Frage an Umsteiger von 2.0 auf TTS
Moin,
ich brauch in paar Monaten irgendwann neues Auto. Jetzt hab ich natürlich keine große Auswahl bei Audi. A5, TT... Wenn dann TTs. Ich frag mich nur zwei Dinge. Ist der Verbrauch gegenüber dem TT doch paar Liter höher oder kann man von einem fast gleichen Verbrauch ausgehen. Das ist natürlich nur beim gleichen Fahrer ne brauchbare Aussage 🙂
Außerdem hat jmd den Umstieg bereut? Ich mein der TTs ist kein großer Unterschied zum normalen TT. Man kauft eigentlich wieder das gleiche Auto für viel Geld... Der Neuwageneffekt bleibt da sicherlich aus? Zumindest das Interieur bleibt ja gleich...
Würde mich freuen von Umsteigern zu lesen.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich musste "zwangsweise" umsteigen - ein LKW ist in meinen parkenden TT gerauscht und das Ergebnis war Totalschaden. Glücklicherweise gab es keine Verletzten.
Die Versicherung erstattete mir den Neuwert, da der Wagen gerade einmal 4 Monate alt war und 8000 Kilometer auf dem Tacho hatte. Jetzt habe ich den TTS.
Verbrauch: 2.0 im Schnitt 9,5l - TTS 11,4l
Gleiches Fahrprofil, stand nach rund 8000 Kilometern.
Die Enttäuschung liegt eigentlich in der Leistung und Dynamik. Der TTS ist merklich schwerer gegenüber dem 2.0er. Subjektiv fühlt sich der TTS zwar schneller an, aber ein paar Vergleichsfahrten zeigten, dass der Unterschied deutlich geringer ist als gedacht. Nach Tacho von 100-200 nimmt der TTS meinem alten nicht mal eine Sekunde ab. Darüber könnte es deutlicher werden. Natürlich alles auf der gleichen Strecke. Laborbedingungen sind es natürlich nicht.
Die Endgeschwindikeit ist auch nahezu identisch. Der 2.0er lief laut Tacho 264, der TTS 268.
Meiner Meinung hat auch der Lader des TTS ein deutliches Turboloch, der kleine wirkt spritziger und geht sofort nach vorne. Der Quattro hilft natürlich beim Anfahren, doch war ich mit dem Frontantrieb auch nicht unzufrieden. Im Alltag nehmen sich beide eigentlich nichts, auf der Rennpiste sieht es vielleicht anders aus - nur wer fährt da schon?
Optisch nehmen sich beide nichts, wenn man das S-Line Paket hat. Einer mit S-Line Exterieur und Carbon fällt mit Sicherheit genauso viel oder wenig auf, wie ein TTS. Die 4-Rohre wirken etwas overdressed.
Es sind zwar fast alles subjektive Eindrücke, aber vielleicht eine Entscheidungshilfe.
Ich bin mit dem TTS keineswegs unzufrieden, der TT ist eines der schönsten Autos überhaupt. Der Unterschied ist aber vom TT mit S-Line zum TTS sehr gering, den Aufpreis würde ich nicht nochmal bezahlen wollen.
In deiner Situation würde ich den A5 nehmen oder halt den TTS und die Erwartungen runter schrauben.
Mal gespannt, welchen Glaubenskrieg ich jetzt wieder los getreten habe.
Schöne Ostern
44 Antworten
Naja, im Prinzip kaufst du den gleichen Wagen eben nur mit Quattro und mehr Leistung. Innen bleibt so gut wie alles beim alten wenn du nicht zusätzliche Ausstattung nimmst. Von aussen bietet er eine sportlichere Optik als ein normaler TT. Ob es einem das wert ist muss man selber wissen. Ich wollte ihn damals beim Erscheinen auch unbedingt haben, aber das hat sich sehr gelegt ich bin mit meinem zufrieden.
Und ja, der Neuwageneffekt wird sich so nicht einstellen als ob du von nem anderen Wagen umsteigst, da sich wie gesagt nicht sehr viel ändert.
Gruss
ich habe nach 11 Monaten meinen TT verkauft und den TTS gekauft den ich jetzt auch schon 10 Monate fahre.
Hauptgrund war eine latente Unzufriedenheit mit dem Frontantrieb....und das Leben ist zu kurz um Unzufrieden zu sein.
Ich bereue es auf jeden Fall keine Minute. Er hat deutlich mehr Leistung was natürlich auch an der subjektiven Wahrnehmung der Leistungsentfaltung durch Verwendung eines größeren Laders liegt.
Über die gesamten gefahrenen Km liegt mein Verbraucht jetzt genau 1 Liter höher.
Hi,
was macht denn das bei Dir im Durchschnitt?
Habe mit meinem 8N quattro 225er an die 14 l verbraucht.
TTS soll 8,1 l verbrauchen... ich gehe bei meiner Fahrweise von mind. 12 l aus.
Bin inzwischen 32 und bißl vernüftiger geworden...
Wenn's Spaß machen soll, halte ich 10 l für unrealistisch.
Versteht mich net falsch... bin kein Prolet, der ständig ohne Kopf drauf rast.
Fahre trotz der 14 l vorrausschauend...
Viel Kurzstrecken sind zwar dabei aber eben auch 40 % weite Strecken mit Tempolimit max. 40 km/h drüber wegen dem Lappen... Also vernünftig.
Sobald ich aber mal Stoff gegeben habe, bin ich wieder bei den 14 l gewesen.
Ne ganze Tankfüllung konnte ich mich noch nie zurückhalten. (400 km)
Ich denke, dass die Direkteinspritzung max. 2 l bei gleicher Fahrweise einspart...
Wenn's abgehen soll, wird's wahrscheinlich anstatt 18 l gen 20 l laufen.
Somit werde ich wohl kaum einsparen... Bin sehr gespannt.
Hab schließlich die Neuanschaffung bißl schön gerechnet 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von 0tt0
Hi,was macht denn das bei Dir im Durchschnitt?
Habe mit meinem 8N quattro 225er an die 14 l verbraucht.
TTS soll 8,1 l verbrauchen... ich gehe bei meiner Fahrweise von mind. 12 l aus.Bin inzwischen 32 und bißl vernüftiger geworden...
ich bin noch vernünftiger 😉
den 225er 8N hatte ich auch mal. Da waren es ca. 12,5 . Den kleinen bin ich mit 10,7 gefahren und den TTS jetzt mit 11,7. Das Streckenprofil ist jeweils vergleichbar.
Ähnliche Themen
Yup...
Liege dann wohl bei 12 l - 12,5 l... wie ich's vermutet habe.
Is doch ordentlich! 1,5 l - 2 l eingespart.
Dann passt doch alles :P
Immerhin was für die Umwelt und den Geldbeutel getan.
<- zufrieden... :P
Solange ich noch ordentliche Verbrennungsmotoren in den kommenden 15 Jahren ausreizen kann, bin ich glücklich 😁
Danke und Gruß
Mein normaler 2.0 TFSI TT (200PS) liegt bei durchschnittlich 9,7 Liter laut FIS Ebene 2.
11,7 Liter beim TTS würde ja bedeuten, dass er exakt 2 Liter mehr saugt. 🙄
Im Alltagsbetrieb dürfte der Unterschied bei vergleichbarer Ausstattung <1l betragen, für mehr sind sich die Motorisierungen einfach zu ähnlich.
Haldex liegt bezüglich des Mehrverbrauchs konzeptionell unterhalb Torsen, die Verluste im Antriebsstrang an der HA treten halt nicht ständig auf.
Bei verschärfter Gangart und hohen Drehzahlen erfordert die Mehrleistung auch Mehrverbrauch.
2l Differenz über die Gesamthaltedauer sind aber beim Durchschnittsfahrer(!) IMHO illusorisch.
Hallo,
ich musste "zwangsweise" umsteigen - ein LKW ist in meinen parkenden TT gerauscht und das Ergebnis war Totalschaden. Glücklicherweise gab es keine Verletzten.
Die Versicherung erstattete mir den Neuwert, da der Wagen gerade einmal 4 Monate alt war und 8000 Kilometer auf dem Tacho hatte. Jetzt habe ich den TTS.
Verbrauch: 2.0 im Schnitt 9,5l - TTS 11,4l
Gleiches Fahrprofil, stand nach rund 8000 Kilometern.
Die Enttäuschung liegt eigentlich in der Leistung und Dynamik. Der TTS ist merklich schwerer gegenüber dem 2.0er. Subjektiv fühlt sich der TTS zwar schneller an, aber ein paar Vergleichsfahrten zeigten, dass der Unterschied deutlich geringer ist als gedacht. Nach Tacho von 100-200 nimmt der TTS meinem alten nicht mal eine Sekunde ab. Darüber könnte es deutlicher werden. Natürlich alles auf der gleichen Strecke. Laborbedingungen sind es natürlich nicht.
Die Endgeschwindikeit ist auch nahezu identisch. Der 2.0er lief laut Tacho 264, der TTS 268.
Meiner Meinung hat auch der Lader des TTS ein deutliches Turboloch, der kleine wirkt spritziger und geht sofort nach vorne. Der Quattro hilft natürlich beim Anfahren, doch war ich mit dem Frontantrieb auch nicht unzufrieden. Im Alltag nehmen sich beide eigentlich nichts, auf der Rennpiste sieht es vielleicht anders aus - nur wer fährt da schon?
Optisch nehmen sich beide nichts, wenn man das S-Line Paket hat. Einer mit S-Line Exterieur und Carbon fällt mit Sicherheit genauso viel oder wenig auf, wie ein TTS. Die 4-Rohre wirken etwas overdressed.
Es sind zwar fast alles subjektive Eindrücke, aber vielleicht eine Entscheidungshilfe.
Ich bin mit dem TTS keineswegs unzufrieden, der TT ist eines der schönsten Autos überhaupt. Der Unterschied ist aber vom TT mit S-Line zum TTS sehr gering, den Aufpreis würde ich nicht nochmal bezahlen wollen.
In deiner Situation würde ich den A5 nehmen oder halt den TTS und die Erwartungen runter schrauben.
Mal gespannt, welchen Glaubenskrieg ich jetzt wieder los getreten habe.
Schöne Ostern
@audibaer
danke. Oder vielleicht soltle ich auch nicht danken 😉 Irgendwie bestätigt das meine Befürchtungen. Allerdings hatte ich doch wesentlich mehr Leistung erwartet. Aber das werd ich dann selbst bei nem ausgiebigen Probefahrtwochenende sehen. Es ist doch scheinbar mehr ne kleine Imagesteigerung. Wenn man den TTs als erstes holt sicherlich toll. Aber zwei mal hintereinander das gleiche Auto. Ich hab noch bisschen Zeit 🙂
A5 hab ich die Angst das bald Facelift kommt... Aber der neue Z4 sieht eigentlich für nen BMW ganz nett aus.
Hallo,
eine Probefahrt wird dir sicherlich helfen, allerdings können meine subjektiven Erfahrungen von deinen abweichen. Vielleicht reicht der Leistungsunterschied ja. Ich denke halt das aus technischer Sicht einiges an Leistung im Quattro verschwindet. So kommen vielleicht nur 230 - 240 PS am Rad an, dann die ca. 100 Kilo mehr auf den Rippen. Wenn man einigen hier im Forum glauben darf, dann hat der 2.0er meist 210 - 220 PS. Diese kommen wohl auch am Rad an - gab mal so ein Diagramm von einem Institut (PPI oder ähnlich). Dort kamen von den 200PS 197 PS am Rad an. Beim TT 3.2 kamen von 250 PS nur 210 PS am Rad an. Denke dadurch erklärt sich der Leistungsunterschied.
Ansonsten werden gleiche Materialien und gleiche Designelemente verwendet, ein Unterschied kann nur marginal sein. Wenn es natürlich kein Audi sein muss, dann wäre der Z4 auch bei mir in der engeren Wahl. Wobei der natürlich nicht über die Räumlichkeiten eines TT Coupe verfügt.
Wie Du schon geschrieben hast, TTS als Erstfahrzeug = perfekt. Aber als Umsteiger = eher enttäuschend.
Prestige hin oder her, mich hat noch keiner auf das S angesprochen. TT ist für die Meisten eben TT.
Auf diesem Niveau die Wahl zu haben... es gibt schlimmeres :-)
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von audibaer02
Die Enttäuschung liegt eigentlich in der Leistung und Dynamik. Der TTS ist merklich schwerer gegenüber dem 2.0er. Subjektiv fühlt sich der TTS zwar schneller an, aber ein paar Vergleichsfahrten zeigten, dass der Unterschied deutlich geringer ist als gedacht. Nach Tacho von 100-200 nimmt der TTS meinem alten nicht mal eine Sekunde ab. Darüber könnte es deutlicher werden. Natürlich alles auf der gleichen Strecke. Laborbedingungen sind es natürlich nicht.
Die Endgeschwindikeit ist auch nahezu identisch. Der 2.0er lief laut Tacho 264, der TTS 268.
Meiner Meinung hat auch der Lader des TTS ein deutliches Turboloch, der kleine wirkt spritziger und geht sofort nach vorne. Der Quattro hilft natürlich beim Anfahren, doch war ich mit dem Frontantrieb auch nicht unzufrieden. Im Alltag nehmen sich beide eigentlich nichts, auf der Rennpiste sieht es vielleicht anders aus - nur wer fährt da schon?
hier muss ich nochmal einhaken, denn das empfinde ich völlig anders. KLar, was Spritzigkeit und Turboloch angeht hast Du recht. Das ist aber dem größeren Lader geschuldet.
Ich war eher positiv überrascht wie viel Mehrleistung der TTS hat, da ich dachte der Quattro würde da viel mehr schlucken. Während ich den kleinen bei der Beschleunigung als "ganz flott" empfunden habe, würde im Vergleich dazu den TTS als geradezu "brachial" bezeichnen.
Dem TE kann ich nur zur einer Probefahrt raten um sich selbst ein Bild zu machen.
BTW meiner fährt lt. Tache 284 (echte 252). Vielleicht hast Du einfach nur eine "Gurke" erwischt.
Zitat:
Original geschrieben von doNaT0
Irgendwie bestätigt das meine Befürchtungen. Allerdings hatte ich doch wesentlich mehr Leistung erwartet.
wenn du den a5 als spritzigere alternative im auge hast nehme ich an dass du da den s5 meinst, alles andere hat ja noch weniger leistung. nur wenn du mit dem s5 aus dem konfigurator kommst bist du preislich auch nur noch ein paar prozent vom tt-rs entfernt und da wirst du sicherlich nen unterschied zum 2.0er merken. vielleicht also auch damit mal ne runde drehen.
Glaube eher das ich einen normal laufenden TTS habe und einen sehr gut gehenden 2.0er hatte. Bei 268 kommt merklich der Begrenzer. Sind auch laut GPS rund 251. Der 2.0er lief laut GPS rund 247-248. Also marginal :-)
Zitat:
Original geschrieben von Julien Hagar
hier muss ich nochmal einhaken, denn das empfinde ich völlig anders. KLar, was Spritzigkeit und Turboloch angeht hast Du recht. Das ist aber dem größeren Lader geschuldet.Zitat:
Original geschrieben von audibaer02
Die Enttäuschung liegt eigentlich in der Leistung und Dynamik. Der TTS ist merklich schwerer gegenüber dem 2.0er. Subjektiv fühlt sich der TTS zwar schneller an, aber ein paar Vergleichsfahrten zeigten, dass der Unterschied deutlich geringer ist als gedacht. Nach Tacho von 100-200 nimmt der TTS meinem alten nicht mal eine Sekunde ab. Darüber könnte es deutlicher werden. Natürlich alles auf der gleichen Strecke. Laborbedingungen sind es natürlich nicht.
Die Endgeschwindikeit ist auch nahezu identisch. Der 2.0er lief laut Tacho 264, der TTS 268.
Meiner Meinung hat auch der Lader des TTS ein deutliches Turboloch, der kleine wirkt spritziger und geht sofort nach vorne. Der Quattro hilft natürlich beim Anfahren, doch war ich mit dem Frontantrieb auch nicht unzufrieden. Im Alltag nehmen sich beide eigentlich nichts, auf der Rennpiste sieht es vielleicht anders aus - nur wer fährt da schon?Ich war eher positiv überrascht wie viel Mehrleistung der TTS hat, da ich dachte der Quattro würde da viel mehr schlucken. Während ich den kleinen bei der Beschleunigung als "ganz flott" empfunden habe, würde im Vergleich dazu den TTS als geradezu "brachial" bezeichnen.
Dem TE kann ich nur zur einer Probefahrt raten um sich selbst ein Bild zu machen.
BTW meiner fährt lt. Tache 284 (echte 252). Vielleicht hast Du einfach nur eine "Gurke" erwischt.