Frage an Fahrer von "gechippten" 120d bezügl. Topspeed lt. Tacho

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Mich würde einfach mal nur interessieren, was Eure "gechippten" 120d bei Topspeed auf dem Tacho und Drehzahlmesser stehen haben.....
Bitte keine Angaben nach GPS o.ä. - Danke!

Besten Dank im Voraus...

68 Antworten

Das hat alles nichts mit Marketing etc. zu tun, sondern aus reinen Sicherheitsgründen, die ich allerdings nicht nachvollziehen kann.

Übrigens, wenn ein Wagen im 1.-5. Gang bis ca. 4500 U/min. drehen kann, heißt das noch lange nicht, dass er dieses auch im 6.Gang macht, oder kann!!!

Und E90/E87 sind beide im letzen Gang begrenzt, also nichts mit Tacho xxx Km/h und 4500 U/min.

Zitat:

Original geschrieben von brezelpaul1


Das hat alles nichts mit Marketing etc. zu tun, sondern aus reinen Sicherheitsgründen, die ich allerdings nicht nachvollziehen kann.

Übrigens, wenn ein Wagen im 1.-5. Gang bis ca. 4500 U/min. drehen kann, heißt das noch lange nicht, dass er dieses auch im 6.Gang macht, oder kann!!!

Und E90/E87 sind beide im letzen Gang begrenzt, also nichts mit Tacho xxx Km/h und 4500 U/min.

der E90 ist sicher nicht begrenzt im 6. Gang, WENN dann höchstens ab weit über 240! Denn ich selbst bin schon knapp 245 auf der Ebenen gefahren mit nem Leihwagen! Mit meinem hab ichs noch gar net über 200 geschafft, war bisher noch keine möglichkeit da!

Aber glaube nicht das der E87 genauso begrenzt wird, wie der E90, dass wäre ja nich gerechtfertigt! Eigentlich klar, dass ein E90 schneller auf der Ebenen ist, da der Anpressdruck sowie der CW-Wert besser sind als bei E87! Siehe andere Hersteller :

Bsp. Seat Ibiza (vgl wie E87 von der Form) mit dem 1,4l Motor (75PS) Vmax 172km/h Seat Cordoba (vgl. E90 in der Form) Vmax 176km/h angabe! also, denke die Limo´s sind immer schneller auf der Bahn!

Ob soviel Blödsinn bin ich nur einfach *sprachlos*🙄
Dagegen fällt mir nichts mehr ein...

Zitat:

Original geschrieben von brezelpaul1


Ob soviel Blödsinn bin ich nur einfach *sprachlos*🙄

Da stimme ich zu, weil am meisten in die Berechnung des Luftwiderstandes die Fläche einberechnet wird, an die die Luft angreift. Fahr mal nen Audi A4 mit 1.4l

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pfarrer


Da stimme ich zu, weil am meisten in die Berechnung des Luftwiderstandes die Fläche einberechnet wird, an die die Luft angreift. Fahr mal nen Audi A4 mit 1.4l

Tja dann wirste merken, dass dieser auf der Bahn schneller sein wird, als ein kleiner Polo im Gegensatz, dann erklär mir bitte mal, wieso VW/Audi den 1,9TDI (Polo) mit 188 km/h angiebt und den A4 (gleicher Motor) mit 201 km/h? Denke es liegt an dem besseren CW-Wert!

Polo 0,34

A4 0,30 (soweit ich weiß)

Klar untenrum und beim Durchzug wird immer der kleinere der Sieger sein, aber was die Vmax angeht, sind die größeren die Gewinner!

So so mehr Anpressdruck bringt also eine höhere Höchstgeschwindigkeit???

Gruß David

Zitat:

So so mehr Anpressdruck bringt also eine höhere Höchstgeschwindigkeit??

He He...noch nicht gewusst???😁:😁:

Zitat:

Original geschrieben von florian_20


Tja dann wirste merken, dass dieser auf der Bahn schneller sein wird, als ein kleiner Polo im Gegensatz, dann erklär mir bitte mal, wieso VW/Audi den 1,9TDI (Polo) mit 188 km/h angiebt und den A4 (gleicher Motor) mit 201 km/h? Denke es liegt an dem besseren CW-Wert!
Polo 0,34
A4 0,30 (soweit ich weiß)

Klar untenrum und beim Durchzug wird immer der kleinere der Sieger sein, aber was die Vmax angeht, sind die größeren die Gewinner!

Da hast du es doch, der A4 hat den niedrigeren CW-Wert.

Vielleicht hat man ja (weil der Polo kein Auto ist, dass für höhere Geschwindigkeiten ausgelegt ist, ist ja nicht mal der Golf 5) anders Übersetzt?

Und noch etwas, zum CW-Wert, der CW-Wert ist nicht gleich der Luftwiderstand.
dazu hab ich was bei www.e31.net gefunden

Der 8er BMW weist eine Stirnfläche von 2.07 m2 auf. Diese wird durch den sehr niedrigen Cw-Wert von 0.29 kompensiert, so daß nur 2.07 m2 × 0.29 = 0.6 m2 an eigentlicher Luftwiderstandsfläche übrigbleiben. Hier kann man sehen, welchen Einfluß der Cw-Wert auf den Luftwiderstand hat. Je kleiner er ist, desto kleiner erscheint der Luft das Auto, um das sie sich herumbewegen muß - der Wagen ist windschnittiger. Der 850CSi weist einen Cw-Wert von 0.31 auf, hat aber eine andere Stirnfläche (die mir nicht bekannt ist - tiefergelegt, andere Außenspiegel).

Deine Antwort
Ähnliche Themen