Frage an Umsteiger von 2.0 auf TTS

Audi TT 8J

Moin,

ich brauch in paar Monaten irgendwann neues Auto. Jetzt hab ich natürlich keine große Auswahl bei Audi. A5, TT... Wenn dann TTs. Ich frag mich nur zwei Dinge. Ist der Verbrauch gegenüber dem TT doch paar Liter höher oder kann man von einem fast gleichen Verbrauch ausgehen. Das ist natürlich nur beim gleichen Fahrer ne brauchbare Aussage 🙂

Außerdem hat jmd den Umstieg bereut? Ich mein der TTs ist kein großer Unterschied zum normalen TT. Man kauft eigentlich wieder das gleiche Auto für viel Geld... Der Neuwageneffekt bleibt da sicherlich aus? Zumindest das Interieur bleibt ja gleich...

Würde mich freuen von Umsteigern zu lesen.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich musste "zwangsweise" umsteigen - ein LKW ist in meinen parkenden TT gerauscht und das Ergebnis war Totalschaden. Glücklicherweise gab es keine Verletzten.
Die Versicherung erstattete mir den Neuwert, da der Wagen gerade einmal 4 Monate alt war und 8000 Kilometer auf dem Tacho hatte. Jetzt habe ich den TTS.

Verbrauch: 2.0 im Schnitt 9,5l - TTS 11,4l
Gleiches Fahrprofil, stand nach rund 8000 Kilometern.

Die Enttäuschung liegt eigentlich in der Leistung und Dynamik. Der TTS ist merklich schwerer gegenüber dem 2.0er. Subjektiv fühlt sich der TTS zwar schneller an, aber ein paar Vergleichsfahrten zeigten, dass der Unterschied deutlich geringer ist als gedacht. Nach Tacho von 100-200 nimmt der TTS meinem alten nicht mal eine Sekunde ab. Darüber könnte es deutlicher werden. Natürlich alles auf der gleichen Strecke. Laborbedingungen sind es natürlich nicht.
Die Endgeschwindikeit ist auch nahezu identisch. Der 2.0er lief laut Tacho 264, der TTS 268.
Meiner Meinung hat auch der Lader des TTS ein deutliches Turboloch, der kleine wirkt spritziger und geht sofort nach vorne. Der Quattro hilft natürlich beim Anfahren, doch war ich mit dem Frontantrieb auch nicht unzufrieden. Im Alltag nehmen sich beide eigentlich nichts, auf der Rennpiste sieht es vielleicht anders aus - nur wer fährt da schon?

Optisch nehmen sich beide nichts, wenn man das S-Line Paket hat. Einer mit S-Line Exterieur und Carbon fällt mit Sicherheit genauso viel oder wenig auf, wie ein TTS. Die 4-Rohre wirken etwas overdressed.

Es sind zwar fast alles subjektive Eindrücke, aber vielleicht eine Entscheidungshilfe.

Ich bin mit dem TTS keineswegs unzufrieden, der TT ist eines der schönsten Autos überhaupt. Der Unterschied ist aber vom TT mit S-Line zum TTS sehr gering, den Aufpreis würde ich nicht nochmal bezahlen wollen.

In deiner Situation würde ich den A5 nehmen oder halt den TTS und die Erwartungen runter schrauben.

Mal gespannt, welchen Glaubenskrieg ich jetzt wieder los getreten habe.

Schöne Ostern

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ttug99



Zitat:

Original geschrieben von ttug99


Ja ich weiß,aber ich könnte auch 225er fahren ohne zu quitschen hihi🙂😁

Fahr im Winter 205, die quitschen dann auch nicht !😉

Zitat:

Original geschrieben von w0tan


Ich betätige mich mal als Wahrsager und behaupte, dass schlussendlich eh der 1.8 modellübergreifend die Killermotorisierung schlechthin darstellt, da bei den übergewichtigen S/RS Modellen die Mehreistung durchweg im Antriebsstrang verpufft.
Scheiss Quattro 😁😉
So ist es!

😁😉😎

Zitat:

Original geschrieben von omnio



Zitat:

Einen jungen 2.0er TT weggeben und einen TTS holen klingt für mich nach Geldvernichtung. Soviel wäre mir das mehr an Leistung einfach nicht wert.

Original geschrieben von doNaT0
A5 hab ich die Angst das bald Facelift kommt... Aber der neue Z4 sieht eigentlich für nen BMW ganz nett aus.

A5 ist halt etwas größer angelegt, weniger emotional, aber sehr souverän. Überzeugt mich innen komplett, aussen, naja...brav. Insgesamt aber ein toller Wagen. Nur bei der Motorisierung wäre ich mir da uneins, ich halte den 3.0TDI für den Topkandidaten.
Das mit dem Facelift wäre für mich auch eine Angst. Der Modellzyklus des A5 ist sicher kürzer als der des TT.

In ähnlicher Preisklasse gibt es mit dem neuen Z4 das für mich derzeit attraktivste kompakte, starke, schnelle und sichtbar emotionale Fahrzeug überhaupt. Bei all meiner Sympathie für den TT, der Zetti ist ein Knaller. Das Topmodell mit DSG und 6-Zylinder-Biturbo ist für mich derzeit konkurrenzlos. Und endlich hat BMW auch den Innenraum mal so gemacht dass auch ein Audifahrer schwach wird.
Wenn ich mir jetzt ein anderes Fahrzeug zulegen müsste würde ich den Z4 bestellen.

Sorry ich hab den Wagen schon live gesehen und muss dir wiedersprechen !

Der z4 sieht zwar gut aus ist aber mit sicherheit kein Knaller !

Da gefällt mir mein TT immer noch um einiges besser !

Ist eben gechmacks sache 😉

Und die Leistung die der Z4 hat ist zwar scjön und gut aber schon im ersten Bericht von GRIP und der Tester ist ja ein heckfahrer Freak wird er nicht als SPortlich eingestuft weil das Gewicht schon was drückt !

Plus minus ein gutes Auto aber nicht die welt !

Da kann man auch bei audi TT bleiben und sich einen TTS oder TTRS bestellen und beim TTRS kann ich die zu 70 rozent garantieren das du den Z$ stehen lässt ;=
Außerde ich weiß garnicht was du willst der neue 5 zylinder motor steht dem BMW Motor in nichts nach 😉
DER 5 Zylinder Turbo ist für mich die Krönung !

Zitat:

Original geschrieben von doNaT0


S5 kommt bei mir rein preislich nicht in Frage. Also wenn A5 dann sicher nen 2.0tfsi.

hatte dein erstes posting so verstanden, dass du auf jeden fall eine verbesserung der fahrleistungen spüren möchtest weshalb du auch beim tts überlegt hast ob das genug ist. jetzt den gleichen motor im schwereren auto zu nehmen ist da glaube ich nicht die lösung 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Audi Horch



Sorry ich hab den Wagen schon live gesehen und muss dir wiedersprechen !
Der z4 sieht zwar gut aus ist aber mit sicherheit kein Knaller !
Da gefällt mir mein TT immer noch um einiges besser !
Ist eben gechmacks sache 😉

Einverstanden, habe nur auf Film und Foto gesehen, ich werde aber sicher das BMW Autohaus mal aufsuchen wenn er denn mal da ist. Hoffentlich verliebe ich mich da nicht. In meinen TT bin ich ja schon verliebt :-.)

Zitat:

Original geschrieben von Audi Horch


Und die Leistung die der Z4 hat ist zwar scjön und gut aber schon im ersten Bericht von GRIP und der Tester ist ja ein heckfahrer Freak wird er nicht als SPortlich eingestuft weil das Gewicht schon was drückt !

Also, mit diesen Rundenspirenzchen und ESP off und dem ganze Gekäse vom Driften kann ich als Normalfahrer sowieso nichts anfangen. Das hat keinen Wert für die Fahrzeugwahl. Mehr Leistung möchte man doch für Bereiche in denen man nicht unbedingt an die Fahrgrenzen eines Auto kommen möchte, also etwas mehr Dampf für die Langstrecken für ein höheres angenehmes Reisetempo.

Zitat:

Original geschrieben von Audi Horch



Da kann man auch bei audi TT bleiben und sich einen TTS oder TTRS bestellen und beim TTRS kann ich die zu 70 rozent garantieren das du den Z$ stehen lässt ;=
Außerde ich weiß gar nicht was du willst der neue 5 zylinder motor steht dem BMW Motor in nichts nach 😉
DER 5 Zylinder Turbo ist für mich die Krönung !

Der 5 Zylinder ist sicher was, hätte ich auch gerne ohne Frage.

Beim TTRS bin ich der Ansicht dass 65k (soviel kostet das Ding in Wunschausstattung) nur für den Hammermotor dann doch etwas viel sind, und den TTRS gibt es nichtmal mit DSG was für mich seit meinem TT absolute Pflicht ist. Besser also den TTS oder falls es den mal gibt den neuen 6 Zylinder, die sind für satte 10k weniger auch üppig motorisiert. Oder eben aber, wenn man schon einen TT hat und einen Nachfolger benötigt und es irgendwie unsinnig ist zweimal das gleiche Modell zu kaufen dann muss man fremdgehen und die Alternativen sind ja eher dünn. Der erste Cayman kostet sogar in Basismotorisierung ausgestattet schon mehr als der Top TT, A5 ist ein Schritt Richtung Limo, ich sehe den Zetti als derzeit stärkste Alternative zum TT und davon kann mich nur noch die Live-Begutachtung abbringen :-)

ist zwar nicht die frage aber passt doch dazu.
ich bin gestern den neuen 987 fl boxster mit den 2,9 l motor / 255 ps gefahren.
mein vergleich zum tt und auch tts:
der innenraum im boxster ist total billig gemacht kein vergleich zum tt.
aber deswegen kauft man ja keinen tt oder boxster also nun zum wichtigsten bei einen sportwagen den motor, die ersten km waren im porsche zuerst sehr sehr wenig begeisternd warum? weil ich den boxster so gefahren bin wie den tt und der hat ja sehr früh sein max. drehmomend der porsche hat bis 4000 u/min nichts zubieden aber wenn man nun den boxster länger fährt und dann min. einen gang niedrieger fährt wie den tt dann macht plötzlich sogar der kleine porsche richtig spass und nach 2 std. wollte ich gar nicht mehr aussteigen der boxer sound macht süchtig vorallem wenn der drehzahlmesser fast 8.000 u/min! zeigt.
bremsen und fahrwerk sind im porsche ganz eindeutig 1a.
fazit: der tt motor wirkt im vergleich zum boxster motor unsportlich aber er ist für den alltag besser da immer durchzug vorhanden ist.
bremsen sind gleich nur schätze ich hat der porsche die größeren reserven.
der mittelmotor macht den boxster richtig agil da wirkt der tt plötzlich träge.
der innenraum und das material ist aber im boxster einen schande zumal bei den preis.
also wer es aber richig sportlich mag soll lieber zum basis boxster greifen als zum ttr-s!

Zitat:

Original geschrieben von FrankenZZZZ


also wer es aber richig sportlich mag soll lieber zum basis boxster greifen als zum ttr-s!

der gegenspieler für den rs wäre wohl eher der cayman s, der kommt aber bei mir mit 14k euro mehr aus dem konfigurator (und da ist keine keramikbremse drin). die karre ist einfach so schweine teuer, dass der audi dagegen noch richtig gut dasteht.

Denke er meinte TTS-Roadster, also ttsr... :-)

Zitat:

Original geschrieben von der_horst


der gegenspieler für den rs wäre wohl eher der cayman s, der kommt aber bei mir mit 14k euro mehr aus dem konfigurator (und da ist keine keramikbremse drin). die karre ist einfach so schweine teuer, dass der audi dagegen noch richtig gut dasteht.

Wie Du das schaffst ist mir ein Rätsel, bei mir kommt schon der Basis Cayman (Nicht der S) mit 71k aus dem Konfi. Bedien ich den falsch? Cayman S habe ich gar nicht durchgezogen, landet vermutlich bei 85k oder sowas. Porschepreise sind völlig abgehoben. Dagegen ist der TTRS mit 65k fast wirklich ein Schnäppchen :-) Aber nur fast...

Denke auch dass der TTS-Roadi gemeint war als Vergleichskandidat zum Boxter.

tt s (roadster) 272 PS 0-100 km/h 5,4 sec/ mit s tronic gegenstück boxster (255 PS) 0-100 km/h
5,6 sec mit pdk!

tt rs (roadster) / gegenstück boxster S (310 PS)
ok der tt hat immer etwas mehr ps aber in den fahrleistungen merkt man es nicht.

ps: den mehrpreis des porsches bekommt man zum großen teil beim wiederverkauf zurück, aber sicher nicht zu 100%, dafür gibts jeden tag einige % mehr spass mit den porsche.

Zitat:

Original geschrieben von FrankenZZZZ


tt s (roadster) 272 PS 0-100 km/h 5,4 sec/ mit s tronic gegenstück boxster (255 PS) 0-100 km/h
5,6 sec mit pdk!

tt rs (roadster) / gegenstück boxster S (310 PS)
ok der tt hat immer etwas mehr ps aber in den fahrleistungen merkt man es nicht.

ps: den mehrpreis des porsches bekommt man zum großen teil beim wiederverkauf zurück, aber sicher nicht zu 100%, dafür gibts jeden tag einige % mehr spass mit den porsche.

Naja ob das immer noch so ist wenn Porsche mir ihrem volksporsche auf den markt kommen .

ich denke dann wird sich auch da der wertverlust einschleichen ;D

was den für ein volksporsche?

Zitat:

Original geschrieben von reel


was den für ein volksporsche?

Der !!

http://www.autobild.de/artikel/auto-bild-13-2009_872743.html

da bin ich auch gespannt darauf, dann wird es leider kein Traum mehr bleiben für viele Menschen...

Gruss Denis

Zitat:

Original geschrieben von speedfreakmiche



Zitat:

Original geschrieben von reel


was den für ein volksporsche?
Der !!

http://www.autobild.de/artikel/auto-bild-13-2009_872743.html

geil!

Deine Antwort
Ähnliche Themen