Frage an Umsteiger von 2.0 auf TTS

Audi TT 8J

Moin,

ich brauch in paar Monaten irgendwann neues Auto. Jetzt hab ich natürlich keine große Auswahl bei Audi. A5, TT... Wenn dann TTs. Ich frag mich nur zwei Dinge. Ist der Verbrauch gegenüber dem TT doch paar Liter höher oder kann man von einem fast gleichen Verbrauch ausgehen. Das ist natürlich nur beim gleichen Fahrer ne brauchbare Aussage 🙂

Außerdem hat jmd den Umstieg bereut? Ich mein der TTs ist kein großer Unterschied zum normalen TT. Man kauft eigentlich wieder das gleiche Auto für viel Geld... Der Neuwageneffekt bleibt da sicherlich aus? Zumindest das Interieur bleibt ja gleich...

Würde mich freuen von Umsteigern zu lesen.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich musste "zwangsweise" umsteigen - ein LKW ist in meinen parkenden TT gerauscht und das Ergebnis war Totalschaden. Glücklicherweise gab es keine Verletzten.
Die Versicherung erstattete mir den Neuwert, da der Wagen gerade einmal 4 Monate alt war und 8000 Kilometer auf dem Tacho hatte. Jetzt habe ich den TTS.

Verbrauch: 2.0 im Schnitt 9,5l - TTS 11,4l
Gleiches Fahrprofil, stand nach rund 8000 Kilometern.

Die Enttäuschung liegt eigentlich in der Leistung und Dynamik. Der TTS ist merklich schwerer gegenüber dem 2.0er. Subjektiv fühlt sich der TTS zwar schneller an, aber ein paar Vergleichsfahrten zeigten, dass der Unterschied deutlich geringer ist als gedacht. Nach Tacho von 100-200 nimmt der TTS meinem alten nicht mal eine Sekunde ab. Darüber könnte es deutlicher werden. Natürlich alles auf der gleichen Strecke. Laborbedingungen sind es natürlich nicht.
Die Endgeschwindikeit ist auch nahezu identisch. Der 2.0er lief laut Tacho 264, der TTS 268.
Meiner Meinung hat auch der Lader des TTS ein deutliches Turboloch, der kleine wirkt spritziger und geht sofort nach vorne. Der Quattro hilft natürlich beim Anfahren, doch war ich mit dem Frontantrieb auch nicht unzufrieden. Im Alltag nehmen sich beide eigentlich nichts, auf der Rennpiste sieht es vielleicht anders aus - nur wer fährt da schon?

Optisch nehmen sich beide nichts, wenn man das S-Line Paket hat. Einer mit S-Line Exterieur und Carbon fällt mit Sicherheit genauso viel oder wenig auf, wie ein TTS. Die 4-Rohre wirken etwas overdressed.

Es sind zwar fast alles subjektive Eindrücke, aber vielleicht eine Entscheidungshilfe.

Ich bin mit dem TTS keineswegs unzufrieden, der TT ist eines der schönsten Autos überhaupt. Der Unterschied ist aber vom TT mit S-Line zum TTS sehr gering, den Aufpreis würde ich nicht nochmal bezahlen wollen.

In deiner Situation würde ich den A5 nehmen oder halt den TTS und die Erwartungen runter schrauben.

Mal gespannt, welchen Glaubenskrieg ich jetzt wieder los getreten habe.

Schöne Ostern

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von der_horst



Zitat:

Original geschrieben von doNaT0


Irgendwie bestätigt das meine Befürchtungen. Allerdings hatte ich doch wesentlich mehr Leistung erwartet.
wenn du den a5 als spritzigere alternative im auge hast nehme ich an dass du da den s5 meinst, alles andere hat ja noch weniger leistung. nur wenn du mit dem s5 aus dem konfigurator kommst bist du preislich auch nur noch ein paar prozent vom tt-rs entfernt und da wirst du sicherlich nen unterschied zum 2.0er merken. vielleicht also auch damit mal ne runde drehen.

S5 kommt bei mir rein preislich nicht in Frage. Kumpel von mir hat einer. Sehr geil. Aber Anschaffung und Unterhaltung liegen nochmal deutlich über nem TTrs 🙂 Meine Autos sind in der Regel fast voll ausgestattet. Im A5 gibts einfach noch mehr als im TT. Also wenn A5 dann sicher nen 2.0tfsi. Mit der Ausstattung lieg ich dann wie bei nem tts irgendwo bei über 50.000. Mit nem S5 biste irgendwo bei 75.000

Zitat:

Original geschrieben von audibaer02


Subjektiv fühlt sich der TTS zwar schneller an, aber ein paar Vergleichsfahrten zeigten, dass der Unterschied deutlich geringer ist als gedacht. Nach Tacho von 100-200 nimmt der TTS meinem alten nicht mal eine Sekunde ab. Darüber könnte es deutlicher werden. Natürlich alles auf der gleichen Strecke. Laborbedingungen sind es natürlich nicht.

Ohne dir zunahe treten zu wollen:

Die

besten

Testergebnisse eines TT 2.0 HS, die ich gefunden habe, belaufen sich auf 6,8 (0-100) und 28,3 (0-200).

Quelle: AB 2806

Die

schlechtesten

TTS Werte (bezogen auf 0-200): 5,5 / 22,4

Quelle: SPA 1208

Macht eine Differenz für 100-200 von 21,5 zu 16,9.
Keine Ahnung, was du da zusammengemessen hast, wenns nicht am Auto gelegen hat.

Ich bin zumindest mehrfach den 2.0 Front gefahren, der Unterschied zum TTS war deutlich (sonst hätte ich für die Kiste auch kein Geld ausgegeben)

Zitat:

Original geschrieben von w0tan



Zitat:

Original geschrieben von audibaer02


Subjektiv fühlt sich der TTS zwar schneller an, aber ein paar Vergleichsfahrten zeigten, dass der Unterschied deutlich geringer ist als gedacht. Nach Tacho von 100-200 nimmt der TTS meinem alten nicht mal eine Sekunde ab. Darüber könnte es deutlicher werden. Natürlich alles auf der gleichen Strecke. Laborbedingungen sind es natürlich nicht.
Ohne dir zunahe treten zu wollen:
Die bestenTestergebnisse eines TT 2.0 HS, die ich gefunden habe, belaufen sich auf 6,8 (0-100) und 28,3 (0-200).
Quelle: AB 2806
Die schlechtesten TTS Werte (bezogen auf 0-200): 5,5 / 22,4
Quelle: SPA 1208

Macht eine Differenz für 100-200 von 21,5 zu 16,9.
Keine Ahnung, was du da zusammengemessen hast, wenns nicht am Auto gelegen hat.

Ich bin zumindest mehrfach den 2.0 Front gefahren, der Unterschied zum TTS war deutlich (sonst hätte ich für die Kiste auch kein Geld ausgegeben)

Sinnestäuschung !!!😁😁😎

Ich betätige mich mal als Wahrsager und behaupte, dass schlussendlich eh der 1.8 modellübergreifend die Killermotorisierung schlechthin darstellt, da bei den übergewichtigen S/RS Modellen die Mehreistung durchweg im Antriebsstrang verpufft.
Scheiss Quattro 😁😉

Ähnliche Themen

Ích knall mir einfach 1200 Ps in mein Frontkratzer einmal vorne ein motor und einmal hinten wie der Bimotor von Audi 😁😁
Und dann wollen wir mal sehen was ein Front heckmotor so bringt die mischung machts 😁

Zitat:

Original geschrieben von w0tan


Ich betätige mich mal als Wahrsager und behaupte, dass schlussendlich eh der 1.8 modellübergreifend die Killermotorisierung schlechthin darstellt, da bei den übergewichtigen S/RS Modellen die Mehreistung durchweg im Antriebsstrang verpufft.
Scheiss Quattro 😁😉

Ich sag mal so, ich hab Heute aus einer Kurve richtig Stoff gegeben und muss sagen:

Ich brauch so schnell wie möglich die 255 Reifen !🙄🙂

Reichen doch 2 für vorn, Schnäppchen 😁

Zitat:

Original geschrieben von w0tan


Reichen doch 2 für vorn, Schnäppchen 😁

Wenschondenschon !!

+ noch einen in Reserve, bin ja Hier aufm Mond, das dauer immer bis Ersatz kommt🙄

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT



Zitat:

Original geschrieben von w0tan


Ich betätige mich mal als Wahrsager und behaupte, dass schlussendlich eh der 1.8 modellübergreifend die Killermotorisierung schlechthin darstellt, da bei den übergewichtigen S/RS Modellen die Mehreistung durchweg im Antriebsstrang verpufft.
Scheiss Quattro 😁😉
Ich sag mal so, ich hab Heute aus einer Kurve richtig Stoff gegeben und muss sagen:
Ich brauch so schnell wie möglich die 255 Reifen !🙄🙂

Gestern hab ich die 255er mal für meine Verhältnisse ausgereizt. Muss sagen, taugt auch ohne Quattro. 😁

Zitat:

Einen jungen 2.0er TT weggeben und einen TTS holen klingt für mich nach Geldvernichtung. Soviel wäre mir das mehr an Leistung einfach nicht wert.

Original geschrieben von doNaT0
A5 hab ich die Angst das bald Facelift kommt... Aber der neue Z4 sieht eigentlich für nen BMW ganz nett aus.

A5 ist halt etwas größer angelegt, weniger emotional, aber sehr souverän. Überzeugt mich innen komplett, aussen, naja...brav. Insgesamt aber ein toller Wagen. Nur bei der Motorisierung wäre ich mir da uneins, ich halte den 3.0TDI für den Topkandidaten.

Das mit dem Facelift wäre für mich auch eine Angst. Der Modellzyklus des A5 ist sicher kürzer als der des TT.

In ähnlicher Preisklasse gibt es mit dem neuen Z4 das für mich derzeit attraktivste kompakte, starke, schnelle und sichtbar emotionale Fahrzeug überhaupt. Bei all meiner Sympathie für den TT, der Zetti ist ein Knaller. Das Topmodell mit DSG und 6-Zylinder-Biturbo ist für mich derzeit konkurrenzlos. Und endlich hat BMW auch den Innenraum mal so gemacht dass auch ein Audifahrer schwach wird.
Wenn ich mir jetzt ein anderes Fahrzeug zulegen müsste würde ich den Z4 bestellen.

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT



Zitat:

Original geschrieben von w0tan


Ich betätige mich mal als Wahrsager und behaupte, dass schlussendlich eh der 1.8 modellübergreifend die Killermotorisierung schlechthin darstellt, da bei den übergewichtigen S/RS Modellen die Mehreistung durchweg im Antriebsstrang verpufft.
Scheiss Quattro 😁😉
Ich sag mal so, ich hab Heute aus einer Kurve richtig Stoff gegeben und muss sagen:
Ich brauch so schnell wie möglich die 255 Reifen !🙄🙂

Hi Martin na bist du soweit ?? Habe 255er aber leider in 19"gib dir nen schups

Also ich hab jetzt mal im FIS auf der 2.ebene meinen Durchschnittsverbrauch seit 50.000km geschaut. der liegt bei schlappen 11.4l 🙂 Ich fahr täglich Kurzstrecke zur Arbeit. ANsonsten auch mal Langstrecke und eigentlich immer gut am Gas. Ich glaub nen TTs dürfte dann bei 13.4l liegen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ttug99



Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Ich sag mal so, ich hab Heute aus einer Kurve richtig Stoff gegeben und muss sagen:
Ich brauch so schnell wie möglich die 255 Reifen !🙄🙂

Hi Martin na bist du soweit ?? Habe 255er aber leider in 19"gib dir nen schups

Die sind ne Nr. zu klein !🙂

Ja ich weiß,aber ich könnte auch 225 fahren ohne zu quitschen hihi🙂😁

Zitat:

Original geschrieben von ttug99


Ja ich weiß,aber ich könnte auch 225er fahren ohne zu quitschen hihi🙂😁
Deine Antwort
Ähnliche Themen