Frage an Fahrer von "gechippten" 120d bezügl. Topspeed lt. Tacho
Mich würde einfach mal nur interessieren, was Eure "gechippten" 120d bei Topspeed auf dem Tacho und Drehzahlmesser stehen haben.....
Bitte keine Angaben nach GPS o.ä. - Danke!
Besten Dank im Voraus...
68 Antworten
Zitat:
Drehzahl 4400 U/min.
Was soll uns das sagen???
Zitat:
evtl. das Franzosengraffel namens Garret!?
Event. hilf mir leider nicht weiter....und wenn es Garret sein sollte, welcher Ladertyp ist es???
Zitat:
Original geschrieben von brezelpaul1
Aber wenn der Turbolader ab ca. 4000 U/min wirklich schon im kritischen Bereich ist, dann gute Nacht BMW - selten eine so dumme Entwicklung gesehen. Vergleichsweise spätes ansprechen, frühes Limit...also so ganz kann ich diese Erklärung nicht glauben.
LOL... schonmal was von Elastohydrodynamic gehört... glaub mir wenn das so einfach wäre würde BMW höhere Drehzahlen zu lassen... son Turbolader läuft mit irrsinnigen Drehzahlen... da kann heute kaum einer sagen (außer itr.tu-clausthal.de) wie sich Schmierstoffe und Lager bei den Temperaturen, Drücken und Drehzahlen verhalten...
Ich würde da nicht gleich mit der großen "Unfähigkeitskeule" ausholen.
mfg
iviz
@iviz
Wenn Du richtig gelesen hättest, würdest Du feststellen, dass ich geschrieben haben "also so ganz kann ich diese Erklärung nicht glauben."
Und warum....weil ich, sage mal als Laie, genug Erfahrung in der Materie "Turbolader bzw. aufgeladene Motoren" habe.
Also nichts mit "Unfähigkeitskeule" rausholen oder ähnlich...
Ich will auch nicht glauben, sondern Wissen. Deshalb meine Frage, ob jemand Hersteller/Typ des Laders weiß, damit ich mir ein entsprechendes Datenblatt mit Kennlinien besorgen kann. Denn schließlich interessiert es mich, ob der Turbo, bei ca. knapp über 4000 U/min schon wirklich am oberen Limit arbeitet.
Denn es gibt eigentlich nur (in Kurzform) zwei Varianten der Aufladung: Kleiner Turbo für frühes Ansprechen und damit auch frühzeitiges Limit in der Befüllung/Drehzahl, oder großer Turbo für verspätetes Ansprechen und ausreichend Füllung im oberen Drehzahlbereich.
Beim 120d scheint es mir eigentlich eher Variante 2 zu sein, also großer Turbo, wegen dem vergleichsweise späten Druckaufbau, was aber den Aussagen von diversen Tuners bezügl. Abregelung widersprechen würde.
Zitat:
Original geschrieben von brezelpaul1
Wenn Du richtig lesen könntest, würdest Du feststellen, dass ich geschrieben haben "also so ganz kann ich diese Erklärung nicht glauben."
Und warum....weil ich genug Erfahrung in der Materie "Turbolader bzw. aufgeladene Motoren" habe.
also wenn das so ist... dann müßtest Du das ja eigentlich noch viel eher "glauben"... alleine die Hubraumwerte von 2.0d mit 163PS... kein anderer deutscher Hersteller holt beim Diesel diese Werte in der Serie bei einfach aufgeladenen Dieselmotoren. (Zukünftige Mehrstufigesystem mal ausgenommen)
Ich frag Dich hier nochmal.... auch wenn es ein "gezwungener" Geschäftswagen ist... wieso bist Du den nicht mal vorher zur Probegefahren... BMW Händler haben sowas im Haus? Das kostet keinen Samstag Nachmittag mal eben testen... auch für ein Geschäftswagen... btw. ich würde meinen Mitarbeitern was erzählen wenn Sie den Geschäftswagen zum Tuner bringen... da findet weder meine Leasinggesellschaft, noch meine Versicherung lustig.
mfg iviz
P.S: So nu ist gut... sorry wenn Du Dich geärgert fühlst... war nicht böse gemeint.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von brezelpaul1
Ich will auch nicht glauben, sondern Wissen. Deshalb meine Frage, ob jemand Hersteller/Typ des Laders weiß, damit ich mir ein entsprechendes Datenblatt mit Kennlinie
n besorgen kann. Denn schließlich interessiert es mich, ob der Motor, bzw. lt. Aussagen der Turbo, bei ca. knapp über 4000 U/min schon wirklich am oberen Limit arbeitet.
vielleicht hilft Dir der Link
http://www.autosieger.de/print.php?sid=3635bzw dieser hier *grmpf* die Page ist scheiße... geh auf Honeywell.com und such nach VNT...
VNT Turbo
mfg
iviz
@iviz
Zitat:
sorry wenn Du Dich geärgert fühlst... war nicht böse gemeint
Nee Nee...nichts mit ärgern, auch nichts mit böse sein. Ich finde solche Diskussionen gut, da sie ggf. auch Aspekte aufdecken, die man vorher nicht gesehen oder berücksichtigt hat.
Alles weitere mit dem Warum und Wieso ist reine technische Neugier.
Ich vergaß...
Zitat:
noch meine Versicherung lustig
Alles eingetragen! Als "guter" Mitarbeiter darf man schon mal Sachen machen.....
Zitat:
Original geschrieben von brezelpaul1
@mrwildride
Recht hast Du schon...Top-Speed ist nicht alles. Nur darum geht es ja auch gar nicht...
Es bleibt immer noch die Frage: Warum wird er eingebremst?
Top-Speed lt. Tacho 240 km/h. Knapp über 4.100 U/min.
Ein MA von Digitec meinte damals zu mir, Top-Speed sei "begrenzt", wegen der Drehzahl, die genau in dem von DT eingestellten Bereich für andauernde Voll-Last-Fahrten die richtige sei.
Anders herum:
Höhere Drehzahlen bekommen auf Dauer dem "gechippten" Lader nicht.
Zitat:
Original geschrieben von brezelpaul1
@iviz
Wenn Du richtig gelesen hättest, würdest Du feststellen, dass ich geschrieben haben "also so ganz kann ich diese Erklärung nicht glauben."
Und warum....weil ich, sage mal als Laie, genug Erfahrung in der Materie "Turbolader bzw. aufgeladene Motoren" habe.
Also nichts mit "Unfähigkeitskeule" rausholen oder ähnlich...
Ich will auch nicht glauben, sondern Wissen. Deshalb meine Frage, ob jemand Hersteller/Typ des Laders weiß, damit ich mir ein entsprechendes Datenblatt mit Kennlinien besorgen kann. Denn schließlich interessiert es mich, ob der Turbo, bei ca. knapp über 4000 U/min schon wirklich am oberen Limit arbeitet.
Denn es gibt eigentlich nur (in Kurzform) zwei Varianten der Aufladung: Kleiner Turbo für frühes Ansprechen und damit auch frühzeitiges Limit in der Befüllung/Drehzahl, oder großer Turbo für verspätetes Ansprechen und ausreichend Füllung im oberen Drehzahlbereich.
Beim 120d scheint es mir eigentlich eher Variante 2 zu sein, also großer Turbo, wegen dem vergleichsweise späten Druckaufbau, was aber den Aussagen von diversen Tuners bezügl. Abregelung widersprechen würde.
Aussage Digitec: Großer Lader im Einser.
Bedenkt, Digitec gibt Garantie. Nicht ganz von der Hand zu weisen, dass man sich da lieber im gemütlichen Bereichen der Bauteilbelastung bewegen will ...
Zitat:
Original geschrieben von brezelpaul1
@hazelnuss
Geht Digitec denn den Weg über die Erhöhung des Ladedruck?
Ca. eine Stunde damals mit dem MA geredet. Seine Aussage: ja.
Die Ladedrucksteigerung sei jedoch nicht ständig höher, sondern nu im "Vollastbereich".
V-max bleibe drin, weil der Lader bei höheren Drehzahlen (in Form der Dauerbelastung) nicht im "optimalen" Bereich liefe.
Ich werde mich dran halten, mir reicht das Drehmomentplus, und die V-max drin lassen.
Ich habe mal den neuen Katalog ausführlich durchgelesen, dabei ist mir aufgefallen, dass die Achsübersetzung für den 120d mit 2,56 angegeben ist.
Im alten Katalog stand aber 2,47 drin, also der gleiche Wert wie beim 118d.
Ist die Übersetzung wirklich geändert worden, also kürzer gemacht worden? Dann sollte der Motor ja jetzt bei topspeed noch höher drehen, oder?
Ausserdem sollte die Elastizität im 6ten geringfügig besser werden und der Verbrauch etwas steigen?
Oder ist alles nur ein Druckfehler?
Zitat:
Original geschrieben von RedWingsFanG
Ich habe mal den neuen Katalog ausführlich durchgelesen, dabei ist mir aufgefallen, dass die Achsübersetzung für den 120d mit 2,56 angegeben ist.
Laut meinen Informationen wurde das zeitgleich mit dem Rußpartikelfilter eingeführt. Ob's direkte Zusammenhänge dabei gibt weis ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von hazelnuss
Top-Speed lt. Tacho 240 km/h. Knapp über 4.100 U/min.
Ein MA von Digitec meinte damals zu mir, Top-Speed sei "begrenzt", wegen der Drehzahl, die genau in dem von DT eingestellten Bereich für andauernde Voll-Last-Fahrten die richtige sei.
Anders herum:
Höhere Drehzahlen bekommen auf Dauer dem "gechippten" Lader nicht.
also wenn ich mich aus der E90 Fraktion mal einmischen darf *g* also wenn ich 240 lt Tacho anstehen habe, zeigt mein DZM etwa 4250 u/min, die Übersetzung ist aber dieselbe, denke mal die Tachos von euren 1ern rennen mehr vor! Und die Aussage, nach 4100 ist schluss, kann nicht stimmen, ein bekannter von mir hat auch nen E90 320d und ist mit dem schon 250 bergab gefahren und da standen etwa 4400 u/min an und das ist so etwa die Grenze wo der Motor dicht macht, hat auch mein BMW Mechaniker gesagt, der Motor könnte aber gut und gerne bis 4750 drehen, nur macht BMW das aus schutz, da der Motor nur 2L Hubraum hat aber 163PS, also eher Materialschonend denke ich mal, wenn ich an meinen VW TDI 130PS denke, der hat bis 5100 u/min hochgedreht
Das ist jetzt zu kurios, Dein bekannter hat also 250 km/h auf den Tacho eines E90 320d gebracht... ??
Als ich das probiert habe, das war ein mächtiges Bergabstück und freie Bahn, da war bei 242 - 243 schluss und man hat sichtlich gemerkt, dass das Fzg abregelt und auch die Verbrauchsanzeige ging dramatisch zurück. Das war bei ca. 4200 U/min, da wäre noch mehr drin gewesen...
Die Dinger sind abgeregelt, entweder aus Rücksicht vor Material oder aus Marketing technischen Gründen. Genau weiss es wohl keiner hier, Ich vermute mehr Marketing als Material...
Zitat:
Original geschrieben von meyasu123
Das ist jetzt zu kurios, Dein bekannter hat also 250 km/h auf den Tacho eines E90 320d gebracht... ??
Als ich das probiert habe, das war ein mächtiges Bergabstück und freie Bahn, da war bei 242 - 243 schluss und man hat sichtlich gemerkt, dass das Fzg abregelt und auch die Verbrauchsanzeige ging dramatisch zurück. Das war bei ca. 4200 U/min, da wäre noch mehr drin gewesen...Die Dinger sind abgeregelt, entweder aus Rücksicht vor Material oder aus Marketing technischen Gründen. Genau weiss es wohl keiner hier, Ich vermute mehr Marketing als Material...
Hast du einen E87 oder E90?
Bei E87 hat man ja gehört, dass die Dinger abregeln aus eben diesen Marketing technsichen Gründen! Aber der E90 ist meines wissens nach "frei" denn, man kann ihn ja auch untenrum bis 4400 rpm drehen, ich habe Automatik, dies funktioniert hier aber nur, wenn man die Steptronic einstellt und dazu noch den Kickdown drückt, Nur mit M/S und kickdown, schaltet er autom. bei 4250, aber mit Steptronic dreht der weiter hoch! Kann vll mal ein 120dA versuchen auf der AB, Steptronic 6.Stufe und Kickdown, vll geht der da weiter als 240! oder 4100rpm!