Frage an Fahrer von "gechippten" 120d bezügl. Topspeed lt. Tacho

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Mich würde einfach mal nur interessieren, was Eure "gechippten" 120d bei Topspeed auf dem Tacho und Drehzahlmesser stehen haben.....
Bitte keine Angaben nach GPS o.ä. - Danke!

Besten Dank im Voraus...

68 Antworten

Tja,

Fakt ist: Man bekommt die Sperre weg, dass ist kein Problem.
Warte nur noch auf ein paar zusätzliche Antworten, die ich erfragt habe. Und wenn die postiv ausfallen, werde ich sie mal *schwupps* entfernen lassen 😁😁😁

Wobei dann noch nicht klar ist, was diese Sperre bezwecken soll - aber das bekommen wir auch noch raus....

also ich komme sogar mit 19zöllern und ohne chip in den bereich wo das auto abriegelt wird stört mich schon etwas hatte eigentlich gedacht das das mit nem chip anderst wäre

Also die Sperre hat nicht nur den Sinn das sie die Höchstgeschwindigkeit einbremmst, sondern das sie das Auto auch Endgasfest macht. Das soll heißen das der Motor nicht überdreht und auch im Vollgasbereich fahren kann ohne das der Motor zerstört wird. Entfernt man die Sperre dann läuft man Gefahr die Motor zu zerstören. So geschehen bei Audi, die wegnahme der Sperre führte hier nach längere Fahrt mit Vollgas zu Motorschäden.

Das die Endgeschwindigkeit nicht sehr viel höher wird, liegt mehr am Getriebe. Es ist einfach nicht auf die Mehrleistung durch den chip ausgelegt.

Tip: Sperre drin lassen dann läuft man nicht so schnell Gefahr den Motor mit erhöhter Drehzahl zu fahren und so über kurz oder lang ihn zu Zerstören.

Nur ein Tip!

PS: Der dreier ist nicht schneller als der einser, ich will keiner hören aber ich hab da auf A96 immer ein kleines Rennen mit eien Dreier und tja er hat mich noch nie einholen können. Aber Spaß beiseite. Die Endgasfestigkeit ist hauptsächlich der Grund. Unterschiedliche Geschwindikeiten kommen auch auf Grund des Luftwiderstandes zusammen. Kennen leider nicht dem von dreier, darum keien Ahnung wie unterschiedlich sie zum einser ist.

Nur so Gedanken von mir noch zu den post vorher.

Grüße

Das kann ich nicht so recht glauben. Ein E90 320d mit 163PS wird einem 120d gut folgen können. Zwar nicht überholen (naja eigentlichs schon, aber erst ab 220) aber der 120d wird den 320d nicht in die Schranken weisen können. Ausser vllt dein Einser hat keinen Filter und streut dazu noch sehr nach oben (Dreier dann mit Filter und keiner Streuung nach oben).

Ähnliche Themen

War vorhin mal wieder an meinem "Hausberg" unterwegs, und man hat die Sperre richtig gemerkt.
Ab Tacho ziemlich genau 240km/h ging es nicht weiter, und wie bereits beschrieben, der Wert der Verbrauchsanzeige ist gesunken.

Die Theorie von Jogerl klingt plausibel.

Aber mal sehen, was brezelpaul1 rausfindet...

Die Theorie von Jogerl ist relativ plausibel, allerdings glaube ich nicht, dass sie für den 120d zutrifft. So dreht der 120d im 6ten Gang noch lange nicht im roten Bereich, ein Motorschaden wäre bei dauerhaftem Fahren mit 225km/h also durch Überdrehen sehr unwahrscheinlich (bezogen auf einen 120d im Serienzustand).

Jogerls Theorie würde zutreffen, wenn es sich um einen Drehzahlbegrenzer handeln würde, dieser würde dann allerdings auch schon in den Gängen 1-5 einsetzen, allerdings kann man in diesen Gängen deutlich höher drehen als im 6ten.

Natürlich würde der Einser bei 4700 U/min im 6ten vllt schon 280 laufen(wenn der motor das durchhält 😉 ), aber natürlich nur rein theoretisch: Wie Jogerl richtig sagt, würde dies der Motor von der Leistung her gar nicht schaffen. Mehr als 220km/h würde er folgerichtig im Serienzustand auch nicht schaffen, allerdings ist es dadurch nicht zu erklären, dass jeder der mir bekannten 120d (von 165PS-180PS Streuung ab Werk) genau 220km/h nach externer GPS-Messung fährt.

Hier hat BMW nicht mit einem Drehzahlbegrenzer gearbeitet. Dann würde nämlich ein 120d mit 180PS ab Werk ein paar km/h mehr schaffen bei gleicher maximaler Drehzahl als ein 120d mit lediglich 163PS.
So muss eine elektronische Begrenzung mit in die Motorelektronik mit eingebaut sein.

Zitat:

Original geschrieben von totetz


Natürlich würde der Einser bei 4700 U/min im 6ten vllt schon 280 laufen(wenn der motor das durchhält 😉 )

ich glaube das hat eher was mit dem Turbolader zu tun. Vermutlich erreicht der bei den Drehzahlen dann doch zu hohe Turen, dauerhaft (meint konstante >220km/h für längere Zeit) ist das dann nicht so gesund für den.

mfg

iviz

mir fällt was ein

1er hat sicher drehzahlbegrenzer bei 4000 oder 4050. Da übersetzung ja "fest" kann keiner schneller.
Bei meinem Benz konnte man die 250er Begrenzung mit dem Tempomat umgehen in dem man nicht mehr mit dem Pedal versucht weiter zu beschleunigen sondern mit dem Hebel. Vielleicht funzt das beim 1er auch.
Ich werde es die nächsten Tage wenn ich auf der AB bin testen und berichten

Hans

Wenn man bei Tacho 240 noch einige 100 U/min bis zum roten Bereich hat, gibt es keinen Grund den Motor abzuriegeln um ihn zu schonen. Die zulässige V max hängt aber auch von den Bremsen und dem Fahrzeuggewicht ab. Vielleicht ist das der Grund für die Beschränkung.
Auf der letzten IAA habe ich mit einem Freund, der absoluter BMW Fan ist, auch einen chipgetunten 1er ich glaube von AC Schnitzer, mit 190 PS gesehen.
Die V max wurde auf dem Datenblatt mit 220 Km/h angegeben.
Genau wie Serie. Lediglich das Drehmoment war deutlich angehoben.
Das es auf die Höchstgeschwindigkeit nicht ankommt, glaube ich nicht. Dafür steckt im deutschen viel zu viel Ehrgeiz schneller als der andere zu sein.
Ich hatte mal einen 100 PS Golf. Auf dem Weg nach Hannover bin ich mit 2 Freunden gegen einen 100 PS Astra "Rennen" gefahren und war ca, 0,5 Km/h schneller. Wir hatten einen heiden Spass im Auto und der Astrafahrer hat beinahe ins Lenkrad gebissen.

Gruß
Mission Control

Re: mir fällt was ein

Bei meinem Benz konnte man die 250er Begrenzung mit dem Tempomat umgehen in dem man nicht mehr mit dem Pedal versucht weiter zu beschleunigen sondern mit dem Hebel. Vielleicht funzt das beim 1er auch.
Ich werde es die nächsten Tage wenn ich auf der AB bin testen und berichten

Hans Funktioniert nicht! habe es gerade getestet. Bei ca.4030 U/min und 240 lt. Tacho ist Schluss
Hans

Ich hab es schon mal gesagt, dass der 1er eine V-Max Begrenzung hat. Das hat mir mein Händler sogar erzählt. Der Händler hat mir sogar beschrieben, wie sie ausser Kraft gesetzt werden kann. Früher musste dazu (ernnere mich an meien 8er Zeit) im Steuergerät etwas gelötet werden. Heute geht das über die Diagnosebuchsen.
In jedem Steuergerät eines aktuellen BMWs ist eine kleine Abfrage (so nennen das Informatiker) mit einer Geschwindigkeit. Wird die Geschwindigkeit erreicht, lässt das Auto weniger Gas geben.

Hey,

ich hab das auch mal probiert, hatte einen 320d zum probe fahren, echt Bergabstück und freie Bahn, der 320d wirft bei Tacho ca. 242 bzw243 einen "Bremsfallschirm" .. Also auch der 320d ist abgeriegelt, was die vorherige These bestätigt. Allerdings muss ich sagen, dass die Vorrauseilung des Tacho der aktuellen Modelle erheblich mehr erscheint als bei den vorherigen Modellen bei meinem 330d (altes Modell) liegt der vorrauslauf, bei ca. 10 - 11 km/h bei 240.

Aber kann man jetzt die Sperre einfach rausnehmen oder nicht ? Weil bei der Optimierung von Wetterauer oder Schnitzer etc. bleibt das Ding ja auch noch drin.

ciao
Meyasu

So, hier nun des Rätsels Lösung:

Die Sperre besteht zum Schutz des Motors bei Vollgas. Er könnte leistungsgesteigert, rein theoretisch betrachtet, gut und gern noch ca. 200 U/min mehr machen, aber BMW hält dieses (generell) als Dauerdrehzahl in dem Bereich über 4000 U/min für zu gefährlich für den Motor, da u.a. der Lader in diesem Bereich im oberen Grenzbereich arbeiten soll, und dadurch die Temperaturen im inneren des Motors natürlich mitansteigen.

"Mein" Tuner hätte kein Problem damit, die Sperre zu entfernen.
Bei Fahrzeugen, die über Anhebung des Ladedrucks leistungsgesteigert sind, macht diese Sperre, wenn der Lader wirklich am Limit ist, auch durchaus Sinn, wobei es gegen bei Fahrzeugen die durch Anhebung der Spritmenge leistungsgesteigert sind, es durchaus weniger gefahrlos ist.

Aber wenn der Turbolader ab ca. 4000 U/min wirklich schon im kritischen Bereich ist, dann gute Nacht BMW - selten eine so dumme Entwicklung gesehen. Vergleichsweise spätes ansprechen, frühes Limit...also so ganz kann ich diese Erklärung nicht glauben.

Aber um das zu überprüfen - Wer weiß welcher Ladertyp im 120d verbaut ist???

drehzahl

Hi 120 d

Drehzahl 4400 U/min.

Zitat:

Original geschrieben von brezelpaul1


Wer weiß welcher Ladertyp im 120d verbaut ist???

...evtl. das Franzosengraffel namens

Garret

!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen