frage an die werkstattmenschen oder an neu audifahrer
hallo, habe gesehen das die neuen audis wieder richtige scheibenwaschdüsen haben. so wie früher richtige düsen die man mit einer nadel verstellen kann.
nun meine frage, kann einer von euch mal so ne düse aus der motorhaube ziehen und den ausschnitt für mich messen, passt der nämlich dann rüste ich um, die fächerdüsen nerven mich nämlich gewaltig.
danke im voraus, günther
ps: die herren im TT forum sind sich dazu zu schade und geben nur schlaue ratschläge. danke hiermit an die TT fraktion hier im forum
Beste Antwort im Thema
...meine Frau hat mich einkaufen geschickt, so dass ich die 3 Strahldüsen ausgiebig testen konnte. Habe extra noch einen kleinen Umweg über die Autobahn gemacht um zu sehen wie weit der Strahl bei höheren Geschwindikkeiten abflacht. Jedenfalls spritzt es nun in allen Lebenslagen so gut wie noch nie und absolut perfekt! 😎😁 Anbei ein Bild.
Grüße
Heiner
93 Antworten
Jo, dauert echt keine Minute die Düsen zu tauschen. Klare Scheibe in der Stadt und auf der Autobahn. Ist echt Plug and Play.
Die Düse etwas zur Scheibe gedrückt und ein wenig herausgezogen, dann die Andere Seite. die Schläuche sind nur mit einer kleinen Metallklammer gesichert. Total easy. ein Lob an den Entwickler. Einstellen dauert aber schon eine ganze Weile. Müssen im Stand schon eher im oberen Drittel der Scheibe sein, damit auch bei 180 auf der AB genägend Wasser auf die Scheibe kommt.
Danke für Die Tipps und vorallem für die Teilenummern.
Preis für Beide übriges 8,54€ incl. Steuer. (ohne Heizung)
Zitat:
...
Müssen im Stand schon eher im oberen Drittel der Scheibe sein, damit auch bei 180 auf der AB genügend Wasser auf die Scheibe kommt.
...
Das Problem gibt es beim 75 PS TDI nicht. Da reicht es wenn das Wasser die Scheibe im Stand in der Mitte trifft. 😎😁
So hab`s nun endlich geschafft heute Nachmittag die Düsen einzubauen.
War ja wirklich easy. Da lohnt sich das Baukastensystem vom VW. Plug and Play. 😁
Danach hab ich das halbe "Wasserwerk" leergepumpt. Aber jetzt passt`s.
Zitat:
Original geschrieben von depeche
War ja wirklich easy. Da lohnt sich das Baukastensystem vom VW. Plug and Play. 😁
Ach, ich dachte, du gönnst dir gleich die beheizten Düsen (daher auch meine vorherige Bitte zu berichten zu berichten, ob die denn passen). 😛 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von PPS
Ach, ich dachte, du gönnst dir gleich die beheizten Düsen (daher auch meine vorherige Bitte zu berichten zu berichten, ob die denn passen). 😛 😉Zitat:
Original geschrieben von depeche
War ja wirklich easy. Da lohnt sich das Baukastensystem vom VW. Plug and Play. 😁
Hallo,
nö das wäre mir zu stressig geworden und der Caddy parkt meistens in der Garage und dort sind mir zum "Glück" die Düsen noch nie eingefroren. Ich spüle allerdings schon beim ersten Frost die Leitungen mit "Frostschutzmittel" durch.
Zitat:
...
Ich spüle allerdings schon beim ersten Frost die Leitungen mit "Frostschutzmittel" durch.
Ich kippe von Oktober bis April beim Nachfüllen 50% Frostschutz rein und hatte mit der Strategie noch nie Probleme. Mit welchem Frostschutz habt ihr eigentlch die besten Erfahrungen gemacht? In dieser Saison schütte ich den von Ravenol rein. Der soll nach Zitrone richen, tut er aber nicht sondern stinkt nach Alkohol. Ausserdem zieht er Schlieren auf der Scheibe und der Wasserfilm friert schnell.
Ich kipp immer den von Kerndl (bis -20 Grad) rein. 😎
Gibt`s bei uns im Baumarkt/ Supermarkt für so ca. 3 Euro/5 Liter.
Zitat:
Original geschrieben von depeche
Ich kipp immer den von Kerndl (bis -20 Grad) rein. 😎Gibt`s bei uns im Baumarkt/ Supermarkt für so ca. 3 Euro/5 Liter.
Wie bist Du damit zufrieden? Ich überlege auf Sonax umzusteigen.
Für mich reichts aus. 😉
Lt. Autobild ist das Sonax Xtreme Testsieger geworden. Dann kostet der Liter halt auch im Schnitt 2,75 Euro.
siehe hier:
www.autobild.de/artikel/scheibenreiniger-im-test_822092.html
Zitat:
Original geschrieben von depeche
Für mich reichts aus. 😉Lt. Autobild ist das Sonax Xtreme Testsieger geworden. Dann kostet der Liter halt auch im Schnitt 2,75 Euro.
siehe hier:
www.autobild.de/artikel/scheibenreiniger-im-test_822092.html
Hallo,
wenn ich ein 60 Liter Faß von Sonax nehme würde der Liter nur noch ca. 1,70 Euro kosten. Da müssten dann aber noch andere mitmachen. Lässt sich leider schlecht verschicken.
Grüße
Heiner
hallo ihr nachmacher,
also irgendwie komme ich mir schon ganz schön verar...t vor. ich hab da die voll tolle idee. bestell mir (leider) die falschen teile. muss dann noch ne menge nacharbeiten damit die passen, und habe dann am schluss nur zwei spritzen auf jeder seite.
würde jetzt gerne mal wissen ob die teile die ihr nun verbaut habt den schlauch anschluss auf der "richtigen" seite haben, und ob die wirklich ohne nacharbeiten passen.
g.
Zitat:
Original geschrieben von Caddy Life TDI
hallo ihr nachmacher,also irgendwie komme ich mir schon ganz schön verar...t vor. ich hab da die voll tolle idee. bestell mir (leider) die falschen teile. muss dann noch ne menge nacharbeiten damit die passen, und habe dann am schluss nur zwei spritzen auf jeder seite.
würde jetzt gerne mal wissen ob die teile die ihr nun verbaut habt den schlauch anschluss auf der "richtigen" seite haben, und ob die wirklich ohne nacharbeiten passen.
g.
Hallo Caddy Life,
ist das nicht immer so dass alle anderen aus den eigenen Erfahrungen profitieren? 😉 - Ist jedenfalls mein Eindruck.
Zu Deinen Fragen:
1. Die dreistrahldüsen passen ohne nacharbeiten plug and play.
2. der Schlauchanschluss ist nicht an der Seite sondern gerade nach hinten.
Sollte auch bei den beheizten Düsen so sein da es die gleichen sind eben nur ohne Innenleben (Elektrik)
Ob nun 2 oder 3 strahl ich denke das macht nicht so den Unterschied beim reinigen. Dafür musst Du halt nur 2x nachfüllen wenn wir drei mal füllen müssen. - Immer positiv sehen 😉
Hallo Caddyfreunde!
Ich wollte gerade beim Händler telefonisch die Düsen ohne Heizung bestellen.
O-Ton:
"8T0955 987A und 988A sind die beheizbaren für ca. 16 Öre das Stück"
"8T0955 987C und 988C gibt es nicht"
Die Teilenummer für die normalen ohne Heizung konnte er nicht finden.
Welche Teilenummer habt Ihr denn in diesem Fall bestellt?
Danke für die Hilfe
swesch
Moin Moin,
ich hab die 8T0 955 987A und 988A bestellt, bekommen und auch schon eingebaut. Und die sind definitiv ohne Heizung. Mein 🙂 wollte dafür 3,55 Euronen plus Märchensteuer pro Stück haben.
CU Markus