frage an die werkstattmenschen oder an neu audifahrer

VW Caddy 3 (2K/2C)

hallo, habe gesehen das die neuen audis wieder richtige scheibenwaschdüsen haben. so wie früher richtige düsen die man mit einer nadel verstellen kann.

nun meine frage, kann einer von euch mal so ne düse aus der motorhaube ziehen und den ausschnitt für mich messen, passt der nämlich dann rüste ich um, die fächerdüsen nerven mich nämlich gewaltig.

danke im voraus, günther

ps: die herren im TT forum sind sich dazu zu schade und geben nur schlaue ratschläge. danke hiermit an die TT fraktion hier im forum

Beste Antwort im Thema

...meine Frau hat mich einkaufen geschickt, so dass ich die 3 Strahldüsen ausgiebig testen konnte. Habe extra noch einen kleinen Umweg über die Autobahn gemacht um zu sehen wie weit der Strahl bei höheren Geschwindikkeiten abflacht. Jedenfalls spritzt es nun in allen Lebenslagen so gut wie noch nie und absolut perfekt! 😎😁 Anbei ein Bild.

Grüße
Heiner

93 weitere Antworten
93 Antworten

Optimal Düsenstellung

Nabend Leute,

ich wollte bei passender Gelegenheit ebenfalls die Original Fächerdüsen durch diese 3-strahligen AUDI-Düsen ersetzen. 😛

Heute beim Betätigen der Wischwaschanlage kam mir der Gedanke - Mensch wie stellt man denn die drei Düsen so ein (Postion), das eine optimale Scheibenbenetzung (sowohl im Stadtverkehr als auch bei Autobahntempo) stattfindet?

Habe mal ein schematisches Bild angehängt.

Könnten diejenigen von euch, die bereits erfolgreich umgerüstet haben, mal ein "Spritzbild" (Skizze oder reales Foto) hier ins Forum einstellen.

Vielleicht können wir ja so die optimalen Düsenstellungen herausfinden? 😉

Die roten Linien stehen für Stadtverkehr, die grünen Linien für Autobahntempo!

@Günther:

Sorry Günther, du kannst ja leider nix konstruktives zum Thema beitragen... 😁

Gruß Torsten

@ torsten: dafür hab ich die besseren scheibenwischer...

Also bei Audi sollte es so ungefähr sein.

mfg Sven

Bei AUDI...

Nabend Sven,

Zitat:

Also bei Audi sollte es so ungefähr sein.

...ist aber auch die Frontscheibe etwas kleiner! 😛

Ich würde also deine Pfeile etwas länger ziehen, sprich die Spritzpunkte etwas weiter nach Außen setzen.

Danke für den Tipp, mal gucken was die anderen so eingestellt haben? 😉

Gruß Torsten

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Torsten Kiebert


Danke für den Tipp, mal gucken was die anderen so eingestellt haben? 😉

Bei mir sind die Düsen alle recht niedrig eingestellt, es landet dennoch viel Wasser(nebel) auf dem Dach. Zudem spritzen die inneren Düsen recht weit in die Mitte.

Für hinten scheint es bei den Avants Wischer mit zwei in den Arm integrierten Düse zu geben. Mal schauen es ob da etwas gibt, was sich ohne großen Aufwand an den Caddy montieren lässt.

Warm spritzen...

So, habe jetzt auch die Düsen eingebaut.
Kein feilen und sägen, passt wie für den Hugo konstruiert. 😛
Den Gardena-Schlauch muss man etwas ziehen und zur Schlaufe legen,
ich brauchte dann auch nichts verlängern.

Mein "Spritzmuster" ist zwar noch etwas unsymetrisch, aber schon sehr gut.

Wer Interesse an beheizten Fächerdüsen hat --> PN

Gruß Ulf

Wie gesagt, die Düsen passen perfekt,
schließen genau an der Haubenkante ab.

Hallo Ulf,

wie hast Du denn das Bild 'Spritzen.jpg' aufgenommen? Eigentlich müßte doch jemand am Wischerhebel sein und drücken😕😕😕😕😕.

Grüsse,
Tekas

P.S.
Beifahrerseite muß noch tiefer😉

Besenstiel vs Ziegelstein

Hi Tekas,

Zitat:

wie hast Du denn das Bild 'Spritzen.jpg' aufgenommen? Eigentlich müßte doch jemand am Wischerhebel sein und drücken😕😕😕😕😕.

in machen Filmen wird doch das Gaspedal mit einem Besenstiel fixiert bzw. Ziegelstein beschwert (führt man selbstverständlich immer im Auto mit), damit der Held aus dem fahrenden Auto springen kann um sich im Strassengraben vor den Bösen zu verstecken! 😉

Habe ich zuletzt in Firefox (1982) mit Clint Eastwood gesehen... 😛

Ich denke er hat einen Besenstiel genommen...!!! 😁 😁 😁

Gruß Torsten

Oder hat er vielleicht Tesa-Film genommen??😛😁
Damit hab ich gerechnet....

Hab den Wasserschlauch an den Kübel geschlossen, auf dauerspritzen gestellt und mit Regenmantel die Düsen justiert. Allein wird man ja sonst wahnsinnig.. 😁

Finde die Beifahrerseite eigentlich o.K., mal weiter beobachten.

Gruß Ulf.

Zitat:

Ich wollte gerade beim Händler telefonisch die Düsen ohne Heizung bestellen.
"8T0955 987A und 988A sind die beheizbaren für ca. 16 Öre das Stück"
"8T0955 987C und 988C gibt es nicht"
Die Teilenummer für die normalen ohne Heizung konnte er nicht finden.

Hat sich geklärt. Ich bin mal hingefahren und siehe da, es lag an einem Verständigungsproblem zwischen zwei Oberfranken ;-)

T und D ist für Angehörige des fränkischen Volksstammes [fast] das gleiche

THX
Stefan

@ Ulf: hatte meien schläuche anfangs auch rausgezogen und "zur schlaufe gelegt". schau mal nach ein paar tagen nach......dann haste keine schlaufe mehr sondern geknickte schläuche. deshalb hab ich mir die mühe gemacht die stromkabel zu verlängern, denn dann können die schläuche so liegen wie sie auch original liegen....

g.

Plug and Play

Nabend Leute,

auch in Dortmund fährt jetzt ein Caddy mit 3-strahligen AUDI-Düsen durch die Gegend! 😉

Ist wirklich total easy (Plug & Play), keine Minute hat das Upgrade gedauert... 😛

Motorhaube öffnen und die alten Fächerdüsen aus der Halterung herauslösen (von Hand, ohne Werkzeug!). Den Halteclip (gelb) lösen! AUDI-Düse nehmen und den Schlauch wieder aufstecken und mit dem Halteclip wieder sichern. Ganze Düseneinheit jetzt wieder durch leichten Druck gegen die Motorhaube wieder einrasten lassen *KLICK* - fertig!

Jetzt erst kommt der kniffelige Teil, die "Justage" der neuen Düsen! 😛

Alleine ist das ganze natürlich sehr mühselig, eine zweite Person erleichter die ganze Sache immens 😉

Ein großes Dankeschön geht an Rüdiger für sein tatkräftige & geduldige Unterstützung. 😁

Gruß Torsten

Ja richtig!

Probleme gib´s nur bei den beheizten Düsen.
Da wird´s dann recht eng in der Haube,
aber wenn man den Kabel- und Schlauchbaum
aus der Gummimuffe etwas nachzieht geht´s dann.

Mein Wasserverbrauch ist ordentlich angestiegen.. 😛

Hast du noch dein "Spritzbild" Skizziert?? 😁

Gruß Ulf

Spritzbild

Nabend Ulf,

Zitat:

Hast du noch dein "Spritzbild" Skizziert?? 😁

habe die Düsen jetzt frei nach Schnauze - im Stand - eingestellt. Bin noch keinen Meter damit gefahren! Sollte also meine jetzige Einstellung sich als nicht optimal erweisen, müßte ich noch mal nachjustieren. 😛

Mal gucken ob ich noch ein Bild nachreiche? 😉

Gruß Torsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen