler) eine Auflistung aller möglichen (und damit zulässigen) Rad-/ Reifenkombinationen erhalten. Außerdem habe ich die neuen Papiere, da wird im Fahrzeugschein sowieso nur eine Rad-/ Reifenkombination eingetragen. Eine separate Eintragung ist laut VW NICHT mehr erforderlich!
Ums kurz zu machen:
Die Spureinstellungen der Hinterachse sind beim Sportfahrwerk anders, damit gibt es keine Probleme bis zu 18 Zoll zu fahren (alle original Alufelgen vom Golf V). Anscheinend eine Platzfrage im Radhaus, meiner Meinung nach vielleicht auch nur Geldmacherei, mir ist´s egal, ich fahre eh einen Sportline.
Wenn einer die Daten irgendwo auf seine HP stellen könnte, dann maile ich sie gerne zu, sonst per PM!
Viele Grüße