Frage: Anteil ECHT-Leder bei Lederausstattung
Was ist beim Golf eigentlich alles echtes Leder, wenn man Lederausstattung bestellt?
Die Rückseiten der Vordersitze und die Türeinsätze jedenfalls nicht. Und bei der Armlehne hab ich da auch so meine Zweifel...
21 Antworten
Ledersitze im Auto sind eine Image-, Ästhetik- und Haptikgeschichte, besser sitzen tut man darauf nicht. Es kommt nicht darauf an was es ist (Kunstleder), sondern man (oder die Nachbarn 😉) glaubt was es ist - edel! Die Lederqualitäten, die ich in den letzten 15 Jahren in verschiedenen Autos erlebt hatte, sind wirklich das allerletzte, Leder ist nicht durchgefärbt, Farbe bröckelt ab trotz regelmäßiger Pflege und es reisst. Man kann froh sein, wenn der Anteil von Industrieleder (Kunstleder) zunimmt. Moderne Kunstleder sind Hitec - Produkte und dem gewöhnlichen Autoleder deutlich überlegen. Alcantara zB ist durch seine Mikrofaserstruktur atmungsaktiv, Leder sollte perforiert sein, sonst bleibt man im Sommer darauf kleben.
lespauli - der trotz besseren Wissens wieder Leder bestellt hat ;(
Ist denn das Problem noch akut 😉 ?
Wenn ich das so lese, bin ich ja froh, einen älteren Ver mit "viel" Leder zu fahren ...
Das Schwitzproblem ist halt bei jedem Leder, egal ob original oder Kunstleder, und ne klima kühlt nur von vorne, und wenn mann sich auf den heissen sitz setzt, hält mann denn schön lange warm mit sienem rücken....
Deswegen finde ich Teilleder oder Alcantara am besten.
Zitat:
Original geschrieben von quattro209
@ Manuel A4 TDI: diesen Materialmix haben übrigens so ziemlich alle Hersteller bis auf Audi, BMW, Mercedes. Selbst bei Porsche ist es beim Cayman bspw. so, dass die Rückseiten aus Kunstleder sind, ausser Du nimmst Vollleder.
bei mercedes ebenfalls. ist bei der neuen m-klasse im prospekt erwähnt. seid froh, denn echtleder scheuert im einstieg sofort ab. beschwerden - siehe passat-forum 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RunningGag
bei mercedes ebenfalls. ist bei der neuen m-klasse im prospekt erwähnt. seid froh, denn echtleder scheuert im einstieg sofort ab. beschwerden - siehe passat-forum 😉
ja das stimmt, aber wenn man bei Benz LEDER bestellt gibts auch Leder.
Zitat:
Original geschrieben von quattro209
ja das stimmt, aber wenn man bei Benz LEDER bestellt gibts auch Leder.
Das ist überall das gleiche Dilemma, Echtleder bietet keinen Vorteil, das habe ich am BMW, das sieht man bei Audi, Benz, Lexus und/oder wie sie alle heissen. Gefährdet sind aber vorwiegend die Sportsitze und hier der Fahrersitz an den linken Wangen der Sitzflächen und Rückenlehnen (kommt durch das Ein- und Aussteigen. An den Teilledersitzen ist aber genau dieser beanspruchte Teil auch aus Leder (oder doch Kunstleder?). Alcantara bietet hervorragend sitzklimatische Eigenschaften, hält aber auch nicht ewig, nach 60000km wrubbelt sich das langsam auf.
lespauli
also ich habe in meinem 2er meine sportsitze beziehen lassen, einstiegs-sitzbacken in beigem kunstleder.
ergebnis: scheuert auch auf, wenn man viel jeans mit metallnieten o.ä. trägt...
is also jacke wie hose....😉
für otto-normal-fahrer mit 10tkm im jahr nich so das thema... aber meist sind es eben die vielfahrer, die auf leder nich verzichten wollen...
und um es nochmal zu sagen, leder bietet anderen sitzkomfort, da fester in der oberfläche...